Ich habe gerade RHEL 6.3 auf einem Dell 1950-Server installiert . Dieser Server als zwei GBit-Ports, Gb0 und Gb1. Aus irgendeinem undurchsichtigen Grund haben Sie sich udeventschieden, Gb0 eth1 und Gb1 zu benennen eth0 . Dies ist definitiv kein guter Fund für mich und gibt nur Verwirrung. Also habe ich …
Was ist der Unterschied zwischen devfs und sysfs ? Beide scheinen eine Liste der an das System angeschlossenen Hardware zu führen . Warum entstand dann überhaupt die Notwendigkeit für 2 separate Fs? Soweit ich kann pflegt / sys eine etwas "rohe" Liste von Geräten (wie "ser0"). Udev agiert auf diesen …
Bearbeitet: Führen Sie dies nicht aus, um es zu testen, es sei denn, Sie möchten Daten zerstören. Könnte mir jemand helfen zu verstehen, was ich habe? dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=4096 count=4096 F: Warum speziell 4096 für count? dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=4096 seek=$(expr blockdev --getsz /dev/sda - 4096) F: Was …
Während ich die Größe von udev verstehe und die Bemühungen der Entwickler schätze, habe ich mich nur gefragt, ob es eine Alternative dazu gibt. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass es eine Möglichkeit geben sollte, ein Startskript zu erstellen, mit dem die meisten Geräteknoten erstellt werden, die auf meinem …
Ich erstelle eine neue Grundregel /etc/udev/rules.d/10-myrule.rules enthält: KERNEL!="sdb*", GOTO="auto_mount_end" ACTION=="add", RUN+="/usr/bin/mount /dev/sdb1 /media" LABEL="auto_mount_end" Ich habe eine SD-Karte gespeichert, neu gestartet und eingelegt (erkannt durch /dev/sdb1, ich sehe es mit dmesg), aber nichts passiert. Wenn ich es manuell mache mount /dev/sdb1 /media, funktioniert es. Wie kann ich eine solche udevRegel …
Ich habe versucht, einige udev-Regeln zu erstellen, um meine USB-Flash-Laufwerke zu aktivieren und zu deaktivieren. Die Regeln für den Moment sind sehr einfach: ACTION=="add",KERNEL=="sd[b-z]",RUN+="/root/scripts/plug_flash_drive.sh %k" ACTION=="remove",KERNEL=="sd[b-z]",RUN+="/root/scripts/unplug_flash_drive.sh %k" plug_flash_drive.sh ist auch sehr einfach: device_name=$1 mount_options="umask=000,utf8" if [ ! -e "/media/$device_name" ]; then mkdir "/media/$device_name" fi sleep 1 /usr/bin/mount "/dev/$device_name" "/media/$device_name" -o …
Die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.ruleswird auf einem Linux-System mit udev beim Neustart automatisch generiert, sofern sie nicht vorhanden ist. Ich würde aber gerne wissen, wie man diese Regeldatei (mit einem Befehl) erstellt, ohne den Server neu zu starten. Ich habe eine Weile gegoogelt und festgestellt, dass die Regeldatei von diesem Skript generiert …
Ich habe diese Regel zu Testzwecken geschrieben: SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{manufacturer}=="Kingston", ATTRS{serial}=="001CC0EC34A2BB318709004B", ATTRS{idVendor}=="0951", ATTRS{idProduct}=="1642", SYMLINK+="pen", NAME="pendrak" basierend auf den folgenden Informationen: # udevadm info --name=/dev/sdb --attribute-walk Udevadm info starts with the device specified by the devpath and then walks up the chain of parent devices. It prints for every device found, all …
Ich verwende Linux Mint 13 MATE und versuche, Benachrichtigungen einzurichten, wenn ich Geräte ein- / ausstecke. Zuerst habe ich das Paket udev-notify gefunden , aber leider funktioniert es bei mir fast nicht: Es funktioniert nur für sehr kurze Zeit (1 bis 2 Minuten), und dann stürzt es ab, wenn ich …
Ich habe beschlossen, herauszufinden, welchen Namen mein Ethernet-Gerät haben wird, aber im Gegensatz zu anderen Distributionen scheint Debian diese Änderung nicht aktiviert zu haben (oder hält sie zurück?). Behalten Sie vorerst das alte Namensschema für persistente Netzwerkschnittstellen bei und aktivieren Sie das neue über net.ifnames = 1 in der Kernel-Befehlszeile. …
Jeder Geräteknoten unter /devhat ein eigenes Haupt- / Nebennummernpaar. Ich weiß, dass wir dieses Zahlenpaar wie folgt vom Geräteknoten abrufen können stat: stat -c 'major: %t minor: %T' <file> Oder ls -lzeigt auch diese Zahlen. Aber wie können wir Geräteknoten durch gegebene Haupt- und Nebenzahlen erhalten? Der einzige Weg, den …
Ich habe zwei Mäuse, von denen eine ein Problem hat, bei dem die mittlere Maustaste und die Taste 6 gleichzeitig ausgelöst werden. Also habe ich meine so konfiguriert ~/.Xmodmap, dass diese Schaltfläche deaktiviert wird. Gleichzeitig wollte ich diese Taste aber weiterhin mit meiner anderen Maus verwenden können. Also habe ich …
Ich verwende Arch Linux und habe eine udev-Regel, die einen Dienst startet, wenn ein Gerät eingefügt wird. In diesem Fall wird eine Verbindung gewählt, wenn ein 3G-Modem angeschlossen ist. KERNEL=="ttyUSB*", SYMLINK=="gsmmodem", TAG+="systemd", ENV{SYSTEMD_WANTS}="netcfg@wvdial.service" Wenn das Gerät jedoch entfernt wird, stoppt systemd den Dienst nicht und startet den Dienst daher nicht, …
Ich bin auf ein seltsames Verhalten meines BunsenLabs GNU / Linux gestoßen (das auf Debian basiert). Manchmal kann ich das Betriebssystem nicht ausschalten. Es spielt keine Rolle, ob ich sudo poweroffden GUI-Ansatz verwende. Das bekomme ich nach dem Laufen sudo poweroff: Failed to start poweroff.target: Transaction is destructive Gibt es …
We use cookies and other tracking technologies to improve your browsing experience on our website,
to show you personalized content and targeted ads, to analyze our website traffic,
and to understand where our visitors are coming from.
By continuing, you consent to our use of cookies and other tracking technologies and
affirm you're at least 16 years old or have consent from a parent or guardian.