QEMU-KVM und interner DHCP-Server


7

Ich habe einige zukünftige Produktions-VMs eingerichtet, die unter QEMU-KVM unter Ubuntu 10.04 LTS ausgeführt werden.

Für das Netzwerk habe ich in Virt-Manager die Option "NAT" gewählt und jede VM erhält jetzt eine IP-Adresse 192.168.122.x vom internen DHCP-Server von QEMU.

Ich habe die VMs mehrmals neu gestartet und die IP-Adressen sind immer gleich. Ich habe jeder VM einen Netzwerkadapter mit einer eindeutigen MAC-Adresse gegeben.

Kann ich mich also darauf verlassen, dass der interne DHCP-Server dieser QEMU dieselben IP-Adressen ausgibt? Oder ist es die sicherste Option, statische IP-Adressen in jeder VM festzulegen?

Antworten:


7

Meine Frage scheint im libvirt-Handbuch beantwortet zu sein . Man muss speziell sicherstellen, dass jedes Mal dieselbe IP über DHCP ausgegeben wird. So kann dies angegeben werden:

<network>
  …
  <ip address="192.0.2.1" netmask="255.255.255.0">
    <dhcp>
      <range start="192.0.2.128" end="192.0.2.254">
      <host mac="01:23:45:67:89:ab" name="foo.example.com" ip="192.0.2.64">
    </dhcp>
  </ip>
</network>

Alternativ ist statische IP eine praktikable Option.


1
Akzeptiere deine eigene Antwort?
Anatoly Techtonik
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.