Ich weiß, dass diese Frage tausendmal gestellt wurde, aber ich versuche wirklich herauszufinden, wie ich das Beste aus Git herausholen kann, wenn ich mit WordPress arbeite.
Ich habe das Internet durchsucht und Dutzende von Artikeln gelesen, die sich alle kurz mit dem Thema befassen. Hier sind einige der bemerkenswertesten, die ich in letzter Zeit gelesen habe.
- Versionskontrolle von WordPress
- Verwalten von WordPress Theme-Bereitstellungen mit Git
- Verwalten Sie Ihr benutzerdefiniertes WordPress-Design mit Git anstelle von FTP
Derzeit sieht mein Workflow so aus.
- Installieren Sie WordPress lokal
- Theme entwickeln
- Exportieren Sie WordPress-Datenbanken vom lokalen Server
- Importieren Sie die WordPress-Datenbank auf den Remote-Server
- Laden Sie WordPress-Dateien und Designs über FTP hoch
- Der Kunde nimmt Änderungen vor
- Laden Sie WordPress-Dateien und -Themen über FTP herunter und exportieren Sie WordPress-Datenbanken vom Remote-Server
- Dateien lokal ersetzen
- Nehmen Sie Entwicklungsänderungen vor
- Erneutes Hochladen über FTP, Exportieren und Importieren der Datenbank auf einen Remote-Server
Mir ist klar, dass Git diesen Prozess rationalisieren kann. Dies lässt sich am besten mit einer .gitignore-Datei erreichen, die bestimmte Verzeichnisse ignoriert, die nicht nachverfolgt werden müssen, sowie mit einer lokalen und einer entfernten wp-config.php-Datei.
Aber wie gehen Sie mit den Datenbanken um? Kunden nehmen normalerweise Änderungen vor (Posts / Seiten / Plugins). Muss ich immer noch aus der entfernten Datenbank exportieren und wieder auf meinen lokalen Server importieren?
Kann mir hier jemand den besten Workflow vorschlagen? Und geh mit mir durch die Stufen.
Außerdem würde ich wahrscheinlich gerne Bitbucket verwenden, da private Repos mit ihnen im Gegensatz zu GitHub kostenlos sind.
Jede Hilfe wäre dankbar.
Danke im Voraus!