Einführung
Eines Tages haben Sie sich gerade in Ihrem Büro bei der CIA entspannt, als plötzlich eine Warnung auf Ihrem Computer angezeigt wird. Ihre Programme haben gerade Hunderte von codierten Nachrichten abgefangen! Eine schnelle Untersuchung zeigt die Regel für die Codierung, aber Sie benötigen ein Programm, um schnell zu decodieren.
Herausforderung
Sie erhalten eine Liste von Zeichenfolgen, die durch Kommas getrennt sind. Jede Zeichenfolge enthält entweder:
- Teil der codierten Nachricht
- Es ist Teil der codierten Nachricht, wenn es nicht im Formular vorliegt
a=b
. Beachten Sie, dass es ist ein Teil der Nachricht , wenn esab=c
. Fügen Sie diese Zeichenfolge der codierten Nachricht hinzu.
- Es ist Teil der codierten Nachricht, wenn es nicht im Formular vorliegt
- Teil des Codierungsschemas
- Dies wird in Form von sein
a=b
. Das bedeutet, dass alle a in der Nachricht durch b ersetzt werden müssen. Beachten Sie, dass dies möglich ista==
, was bedeutet, dass alle a`s durch = 's ersetzt werden müssen.
- Dies wird in Form von sein
Ihr Programm muss dann die Nachricht ausgeben, die mit dem gefundenen Schema dekodiert wurde.
Sonstige Informationen: Ihre Eingabe enthält nur Kommas zum Trennen der Zeichenfolgen. Es kann andere Zeichen wie! 1 # usw. enthalten. Es enthält keine Großbuchstaben. Teile der Dekodierungsinformationen dekodieren sich nicht gegenseitig. Nur die Nachricht ist von den Decodierungsinformationen betroffen. Für jedes Zeichen wird nur ein Ersatz gegeben, z. B. nein"io,"i=u","i=g"
Beispiele
Eingang:"ta","y=s","y","a=e","b=t","b"," ","j","j=1"
Ausgabe:test 1
Eingang:"z=p","zota","g=e","yugkb","y=t","u=o","k=s","li","fg","b=="
Ausgabe:potatoes=life
Eingang:"p","=","==n","ot","p=a","hiz","i=e","z=r"
Ausgabe:another
Dies ist Code-Golf , also gewinnt die kürzeste Antwort in Bytes!
"massega","e=a","a=e"
und dergleichen?
"io,"i=u","i=g"