Was sind die Vor- und Nachteile von jedem? Ist es sinnvoll, beide zu unterstützen? Was ist für Benutzer / einfacher zu implementieren?
Was sind die Vor- und Nachteile von jedem? Ist es sinnvoll, beide zu unterstützen? Was ist für Benutzer / einfacher zu implementieren?
Antworten:
Es hängt von Ihrer Zielgruppe ab - es gibt keine richtige Antwort. Insbesondere wenn Sie versuchen, Ihre Website als Unternehmen zu nutzen, müssen Sie sich auf Ihr Publikum konzentrieren. Die einfache Implementierung sollte ein zweitrangiges Anliegen sein, insbesondere da sowohl Facebook Connect als auch OpenID von einer Reihe von Websites implementiert wurden, sollten Sie in der Lage sein, leicht Tutorials zu erhalten.
Für mich klingt es so, als ob Sie Ihre eigenen Benutzer und Ihre Registrierung nicht verwalten möchten. Dies wird einfacher, wenn mehr Unternehmen Dinge wie Facebook Connect, OpenID und andere gemeinsame Anmeldungen unterstützen.
Um festzustellen, welche Sie verwenden, hängt dies von Ihrer Zielgruppe ab. Stack Overflow ging mit OpenID und es hat für sie geklappt, weil das Publikum technischer Natur war. Die meisten Leute hatten entweder eine OpenID, waren mit OpenID einigermaßen vertraut oder konnten bequem genug darüber lesen, verstehen, was es tat, und sich für einen anderen Dienst anmelden. Jetzt, da Dienste wie Google OpenID unterstützen, wird es immer weiter verbreitet.
Auf der anderen Seite, wenn Ihre Zielgruppe in die typische Facebook-Zielgruppe fällt (ich bin mir nicht sicher, wie die Demografie von Facebook genau ist - ich bin sicher, Sie können diese Informationen herausfinden oder zumindest Schätzungen erhalten, die ziemlich genau sind). Vielleicht möchten Sie dies anstelle von OpenID unterstützen.
Wenn Sie jedoch über genügend Zeit und Ressourcen verfügen, gibt es keinen Grund, mehrere Authentifizierungsstandards nicht zu unterstützen. Wenn Sie jedoch eine auswählen mussten, wählen Sie die, die Ihre Zielgruppe verwendet.
Ich denke, ein Problem sollte nicht die Implementierung dieser Dienste sein, sondern wie Sie sie Ihrem Benutzer anzeigen, damit dieser versteht, dass er sich mit einem anderen Dienst bei Ihrer Site anmelden kann. Dies hängt stark von Ihrer Zielgruppe ab. Ihre Anmeldeseite (n) sollten in einer Sprache explizit klar sein, mit der der Benutzer vertraut ist, insbesondere wenn die Zielgruppe nicht technisch ist.
Ich denke, dass die Integration von OpenID- und Facebook-Anmeldungen für den Benutzer der Website in ihrer Komplexität ungefähr gleich ist. Beides kann nützlich sein. Entscheidend ist, was Ihre Zielgruppe ist.
Wenn Ihr Ziel darin besteht, etwas zu tun, das gut mit Facebook funktioniert und für die breite Masse bestimmt ist, ist die Facebook-Integration der richtige Weg. Werden die Nutzer der Website möglicherweise auch Freunde auf Facebook sein?
Wenn Ihr Ziel darin besteht, eine technisch versierte Benutzerbasis zu erreichen, die nicht hauptsächlich von Facebook auf Ihre Website geleitet wird, bietet OpenID mehr Wert
Wenn Ihre Website für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist, einschließlich Personen, die nicht mit dem Internet vertraut sind, ist OpenID wenig wertvoll, da viele Benutzer nicht wissen, was es ist, und es nicht verwenden. Die Integration von Facebook-Anmeldungen hat einen gewissen Wert, da der Großteil der US-Bevölkerung weiß, was es ist, und in diesem Fall über ein Konto verfügt.