Sie müssten dem Computer ein USB-Gerät / einen Peripheriegerät-Controller hinzufügen, im Gegensatz zu dem USB-Host-Controller, mit dem sie normalerweise geliefert werden.
In etwa so: https://www.maximintegrated.com/de/products/interface/controllers-expanders/MAX3420E.html
Leider müssten Sie einen Weg finden, um es auf Ihr Motherboard zu verdrahten. Technisch kann es getan werden. Praktisch müssten Sie das Motherboard neu gestalten, um es einzuschließen. Möglicherweise haben Sie das Glück, einen SPI- oder I2C-Bus auf Ihrem Motherboard zu finden, über den Sie ihn hinzufügen können. Normalerweise sind sie jedoch direkt mit dem verbunden, wofür sie verwendet werden, es sei denn, Sie verwenden eine Entwicklungsplatine oder einen Single-Controller. Bordcomputer mit freiliegendem GPIO und anderen Anschlüssen wie einem Raspberry Pi.
Die andere Option wäre ein USB-On-the-Go-Controller. Motherboards, die für eingebettete und tragbare Geräte entwickelt wurden, verfügen in der Regel über einen USB-OTG-Controller (On-the-go), der entweder als Host- oder als Gerätecontroller fungieren kann. Der oben erwähnte Raspberry Pi verfügt beispielsweise über einen On-the-Go-Controller, jedoch bei allen Modellen mit Ausnahme des Pi Zero, der an einen Host-Port oder einen integrierten USB-Hub neu verkabelt wird und die Verwendung von USB-Gerätefunktionen verweigert. Das BeagleBone Black hat einen OTG-Port.
Das ist aber noch nicht alles - wenn Sie die Hardware haben, brauchen Sie auch die Software. Linux hat einige nützliche Kernel-USB-Gadget-Treiber ("USB-Gadget" ist ein anderer Begriff für USB-Peripheriegeräte / -Geräte ) wie g_serial. Treiber und g_ethernet, mit denen Sie Ihr Gerät an einen anderen Computer anschließen und als serielles Gerät oder Ethernet-über-USB-Gerät sichtbar sein können (Es gibt andere Möglichkeiten, ein Gerät als Massenspeicher verfügbar zu machen, mit denen Sie eine Datei als Blockgerät verwenden und den Computer als Massenspeicher-Gadget verfügbar machen können.) Beim BeagleBone Black ist dies normalerweise standardmäßig aktiviert. Sie können es also einfach über USB an Ihren PC anschließen und als vernetztes Gerät betrachten - und ich glaube, es wird auch als Massenspeichergerät angezeigt, wenn Sie einen zusammengesetzten Treiber verwenden (der dies ermöglicht) Es wird als mehrere USB-Gerätetypen über eine einzelne Verbindung angezeigt. Der Pi Zero kann diese verwenden , jedoch nicht standardmäßig. Für Windows oder andere Betriebssysteme müssten Sie diesen Gerätetreiber wahrscheinlich selbst schreiben.
Theoretisch können Sie das also tun. Sie können Ihren Desktop-PC herunterfahren, versuchen, irgendwo einen nicht verwendeten kompatiblen Bus auf dem Motherboard zu finden (höchstwahrscheinlich einige nicht verwendete Pins auf einem Controller-IC) oder eine Möglichkeit, einen internen I2C- oder SPI-Bus zu erweitern, oder etwas, das Sie herausreißen und finden können Ersetzen Sie einen USB-OTG- oder Gerätesteuerungs-Chip und löten Sie ihn darauf. Anschließend können Sie Linux installieren und einen Gadget-Treiber verwenden oder einen eigenen für ein anderes Betriebssystem schreiben. Praktisch, wenn Sie kein erstklassiger Elektronikingenieur sind, werden Sie das nicht können. Zumindest erst, wenn jemand den schwer fassbaren Adapter mit einem Gerät oder OTG-Anschluss herausbringt, der in einen USB-Anschluss eingesteckt wird (theoretisch könnte dies mit einem Mikrocontroller wie einem Arduino geschehen, der mit einem Paar USB-Gerätecontroller-ICs verkabelt ist). und schreibt die Treiber, um es auszuführen.