Sperrbildschirm in 17.10 deaktivieren?


13

In 17.10 habe ich unter Einstellungen-> Datenschutz nachgesehen, die Bildschirmsperre ist deaktiviert. Beim Einschalten ist der leere Bildschirm ausgeschaltet. Nach einigen Minuten Inaktivität schaltet sich der Bildschirm jedoch nicht aus. Es wird ein Sperrbildschirm angezeigt, für dessen Aufrufen die Maus benötigt wird.

Dies ist ein PC in meinem Haus, ich bin wirklich nicht besorgt, dass einer der Hunde vorbei laufen und meinen Bildschirm sehen könnte. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Sperrbildschirm wirklich auszuschalten? Das Ausschalten des Displays nach einigen Minuten wäre in Ordnung.


Das gleiche Problem mit meinem Home Media Server am 17.10. Außerdem sieht es so aus, als würde sich Ubuntu ausloggen, wenn ich den Fernseher ausschalte.
rukeba

möglicherweise verbunden: askubuntu.com/a/1011952/17060 . Wenn das Problem jedoch nicht mit dem Gnome3-Bildschirmvorhang zusammenhängt und stattdessen mit dem Ausschalten des Bildschirms, hat es wahrscheinlich nichts damit zu tun.
Michael

Antworten:


1

Post # 10 hier https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=171226 reparierte es für mich. Ich glaube, ich habe endlich eine Möglichkeit gefunden, den Inaktivitätsvorhang in Gnome 3.10 zu deaktivieren. Starten Sie dconf-editor und öffnen Sie org> gnome> desktop> session. Suchen Sie den Schlüssel für die Leerlaufverzögerung und ändern Sie den Wert in 0.

Oder Sie können es in einem Schritt tun, indem Sie den Befehl ausführen:

gsettings set org.gnome.desktop.session Leerlaufverzögerung 0

Sie würden denken, es wäre einfach, dieses nervige Zeug loszuwerden ...


Nun ... dies deaktiviert die Bildschirmausblendung vollständig, nicht nur den Vorhang. Es würde mir nichts ausmachen, wenn der Bildschirm leer wird und eine Maus wackelt, um ihn aufzuwecken. Aber das ist besser als der Vorhang, also danke !!
LarryM

+1 für die Idee, Einstellungen in dconf-editor zu ändern. Die Einstellungen , die ich geändert wurden verschiedene, zum Beispiel /org/gnome/desktop/screensaver/lock-enabled, /org/gnome/desktop/screensaver/ubuntu-lock-on-suspendund /org/gnome/desktop/lockdown/disable-lock-screen(ich bin ein bisschen durch die doppelt negativ hier verwirrt, aber ich beschloss , es zu ‚on‘ eingestellt)
CrAq

1

Gleiches Problem im 18.04. Also habe ich ein bisschen getestet. Trotz Deaktivierung aller Einstellungen von Bildschirmschoner und Sperrbildschirm war der Sperrbildschirm weiterhin aktiv. Aber es gibt eine Lösung. Es stellte sich heraus, dass der "Gnome-Bildschirmschoner" noch im Hintergrund aktiv ist. Das Entfernen (apt-get remove gnome-screensaver) macht den Trick. Jetzt kannst du den Bildschirmschoner sogar wieder aktivieren und er sperrt den Bildschirm nicht mehr;)


Hmm, ich habe versucht es zu entfernen und bekam die Meldung: Paket 'gnome-screensaver' ist nicht installiert, also nicht entfernt bin ich jetzt auch am 18.04.
LarryM

1
Interessant. Ok, anscheinend haben Sie große Schwierigkeiten mit diesem speziellen Problem. Also, lassen Sie mich näher auf das eingehen, was ich getan habe. Verwenden Sie Ubuntu? Zweitens, welche GUI / WM verwenden Sie? Ich benutze Mate. Dies begann mit dem Problem, dass die Anmeldung am Sperrbildschirm nicht möglich war. Also habe ich als erstes den Sperrbildschirm deaktiviert (Kontrollzentrum, Bildschirmschoner). Aber seit dem Upgrade von 18.04 hat es diese Einstellung einfach ignoriert. Also ging ich zuerst auf 1 Minute für die Bildschirmschonereinstellung zum Testen. Als nächstes habe ich den Bildschirmschoner deaktiviert. Hat nicht geholfen.
Neobie

1
Next I went to the startup applications and did the same. Also rebooting the PC. Now guess what. The lock screen was still there. Blue screen, black panel on top. Here is something interesting: it came after the minute for the screensaver. So, some online pages suggested the privacy settings. Which I couldn't find in Mate. So, here is a trick, newer users don't seem to know. Do NOT disable the lock screen, once it's there. Instead, switch to a text mode login. And it seems, this is fairly unknown among new users. Just hit crtl+alt+2 (3,4,5 or 6. 7 will get you back to the GUI).
Neobie

1
Was Sie jetzt sehen sollten, ist ein schwarzer Bildschirm mit einem Login in Weiß. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzer an. Und jetzt können Sie überprüfen, ob Prozesse ausgeführt werden. Ich würde bestimmte Zeichenfolgen wie "screen" und "lock" vorschlagen. Also, ps -e | grep -i "screen" und / oder ps -e | grep -i "lock". Auf diese Weise konnte ich das Problem an meinem Ende finden. Danach war das Entfernen nur ein Schuss. Aber das hat es für mich getan. Melden Sie sich ab, kehren Sie zur Benutzeroberfläche zurück und aktivieren Sie den Bildschirmschoner erneut. Und vielleicht von einer Minute aufwärts. Das ist, was ich tat. Ich schlage vor, Sie versuchen das gleiche. Anstatt nur dies und das zu versuchen, versuchen Sie, die Ursache des Problems zu finden.
Neobie

Und wie bereits erwähnt, würde ich die Prozessliste vorschlagen, um sie zu finden.
Neobie

1

In 17.10 fand ich schließlich heraus, dass die Eingabe von Einstellungen (obere rechte Ecke, dann den Schraubenschlüssel in der Dropdown-Liste anklicken), dann die Änderung von Power -> Dim screen when inactivezu OFFsowie Blank screenzu Neverfunktionierte.

Ich kann mir nicht vorstellen, welche Art von Denkprozess es wäre, diese Einstellungen so weit entfernt an unintuitiven Orten zu verstecken, aber das ist eine schreckliche Voreinstellung.


1
Danke, dass du zu Ask Ubuntu beigetragen hast! Aber du solltest Einstellungen in finden, na ja .. Einstellungen ! Ich denke nicht, dass es wirklich schwierig ist, ein Symbol im Application Launcher zu starten
Eskander Bejaoui,

Wird in 18.04 nicht funktionieren und es ist sinnvoll, den Bildschirm zu dimmen.
Empedokles

0

In meinem 17.04 scheint es zwei Stellen zu geben, die eine Sperre beinhalten:

Einstellungen - Datenschutz

Einstellungen - Helligkeit & Sperre

Was hast du in 17.10? Überprüfen Sie in diesem Fall, ob bei Helligkeit und Sperre die Sperre deaktiviert ist.


1
Nein, die Einstellungsbildschirme unterscheiden sich zwischen 17.04 und 17.10. Es ist keine "Helligkeit & Sperre" zum Ausschalten vorhanden.
LarryM

2
In 17.10: Einstellungen> Stromversorgung> Leerer Bildschirm> "Niemals" ... und Einstellungen> Datenschutz> Bildschirmsperre> "Aus" wird der Bildschirm "Ich mache keinen Sinn nach oben"
vermieden

@ Rocjoe Das hat bei mir nicht funktioniert
user5389726598465

Ja, das Ausschalten des "leeren Bildschirms" funktioniert. Wenn ich den Computer jedoch für 15 Minuten verlasse, soll der Monitor dunkel werden.

0

Befreien Sie sich von dem nervigen "Zieh mich hoch, ich mache keinen Sinn" -Bildschirm in GNOME 3

https://extensions.gnome.org/extension/672/disable-screen-shield/


1
Leider wird der Bildschirmschutz in 17.10.
LarryM

Gibt es dann keine Hoffnung ???
LarryM

Man kann einfach sein Passwort in den (scheinbar nutzlosen) Bildschirmvorhang eingeben, und der Bildschirm wird entsperrt, als ob Sie es in das Passwortfeld für die Bildschirmsperre eingeben würden.
Michael
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.