Ja, ich stimme Martin größtenteils zu. Ich war in frühen Designmeetings, in denen wir ein Direktkabel bereitstellen wollten, aber das wurde schließlich wegen des Aufwands und der Kosten für die Erlangung der behördlichen Genehmigung abgeschossen. Wir wissen, dass Verbraucher keine Warzen mögen, aber leider erzwingen die Compliance-Probleme bei der Markteinführung eines Produkts diesen Kompromiss.
Es ist eigentlich keine gesetzliche Anforderung. Es gibt überraschend wenige davon, zumindest hier in den USA. In der Realität gibt es jedoch kein Verbraucherprodukt, das in irgendeiner Form Wandstrom verbraucht, ohne UL oder eine gleichwertige Zertifizierung. Sie können die besten Designregeln befolgen und wissen, dass Ihr Produkt mindestens so sicher ist wie andere mit Zulassung, aber niemand möchte auf die Haftung wetten, dass sein Hintern nicht von UL abgedeckt wird. Große Einzelhändler würden es zum Beispiel nicht ohne formelle Genehmigung anfassen.
Wenn sich Ihr Produkt millionenfach verkauft, wird irgendjemand früher oder später etwas Dummes tun und zappen. Es mag sogar vorsätzlicher Betrug sein, nur zu versuchen, eine Einigung zu erzielen, aber das ist wenig wichtig. Es ist äußerst hilfreich, wenn Sie im rechtlichen Prozess feststellen, dass Ihr Produkt den "anerkannten Sicherheitspraktiken" entspricht und von UL oder einem gleichwertigen Unternehmen in dieser Hinsicht zertifiziert wurde.
Wenn Sie ein externes, zugelassenes Netzteil verwenden, sodass nur Ihre Einheit mit Niederspannung versorgt wird, sind Sie sicherheitshalber ziemlich aus dem Häkchen. Das externe Netzteil sorgt für die Isolation. Solange die Spannungen in Ihrem Gerät 48 V oder weniger betragen und auf einen bestimmten Strom begrenzt sind (ich vergesse die Grenze), ist alles in Ordnung.
Für mäßige Produktentnahmen von 10 Watt oder mehr lohnt es sich normalerweise, das Netzkabel direkt darauf zu legen. Viele Hersteller stellen vorzertifizierte Power-Bricks her, die Sie in das Produkt einbetten können. Sie werden immer noch eine Zertifizierung für das gesamte Produkt wünschen, aber das ist viel einfacher und billiger, wenn Sie einen bereits zertifizierten Power-Brick verwenden. In diesem Fall achten sie normalerweise nur auf die Gesamtisolierung und den Gesamtabstand, auf die ordnungsgemäße Sicherung vor dem Stromversorgungsblock, auf die Mechanik der Stromeinspeisung usw.
Wenn das Produkt für den internationalen Vertrieb vorgesehen ist (und heutzutage mehr), müssen Sie eine Standard-Netzkabelbuchse an das Produkt anschließen und dann lokalisierte Netzkabel bereitstellen. Power-Bricks, die im weltweiten Bereich von ca. 90-240 VAC 50/60 Hz arbeiten, sind heutzutage weit verbreitet. Nach ein paar 10s von Watt haben die meisten auch Leistungsfaktorkontrolle.