Eine Spur mit einer Wellenlänge von 1/4 oder kürzer kann ebenfalls einen wesentlichen Effekt haben. Die übliche Faustregel, die ich gehört und verwendet habe, lautet, dass Sie Übertragungsleitungseffekte wahrscheinlich vernachlässigen können, wenn die Länge weniger als 1/10 oder 1/20 Wellenlänge beträgt.
Nehmen wir als einfaches Beispiel an, Sie beenden eine 1/4 Wellenlängenleitung mit einem offenen Stromkreis und treiben sie mit einer Einfrequenzquelle an. Nachdem das Signal zur Quelle zurückgeworfen wurde (1/4 Wellenlänge entfernt), sieht es zur Quelle so aus, als würde es einen Kurzschluss anstelle einer Unterbrechung auslösen. Das ist ein ziemlich wesentlicher Effekt.
Für die üblichere Situation beim digitalen Design wird die Leitung als 50 Ohm ausgelegt und mit 50 Ohm abgeschlossen. Die tatsächliche charakteristische Impedanz der Leitung kann jedoch in der Produktion zwischen 45 und 55 Ohm variieren. Sie möchten wissen, wie stark sich dies auf die Signalintegrität auswirkt.
Wenn die Leitung lang ist, breitet sich das Signal bis zum Ende aus und wird reflektiert. Dann breitet es sich zurück zur Quelle aus (die möglicherweise überhaupt nicht gut übereinstimmt) und wird erneut reflektiert. Und so weiter. Dies erzeugt eine Spannung an der Last mit einem erheblichen Ring bei jeder ansteigenden und abfallenden Flanke. Die Zeit, die benötigt wird, um diesen Ring auszulöschen, ist länger, wenn die Spur länger ist, da es Zeit braucht, bis sich diese Reflexionen hin und her ausbreiten.
Wenn andererseits die Leitung sehr kurz ist (weniger als 1/10 Wellenlänge bei der "kritischen Frequenz", die sich auf die Anstiegs- und Abfallzeit der digitalen Signale bezieht), treten diese Reflexionen alle innerhalb der Zeit auf, in der oder ansteigt Die fallende Flanke ist noch im Gange und erzeugt an der Last nicht sehr viel Ring (Überschwingen oder Unterschwingen).
Aus diesem Grund werden Sie häufig die Faustregel hören, dass keine Impedanzkontrolle erforderlich ist, wenn die Spurlänge einen kleinen Bruchteil der Wellenlänge beträgt.