Warum läuft eine Linux-Distribution auf einem Laptop heißer als eine andere?


7

Ich habe Arch Linux 64 Bit auf einem Gateway P6860FX seit ungefähr zwei Jahren verwendet und kürzlich zu Ubuntu (ebenfalls 64 Bit) gewechselt. Wenn ich auf der Tastatur tippe, fühlt sich meine linke Hand viel wärmer an als zuvor, und die Luft, die aus dem Auslass kommt, ist definitiv heißer. (Seltsam, im Moment gibt es überhaupt keine zusätzliche Wärme ... aber trotzdem ...) Vor wenigen Minuten habe ich entdeckt, dass es Möglichkeiten gibt, die CPU-Temperatur zu überwachen. Ich habe keine Ahnung, was es für Arch war, aber unter Ubuntu ist es 60-mal und steigt auf 88, wenn ich ein paar Minuten lang schwere Software zum Knacken von Zahlen starte.

Es gibt gute Fragen und Antworten zu diesem und Superuser zum Entfernen von Staub und Möglichkeiten, den Computer kühl zu halten.

Meine Frage ist: Warum sollte eine Linix-Distribution heißer laufen als eine andere? Gibt es einen Daemon, der in dem einen und nicht im anderen ausgeführt wird, oder einen Unterschied im Gerätetreiber, oder vielleicht setzt einer, aber nicht der andere das Bit "wirklich heiß laufen" im Modusregister der CPU, oder was?

Kann mir die Kenntnis dieser Antwort bei der Auswahl der nächsten Distribution helfen? Können wir angesichts mehrerer Kandidaten-Distributionen, die beide 64-Bit-Distributionen sind und verschiedene Anforderungen erfüllen, vorhersagen, welche diese Maschine heiß laufen lassen werden?


1
Was cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governorzeigt Ihnen auf jedem System?
Keith

Ein wahrscheinlicher Grund ist, dass der eine, aber nicht der andere das Bit "Run hot hot" im Modusregister der CPU setzt. Oder besser gesagt, der andere weist die CPU an, langsamer zu werden, wenn sie nicht viel tut. Hierfür gibt es mehrere Methoden, von denen eine der CPU-Frequenzskalierungsregler ist, dessen Einstellung Keith vorschlägt.
Gilles 'SO - hör auf böse zu sein'

Antworten:


7

Wie Geekosaurier und Tshepang sagen: Unter der Annahme, dass beide Distributionen denselben Kernel verwenden, sollten sich die verbleibenden Unterschiede auf die Standardkonfigurationseinstellungen beschränken.

Es könnte sich lohnen, ein wenig zu erkunden, bevor Sie die Distribution wechseln (das Ändern von Einstellungen ist vermutlich schneller als das Installieren eines neuen Betriebssystems), schlage ich vor

  • Überprüfen Sie System> Einstellungen> Darstellung> Visuelle Effekte. Möglicherweise bevorzugen Sie "Keine", um die CPU und die Grafik weniger zu belasten.
  • Installieren und führen Sie PowerTOP aus , ein Linux-Dienstprogramm, mit dem Sie Stromverbrauchstäter aufspüren können. (Es ist im Ubuntu Software Center erhältlich.)
  • Es gibt eine ganze Reihe anderer Einstellungen, die sich auf den Stromverbrauch auswirken können, aber PowerTOP führt Sie wahrscheinlich zu den relevantesten Einstellungen.

Meine visuellen Effekte sind bereits ausgeschaltet, da ich CPU und Speicher lieber für Wissenschaft und Bildverarbeitung horte. Powertop sieht interessant aus - es könnte helfen.
DarenW

3

Ubuntu verwendet standardmäßig auch CPU-hungrige Augenweiden (animierte Cursor und dergleichen).


und CPU-hungrig == Hitze ....
Johan

0

Angenommen, beide verwenden denselben Upstream-Kernel, überprüfen Sie zunächst die Unterschiede zwischen den Kernel-Konfigurationen für jeden. In Debian (und ich nehme an, Ubuntu) finden Sie dies in " /boot/config-2.6.32-5-686-bigmem ". Ich würde erwarten, dass ein jüngerer Kernel eher kühler läuft (neuestes und bestes Mantra).

Führen beide eine ähnliche Auswahl an Paketen aus? Beachten Sie, dass Ubuntu standardmäßig viel mehr Dinge installiert, und einige davon sind Anwendungen mit langer Laufzeit (z. B. Daemons), die möglicherweise mehr Aufmerksamkeit von der CPU verlangen als normale Anwendungen. Arch stützt sich mehr auf Minimalismus.


In Bezug auf Pakete: Auf dem Arch-System hatte ich zig manuell kompilierte Programme, riesige Wissenschafts-Apps, während dieses ziemlich frische Ubuntu-Setup (bisher) vielleicht 1/4 des Materials enthält. Nichts ist etwas, das die ganze Zeit hinter den Kulissen laufen würde, außer normalem Networking, X11 usw. (AFIK!)
DarenW

Ich sehe kein / etc / * big *, egal welchen genauen Dateinamen. Ubuntu ändert viele Dinge in / etc relativ zu Debian.
DarenW

@dar ich meine / boot / config ... .
Tshepang
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.