Unendlichkeiten können schwierig sein.
Die Kraft zwischen zwei geladenen Teilchen ändert sich umgekehrt mit dem Quadrat des Abstandes zwischen ihnen. Die Energie, die erforderlich ist, um den Abstand zwischen zwei entgegengesetzt geladenen Teilchen von d 1 auf d 2 zu vergrößern, ist das Integral der Kraft über diesen Weg. Selbst wenn d 2 unendlich ist, hat dieses Integral einen endlichen Wert.
Dieses Ergebnis verallgemeinert sich auf große Ansammlungen von Ladungen, beispielsweise auf den Platten eines Kondensators. In Bezug auf Ihre Frage bedeutet dies, dass die Kapazität der beiden Platten beim Auseinanderbewegen nicht gegen Null tendiert und die Spannung nicht gegen unendlich geht. Eine Möglichkeit, dieses Ergebnis zu interpretieren, besteht darin, zu sagen, dass jede Platte einzeln einen Mindestwert der Kapazität zum Universum "auf freiem Fuß" aufweist.
Es kann hilfreich sein, dies nicht als zwei parallele Platten, sondern als zwei konzentrische Kugeln zu visualisieren und die äußere Kugel auf einen unendlichen Radius wachsen zu lassen.
Es kann auch hilfreich sein, die Analogie zur Schwerkraft zu ziehen, die eine weitere Kraft mit umgekehrtem Quadrat ist. Ein Objekt, das selbst aus unendlich großer Entfernung auf die Erdoberfläche fällt, hat eine endliche Energiemenge (und eine endliche Geschwindigkeit), wenn es ankommt.