init.d (normalerweise /etc/init.d) ist ein Verzeichnis, das Konfigurationen für Programme enthält, die beim Start vom `init`-Prozess gestartet werden sollen. Verwenden Sie bei Fragen zum Init-Prozess selbst [init].
Ich bin mit Ubuntu , wo ich die Verzeichnisse haben /etc/rc0.d, /etc/rc1.d, /etc/rc2.d, ..., /etc/rc6.d. Beispieldateien von meinem Computer: directory example symlinks in the dir ------------------------------------------ /etc/rc1.d: K76dovecot, K77ntp /etc/rc2.d: S23ntp, S24dovecot /etc/rc3.d: S23ntp, S24dovecot /etc/rc4.d: S23ntp, S24dovecot /etc/rc5.d: S23ntp, S24dovecot Fragen: Was ist der Zweck der mehreren "rc" -Verzeichnisse? …
Ich benutze PHP-FPM unter Debian mit Nginx für PHP5-Unterstützung. Ich möchte, dass PHP-Fpm unter dem Benutzer & Gruppe PHP-Benutzer statt WWW-Daten ist. Ich dachte, das init.d-Skript würde den Benutzer erwähnen lassen oder eine Datei verwenden, in die WWW-Daten geschrieben sind. Trotzdem sehe ich es nicht. Wie spawne ich diesen Prozess …
Ich habe Probleme, hostapdals Dienst zu beginnen. Es schlägt fehl, wenn ich versuche, es zu starten: $ sudo service hostapd start [FAIL] Starting advanced IEEE 802.11 management: hostapd failed! Soweit ich weiß, verwendet dies die Konfiguration in /etc/default/hostapd: $ cat /etc/default/hostapd # Defaults for hostapd initscript # # See /usr/share/doc/hostapd/README.Debian …
Ich richte einen Dienst in /etc/init.d ein. Ich schaue mir dort verschiedene Skripte an, von denen einige mit start-stop-daemon ...und einige mit implementiert sind /path/to/script &. Alle von ihnen speichern die PID in einer Datei und führen einige Überprüfungen durch. Was ist die beste Vorgehensweise, was sind die Unterschiede, was …
Ich bin völlig neu in der Linux-Welt, deshalb entschuldige ich mich für alles, was ich falsch sagen könnte. Ich versuche, eine Mongo-DB auf einem Debian 8.5-Rechner auszuführen. Bei der Installation des Pakets (vorab von percona.com erstellt) sind mir folgende Dateien aufgefallen: /etc/init.d/mongod (1) /lib/systemd/system/mongod.service (2) Über /etc/init.d/mongod Ich verstehe, dass …
Bis vor kurzem gab es eine einfache und effektive Methode zum Starten / Stoppen / Neustarten von Diensten: service nginx start|stop|restart Das hat so viele Jahre perfekt geklappt, ... bis einige Smart-Pants beschlossen haben, sie zu verbessern, und jetzt habe ich es mit Debian / Ubuntu-Systemen zu servicetun , auf …
Ich habe eine Anwendung, die als Daemon ausgeführt wird und von einem Skript in /etc/init.d gesteuert wird. Manchmal müssen wir einige Parameter für den Start / die Steuerung dieser Skripte ändern und dann den Daemon neu starten. Diese Skripte haben nur Schreibrechte für den Root-Benutzer. Wenn ich diese Skripte bearbeite, …
Ich habe einen benutzerdefinierten Linux-Kernel in BusyBox kompiliert. BusyBox initunterstützt keine Runlevel. Wenn der Kernel in BusyBox hochfährt, wird er zuerst ausgeführt, initwobei nach dem angegebenen Runlevel gesucht wird /etc/inittab. BusyBox initfunktioniert gut ohne /etc/inittab. Wenn no inittabgefunden wird, hat es das folgende Verhalten: ::sysinit:/etc/init.d/rcS Dieser Teil ist mir sehr …
Ich habe das Init-System bei einer Raspbian-Installation von sysvinit auf systemd geändert. Die Installation startet einwandfrei, startet aber jetzt lightdm beim Booten. Ich möchte nicht, dass es das tut. Mir ist aufgefallen, dass lightdm.servicebeim Booten gestartet wird. Beenden des Dienstes mit systemctl stop lightdm.service funktioniert gut. systemctl disable lightdm.service sollte …
Angenommen, man hat die folgenden Dateien gelöscht. /etc/init.d/.depend.boot /etc/init.d/.depend.start /etc/init.d/.depend.stop Wie kann man sie regenerieren?
Ich versuche, godwährend des Bootens auf Debian zu starten. Ich habe dem /etc/init.d/Verzeichnis ein Skript hinzugefügt, das so aussieht. #!/usr/bin/sh ### BEGIN INIT INFO # Provides: god # Required-Start: $remote_fs $syslog # Required-Stop: $remote_fs $syslog # Default-Start: 2 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 6 # Short-Description: start god …
im /etc/init.d/ erster Daemon # Provides: first # Required-Start: $remote_fs $syslog zweiter Daemon # Provides: second # Required-Start: $remote_fs $syslog first Ist dies in Debian der richtige Weg, um die Abhängigkeit des zweiten Daemons vom ersten zuvor gestarteten Daemon anzugeben?
Ich möchte, dass mein Server mich (über Knurren) benachrichtigt, dass der (Neu-) Startvorgang abgeschlossen ist. Ich habe die PHP-Datei, die das Knurren aussendet, bereit, aber ich weiß nicht, in welche Datei ich die Zeile einfügen soll. Welche Datei muss ich hinzufügen, damit mein Code erst ausgeführt wird, nachdem das Booten …
Ich (oder einer meiner Kollegen) muss ein oder mehrere Shell-Skripte schreiben, um die Ausführung eines Daemons zu steuern. Wir müssen in der Lage sein, den Dämon zu starten, ihn anzuweisen, ordnungsgemäß herunterzufahren und ein Herunterfahren zu erzwingen. Im Grunde ist es die Art von Dingen, für die man traditionell ein …
We use cookies and other tracking technologies to improve your browsing experience on our website,
to show you personalized content and targeted ads, to analyze our website traffic,
and to understand where our visitors are coming from.
By continuing, you consent to our use of cookies and other tracking technologies and
affirm you're at least 16 years old or have consent from a parent or guardian.