Bei den URLs meiner Website wird derzeit nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Beispielsweise zeigen beide der folgenden Links genau dieselbe Seite:
http://example.com/about
http://example.com/About
Beim Blick auf die Website wordpress.org habe ich jedoch festgestellt, dass bei URLs zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Der zweite Link unten ist beispielsweise eine 404-Fehlerseite:
http://wordpress.org/about
http://wordpress.org/About
Meine Gedanken sind, die URLs meiner Website zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden. Was sind die Vor- und Nachteile von URLs, bei denen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird, abgesehen von dem offensichtlichen Problem, doppelte Inhalte zu vermeiden?
Aktualisieren
Google scheint eine URL-Richtlinie zu verwenden, bei der zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Der zweite Link unten ist beispielsweise ein 404:
http://google.com/doodles
http://google.com/Doodles
Update 2
Danke für deine Antworten. Ich beschloss, den in der akzeptierten Antwort genannten Rat zu befolgen und erforderlichenfalls 301 Weiterleitungen zu implementieren. Da ich mit WordPress arbeite, lautet meine Codelösung wie folgt (falls jemand interessiert ist):
function force_lowercase_urls() {
if ( is_admin() )
return;
if ( preg_match( '/[A-Z]/', $_SERVER['REQUEST_URI'] ) ) {
wp_redirect( strtolower( $_SERVER['REQUEST_URI'] ), 301 );
exit();
}
}
add_action( 'init', 'force_lowercase_urls' );
But wouldn't that result in duplicate content? – henrywright
Sie müssen sich keine Gedanken über doppelte Links machen, wenn Ihre Website kanonische Links korrekt verwendet und Sie auf eine Seite millionenfach zugreifen können und niemals von doppelten Inhalten betroffen sind.