Wie deaktiviere ich das Touchpad in der oberen linken Ecke eines HP Pavilion dv6?


11

Um das Touchpad auf einem HP Pavilion dv6 zu deaktivieren, tippen Sie zweimal auf einen Bereich in der oberen linken Ecke des Touchpads. Dann leuchtet die blaue Anzeigelampe am Rand des Touchpads rot und das Touchpad ist deaktiviert.

Durch zweimaliges Antippen dieses Bereichs wird das Touchpad wieder eingeschaltet. Ich tippe viel und stoße häufig auf das Touchpad, was meine Arbeit durcheinander bringt und mich nervt. Daher möchte ich die Möglichkeit aktivieren, das Touchpad durch zweimaliges Tippen auf den Bereich in der oberen linken Ecke zu deaktivieren. Leider gibt es keine Funktionstasten-Sicherung zum Deaktivieren des Touchpads.

Dies funktioniert nicht in Ubuntu. Ich kann es mit der Touchpad-Anzeige ausschalten, aber das Programm muss manuell gestartet werden und Sie müssen es mit der Tastenkombination deaktivieren. Das doppelte Tippen auf den Bereich ist viel einfacher. Mein Computer ist der HP Pavilion dv6-6135dx. Jede Hilfe wäre sehr dankbar.


Bitte deaktivieren Sie diese Antwort als endgültig und bearbeiten Sie die Frage möglicherweise - aktualisieren Sie sie für den neuen Kernel / Ubuntu. wenn nicht, vielleicht löschen?

@ William, Für meine HP unter Windows funktioniert es auch nicht. Einige HP Laptops verfügen einfach nicht über diese Funktion. Sind Sie sicher, dass Ihr Laptop unter Windows funktioniert und dass dies ein Ubuntu-Problem ist?
Pacerier

Antworten:


4
gsettings set org.gnome.settings-daemon.peripherals.touchpad disable-while-typing true 

Deaktiviert Ihr Touchpad während der Eingabe und aktiviert es erneut, wenn Sie den Finger auf dem Touchpad verwenden.

Ich bin mir nicht sicher, ob es Ihren Anforderungen entspricht, aber es ist eine Lösung, die perfekt zu mir auf meinem Laptop passt.

Um zum Standardparameter zurückzukehren, verwenden Sie

gsettings set org.gnome.settings-daemon.peripherals.touchpad disable-while-typing false

Wenn es nicht hilft, einen Kommentar abzugeben, sollten Sie etwas über Ihr Touchpad herausfinden.


1
Ich habe es bereits getan, aber seine Funktion ist unzuverlässig und scheint nicht 100% der Zeit zu funktionieren. Ich möchte wissen, wie das Touchpad mit der Option in der oberen rechten Ecke deaktiviert wird.
William

@William - In diesem Fall sollten Sie diese Antwort als endgültig deaktivieren oder Ihre Frage entsprechend der Antwort bearbeiten. Ich habe die gleiche Frage, die wie ein Duplikat von Ihnen in seiner gegenwärtigen Form ist. Jetzt ist es so, als hätte meine Frage hier eine Antwort, wenn sie keine hat. Dies ist eine Antwort auf diese Frage

5

Die Option, die Sie erwähnt haben, ist eine Treiberfunktion - es gibt keine Linux-Alternative dafür, bis jemand einen Patch dafür erstellt.

Schauen Sie sich in den Touchpad-Einstellungen um und finden Sie nützliche Ersatzeinstellungen. Sie können beispielsweise einen Tastatur-Shortcut zum Ein- und Ausschalten des Touchpads einrichten.


1
Kann ich das irgendwo einreichen, um einen Treiber dafür erstellen zu lassen?
William

1
Ja, Sie können bei einem relevanten Projekt einen Entwurf auf dem Launchpad erstellen. Zum Beispiel versuchen , diese: launchpad.net/touchpad-indicator
hzsolt

Ich verwende bereits die Touchpad-Anzeige, möchte aber, dass dies mit dem Treiber funktioniert.
William

1
Gibt es hierzu Neuigkeiten?

0

Ich habe festgestellt, dass ich das 'Touchpad' komplett auf die schwarze Liste setzen oder entfernen möchte.

Wenn Sie also beim Tippen unter Linux ein nerviges Verhalten haben und stattdessen eine USB-Maus verwenden können, können Sie Folgendes tun:

So deaktivieren Sie das Touchpad:

sudo modprobe -r psmouse

So aktivieren Sie das Touchpad wieder:

sudo modprobe psmouse

0

In Ubuntu 17.04 gibt es eine "Systemeinstellung" für "Touchpad während der Eingabe ignorieren", die allgemein nützlich sein kann (standardmäßig nicht aktiviert):

Systemeinstellungen / Maus & Touchpad

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.