Wie kann ich Filme / Bilder ohne X ansehen?


15

Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, Filme oder Bilder ohne X-Server anzusehen. Ich verwende nicht den Anmeldemanager. Ich melde mich bei tty an und starte den X-Server manuell.

Hypothetische Situation: Ich logge mich ein, entscheide mich aber, nur einen Film anzuschauen oder vielleicht ein paar Fotos anzusehen. Ich möchte nicht nur für diesen Zweck den X-Server und all das GUI-Zeug ausführen.

Wie kann ich Filme / Bilder ohne X ansehen?


Antworten:


11

Für Bilder:

Sie können Bilder ansehen mit fbi:

NAME
       fbi - linux framebuffer imageviewer

SYNOPSIS
       fbi [ options ] file ...

DESCRIPTION
       fbi  displays  the  specified  file(s) on the linux console using the framebuffer device.  PhotoCD, jpeg, ppm,
       gif, tiff, xwd, bmp and png are supported directly.  For other formats fbi tries to use ImageMagick's convert.

Beispielbefehl:

$ fbi path/to/file.jpg

Für Videos:

  • Sie können vlcvon tty / console aus Folgendes verwenden:

    Beispielbefehl:

    $ vlc /path/to/file.mp4
    
  • Sie können auch verwenden mplayer:

    $ mplayer /path/to/file.mp4
    

    Hinweis: Video - Ausgangstreiber kann eingestellt werden -voOption zB caca, fbdev. ( Dieser externe Artikel kann helfen)


@MatthewRock Hast du es vlcohne X-Session versucht ?
Pandya

Funktioniert ohne X. Schön!
MatthewRock

2
Sie müssen über die Berechtigung zum Schreiben verfügen /dev/fb0. Also entweder sudooder sudo usermod -aG video $USER. Andernfalls fbischlägt das vlcRendern von ASCII-Grafiken fehl . Möglicherweise audiowird auch eine Gruppe benötigt.
Ciro Santilli

3

Die Verfügbarkeit hängt von den Kernelfunktionen ab. Wenn Sie jedoch den vom Kernel bereitgestellten Linux-Framebuffer (oder die Direct Framebuffer-Bibliothek, die die Hardwarebeschleunigung ermöglicht) verwenden, sollte es auch möglich sein, Videos auf der Konsole abzuspielen.

Zum Beispiel mit MPlayer: mplayer -vo fbdev filename.avioder mplayer -vo directfb filename.avisollte den Trick machen, wenn alle erforderlichen Teile vorhanden sind. Wie in der anderen Antwort erwähnt, ist es vlcmöglicherweise einfacher, mit der Arbeit zu beginnen, und es werden sowohl die alte FB als auch DirectFB unterstützt.

Wikipedia-Artikel sagt Folgendes über den Framebuffer:

Es gibt drei Anwendungen des Linux-Framebuffers.

  • Eine Implementierung einer Text-Linux-Konsole, die den Hardware-Textmodus nicht verwendet (nützlich, wenn dieser Modus nicht verfügbar ist oder um die Einschränkungen hinsichtlich der Glyphengröße, der Anzahl der Codepunkte usw. zu überwinden). Ein beliebter Aspekt dabei ist die Möglichkeit, dass die Konsole das Tux-Logo beim Booten anzeigt.
  • Eine mögliche Grafikausgabemethode für einen Anzeigeserver, unabhängig von der Grafikkartenhardware und deren Treibern.

  • Grafikprogramme, die den hohen Aufwand des X Window Systems vermeiden.

Das letzte Element enthält mehrere Linux-Programme wie MPlayer, Links2, Netsurf, FBIDA und Bibliotheken wie GGI, SDL, GTK + und Qt Extended können den Framebuffer direkt verwenden. Dies ist besonders bei eingebetteten Systemen beliebt.

Es gibt jetzt eine Bibliothek DirectFB, die ein Framework für die Hardwarebeschleunigung des Linux-Framebuffers bereitstellt.

Genau zu diesem Thema gibt es auch ein Q & A in diesem Forum und natürlich das alte Framebuffer HOWTO .

Vor allem sollten Sie ein /dev/fb0Zeichengerät zur Verfügung haben (oder mehr als eines, wenn mehrere Framebuffer-Geräte verfügbar sind). Das Nötigste, was die Ausgabe von zcat /proc/config.gz |grep FBenthalten sollte CONFIG_FB=y, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob die modernen GPUs mit DRM auch eine Art Legacy-Treiber benötigen, damit FBDEV funktioniert (in meinem Fall habe ich anscheinend CONFIG_DRM_I915_FBDEV=yfür die Intel-GPU) .


-1

Sie könnten einen superleichten Fenstermanager basierend auf wayland ausführen. Zum Beispiel würde ich empfehlen rootston(aus dem wlrootsProjekt). Zum Beispiel erhalten rootston -E vlcSie nichts anderes als VLC.

rootstonhat kein Menü, Fach, Uhr, Desktop, etc. Es gibt überhaupt nichts. Es ist jedoch eher ein Proof of Concept und stürzt regelmäßig ab. Es sollte jedoch in Ordnung sein, einen Film anzusehen.

Beachten Sie auch, dass zum Ausführen von X11-Anwendungen rootstonein Start ausgeführt Xwaylandwird, der einem unsichtbaren Mini-X-Server gleicht, der im Hintergrund ausgeführt wird.

Wenn es nur das "GUI-Zeug" ist, das dich stört, könntest du in Openbox schauen.


Ich habe eine gültige Antwort auf die Frage "Wie kann ich Filme / Bilder ohne X ansehen?" Angeboten. rootstonbasiert nicht auf, Xsondern auf wayland. Trotzdem bekomme ich keine Erklärung dafür. Das ist undankbar, rücksichtslos und unhöflich und macht mich wütend.
Rolf
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.