quasi lineare Nutzfunktion


1

Wenn Sie eine quasi lineare Nutzfunktion haben, zum Beispiel die Versorgungsfunktion von l unelastisch, oder? Aber können wir dieses Argument erweitern und sagen, dass jede quasi lineare Funktion Ihnen eine unelastische Funktion des nichtlinearen Gutes geben wird? Ich habe vergessen, die Produktionsfunktion zu erwähnen. Dies ist jedoch die Funktion . A ist die Produktivität Wenn Sie also die Effizienzbedingung annehmen, erhalten Sie Folgendes: Vielen Dank.U(l,c)=cl1+γ/(1+γ)y(l)=A(l)1al=(A(1a))1/(a+γ)

Vielen Dank.


1
Was lässt Sie denken, dass das Angebot in Ihrem Fall unelastisch ist? Können Sie eine Ableitung zeigen?
VCG

Ich glaube, ich habe vergessen, die Produktionsfunktion zu erwähnen. Ist aber einer ohne Kapital. . A ist die Produktivitäty(l)=A(l)1a
neto333

Wenn ich also an eine unelastische Angebotsfunktion denke, denke ich darüber nach, die Ableitung der Arbeitsangebotsfunktion in Bezug auf den Lohn zu finden. Warum unterschreibst du das?
VCG

Antworten:


2

Wir lösen das Nutzenmaximierungsproblem des Individuums, dessen Nutzenfunktion , um die Versorgungsfunktion zu erhalten. Das Problem kann wie geschrieben werden: In diesem Problem gehen wir davon aus, dass die einzige Einkommensquelle des Verbrauchers sein Lohneinkommen ist. Wenn wir das Problem lösen, erhalten wir die Arbeitsangebotfunktion als: Die Elastizität der Arbeitsangebotskurve ist in diesem Fall konstant und gleich . Das Angebot ist elastisch, wenn und unelastisch, wenn .u(c,l)=cl1+γ1+γ

maxc,lcl1+γ1+γs.t.cwl
l(w)=w1/γ
1γ0<γ<1γ>1

0

Die Versorgungsfunktion ist vollkommen unelastisch, wenn sie nicht vom Lohn abhängt. Wird dies mit quasilinear passieren? Wenn Sie , finden Sie, dass der Lohn in der Funktion für das Arbeitskräfteangebot enthalten ist. Sie benötigen eine Bedingung erster Ordnung, bei der der Lohn sinkt, wie in . Wenn Sie jedoch zusätzlich zu Ihrer Arbeit eine Quelle für exogenen Wohlstand haben, denken Sie, dass , dann ist dies nicht mehr der Fall.c=w(1l)u=clc=w(1l)+π

Das lineare Gut in quasilinear absorbiert alle Wohlstandseffekte, aber bei Arbeit / Freizeit ist das andere Gut eine Quelle des Wohlstands, sodass es sich anders verhält als bei einem typischen Verbraucherproblem mit exogenem Wohlstand.

Wenn also dann wäre eine ausreichende Bedingung für ein vollkommen unelastisches Arbeitskräfteangebot eine Homogenität des Verbrauchsgrades 1.c=wl


Ich habe die Produktionsfunktion vergessen, aber ich habel=(A(1a))1/(a+γ)
neto333
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.