Um weitere 2 Cent hinzuzufügen und das Verständnis zu vereinfachen, fällt es mir oft leichter, den Stromfluss durch einen Draht als Murmelrohr zu visualisieren (kleine Glaskugeln, wenn sich das nicht gut übersetzen lässt).
Der Draht enthält bereits Elektronen, daher ist unsere Röhre voller Murmeln. Durch Anlegen einer Spannung (einer elektromotorischen Kraft ) können Sie einen neuen Marmor hineinschieben. Wenn Sie dies tun, springt ein Marmor heraus. Nehmen Sie den herausspringenden und schieben Sie ihn in das andere Ende. In einer realen Schaltung hat es keine Enden, um Elektronen hinein und heraus zu drücken, aber es fließt rundherum (so dass unsere Röhre an beiden Enden miteinander verbunden wäre).
In der Elektronik erzeugen oder zerstören, fügen oder entfernen wir keine Elektronen * - sie sind bereits vorhanden. Wir schieben sie nur weiter. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass nicht ein Elektron herumgeschoben wird, sondern der Fluss. Sie drücken ein Ende und das andere Ende bewegt sich. Das Drücken von Elektronen an einem Ende bedeutet nicht, dass das gleiche Elektron am anderen Ende drückt, genau wie das Drücken von Murmeln am Ende ein anderes herauskommt.
Wenn Sie weiter und weiter nach unten tauchen, können Sie beginnen, Löcher, Träger und Elektronen zu schätzen, die auf und ab springen. Aber es ist einfach ausgedrückt, stellen Sie sich vor, Sie schieben Murmeln in eine Röhre.
* Ja, es gibt wahrscheinlich Ausnahmen, aber sie sind nicht relevant.