So routen Sie mit minimalem Lärm


11

Ich stehe vor einem Dilemma, wie man richtig routet, um das Rauschen auf einer Datensignalleitung zu minimieren. Im folgenden Beispiel befindet sich eine 2-lagige flexible Leiterplatte (die sehr dünn ist). Die Kupferschicht ist 1OZ und das Routing ist 5mil. Rot ist die oberste Schicht und Blau ist die unterste Schicht.

Die blauen Drähte sind mit LEDs verbunden, die sich mehrmals pro Sekunde ein- oder ausschalten. Der maximale Strom beträgt 10 mA. Das rote ist 3,3 V 30 MHz Datensignal ohne Fehlerkorrektur oder Schutz im Protokoll, nur einfache Daten. Ich habe keine Zweifel, dass es Fehler geben wird und das ist in Ordnung, ich möchte nur minimale Fehler.

Was wäre der richtige Weg, um das Datensignal (rot) zu routen, um das Rauschen zu minimieren, das die blauen Routen darauf erzeugen? Die folgenden Beispiele zeigen nur das Prinzip, ich kann nicht wirklich herumgehen.

Dies ist ein sehr begrenztes Design im Raum, so dass ich keinen Platz für LVDS habe. Ich kann die Routen nur zum Nachdenken anregen oder verdoppeln.

Gehen Sie über eine blaue Linie Mehrere Pfade Geh geradeaus Dickere Spur (10mil)

Vielen Dank.


1
Ist Ihr rotes Signal ein niederohmiges Signal? In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie keine messbaren Störungen erhalten. Eine eng gekoppelte Interferenz ist wirklich etwas, das hauptsächlich für hochohmige Signale und / oder Signale mit großen Schleifenbereichen gilt.
user36129

Antworten:


12
  1. Verlegen Sie geradeaus, ohne Knicke, und minimieren Sie daher die induktive Kopplung. Erweitern gemäß @ Majenkos Kommentar: Kreuzen Sie Ihre Spuren im rechten Winkel.

  2. Verlegen Sie so dünn wie möglich, um die kapazitive Kopplung zu minimieren.

  3. Route als einzelne Spur. Mehrere Signalverbindungen, deren Länge sich nur geringfügig unterscheidet, führen zu Signalversatz und -verzerrung.


3
Eine der ersten Regeln, die Sie beim Entwurf digitaler Leiterplatten lernen, besteht darin, Ihre Signalspuren immer im rechten Winkel zueinander zu kreuzen.
Majenko

Würde das nicht dafür sprechen, die Spuren in einen linken und einen rechten Ast zu teilen, die beide gleich lang sind? Sie hätten den gleichen Kreuzungsbereich, aber da sich der linke und der rechte Ast an verschiedenen Punkten kreuzen, ist die Verzerrung, die von den zugrunde liegenden Spuren aufgenommen wird, unterschiedlich. Ich gebe zu, dass es hier nicht viel ausmacht, da die LED-Signale nur wenige Hz (1E8 Meter)
betragen

@MSalters Wenn Sie den Trace teilen, erhalten Sie keine Vorteile . Daher denke ich nicht, dass es überhaupt eine Überlegung wert ist.
Dzarda

5

Aus der ursprünglichen Frage

flexible Leiterplatte (die sehr dünn ist)

Kennen Sie IPC-2223 und haben eine Kopie?

Wissen Sie, wo auf dem Flexi die Biegung auftreten wird?

Das Layout im 1. wird höchstwahrscheinlich das Routing des Layouts ausschließen.

In Bezug auf # 2, # 3 oder # 4 erscheinen diese rechtwinklig, so dass sie weniger anfällig für Aufnahmen sind, ABER ihre Eigenschaften sind möglicherweise nicht ideal. Haben Sie festgestellt, wie hoch die Leiterimpedanz in Bezug auf Ihre Schaltung ist?

Sie können SaturnPCB verwenden, um zu bestimmen, wie dick Ihre Spur in Bezug auf den Abstand zu 0 V sein muss.


Keine Kurven, alles ist gerade.
Gilad

Der Flexi wird sich nicht biegen? nicht einmal ein bisschen?
JonRB

Die Länge beträgt 300 mm und wird über eine Kugel mit 200 mm (Durchmesser) gebogen, so dass nicht viel gebogen wird.
Gilad

Bitte lesen Sie IPC-2223, dies wird das 1. Layout definitiv ausschließen.
JonRB
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.