Universalität ist ein etwas informeller Begriff. In etwa bedeutet dies, dass für jede berechenbare Funktion ein "Programm" P existiertfP im Modell vorhanden ist, so dass das "Ausführen" von auf einer beliebigen Eingabe x immer "anhält" und die richtige Antwort "ausgibt". (Beachten Sie, dass Turing-Maschinen hier nicht auftauchen: Sie sind nur ein Beispiel für ein universelles Rechenmodell.)Px
Die zitierten Wörter sind diejenigen, die definiert werden müssen. Für Turingmaschinen:
- Ein Programm wird als eine Liste von Zuständen, ein Bandalphabet, ein Anfangszustand, Endzustände und Übergänge angegeben.
- Wenn Sie eine Turing-Maschine an einem Eingang x betreiben, wird das Band mit einer Kodierung von initialisiertT xund die Maschine T auf diesem Band gemäß den üblichen Regelnausführen.xT
- Eine Turingmaschine hält an, wenn sie einen Endzustand erreicht. (Hier gibt es einige Varianten.)
- Was die Turing-Maschine ausgibt (wenn sie anhält), ist der Inhalt des Bandes.
Regel 110 als Rechenmodell muss in gleicher Weise formal definiert werden. Eine Definition ist sinnvoll, wenn man das Rechenmodell im folgenden Sinne rechnerisch simulieren kann: Es gibt eine berechenbare Funktion so dass für jedes Programm P und jede Eingabe x (beide als natürliche Zahlen kodiert) S ( P , x ) stoppt, wenn P stoppt auf x , und wenn S ( p , x ) stoppt, ist seine Ausgabe identisch mit der Ausgabe von P auf x .SPxS(P,x)PxS(p,x)Px
Wenn Sie neugierig auf die spezielle Konfiguration von Regel 110 als Computersystem sind, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf Matthew Cooks Artikel, der die Universalität von Regel 110 (oder besser gesagt eines Computersystems, das auf Regel 110 basiert ) belegt.
Was andere Regeln wie Artikel 30 und Artikel 90 betrifft, wissen wir nicht, dass sie nicht universell sind. Es mag überzeugende Computersysteme geben, die universell einsetzbar sind, aber wir kennen einfach keine.