Ich denke, die Collatz-Vermutung ist bereits bekannt. Aber was ist, wenn wir die Regeln umkehren?
Beginnen Sie mit einer ganzen Zahl n> = 1.
Wiederholen Sie die folgenden Schritte:
Wenn n selbst multiplizieren es mit 3 und 1 addieren.
Wenn n ungerade ist , subtrahiere 1 und dividiere es durch 2.
Stoppen Sie, wenn es 0 erreicht
Drucken Sie die iterierten Zahlen.
Testfälle:
1 => 1, 0
2 => 2, 7, 3, 1, 0
3 => 3, 1, 0
10 => 10, 31, 15, 7, 3...
14 => 14, 43, 21, 10, ...
Regeln:
Diese Sequenz funktioniert nicht für viele Zahlen, da sie in eine Endlosschleife eingeht. Sie müssen diese Fälle nicht bearbeiten. Es reicht aus, nur die obigen Testfälle auszudrucken.
Ich schlug vor, 1 zu subtrahieren und durch zwei zu dividieren, um eine gültige Ganzzahl zu erhalten, um fortzufahren, aber es ist nicht erforderlich, auf diese Weise berechnet zu werden. Sie können durch 2 teilen und in eine Ganzzahl oder eine andere Methode umwandeln, die die erwartete Ausgabe liefert.
Sie müssen auch die erste Eingabe drucken.
Die Ausgabe muss nicht als Testfall formatiert werden. Es war nur ein Vorschlag. Die iterierte Reihenfolge muss jedoch eingehalten werden.
Der kleinste Code gewinnt.
0
am Ende ausdrucken ?