Suchen Sie den Proxyserver über die Befehlszeile


12

Jemand hat einen Proxy auf meinem Computer eingerichtet und ich möchte wissen, was es ist. Gibt es eine Möglichkeit, den Proxyserver über die Befehlszeile und nicht über die GUI zu finden?


Tut echo $HTTP_PROXYetwas?
TheWanderer

Ich stelle fest, dass Sie erwähnt haben, dass Sie 15.04 in Ihrem ursprünglichen Beitrag verwendet haben. Bitte erwägen Sie ein Upgrade auf 16.04, da 15.04 auf EOL umgestellt wurde.
Edwinksl

Gibt der Befehl gsettings get org.gnome.system.proxy hostetwas zurück?
Terrance

Antworten:


14

Für jeden systemweiten Proxy für HTTP können Sie den Wert der http_proxyUmgebungsvariablen überprüfen :

echo "$http_proxy"

Für HTTPS:

echo "$https_proxy"

Ebenso gibt es ftp_proxy, socks_proxyum den genauen Zweck ihrer Namen zu erfüllen. Es gibt auch all_proxydie Möglichkeit, einen Proxy für alle diese Protokolle gleichzeitig festzulegen. Zu beachten ist, no_proxydass der Proxy für bestimmte Adressen eines (oder aller) angegebenen Protokolls deaktiviert wird. Der Vollständigkeit halber möchten Sie möglicherweise auch die Großbuchstabenversion dieser Variablen überprüfen, obwohl die Kleinbuchstaben Standard für *_proxyUmgebungsvariablen sind (nur Umgebungsvariablen, von denen ich weiß, dass sie in Kleinbuchstaben geschrieben sind).

Beachten Sie, dass diese alle systemweiten Proxy-Einstellungen anzeigen, die nicht anwendungsspezifisch sind. Zum Beispiel firefoxoder aptkönnen ihre eigenen Proxy-Einstellungen haben, unabhängig von einer globalen. Einige Anwendungen berücksichtigen diese Variablen auch nicht (z. B. bestimmte gnomeApps gsettings), daher YMMV.


Nachdem ich 'echo "$ http_proxy"' ausgeführt habe, wird nur eine leere Zeile angezeigt. Bedeutet das, dass ich keinen Proxy auf meinem Server habe?
Skula Sadam

@ SkulaSadam Überprüfen Sie meine Änderungen.
Heemayl

9

Versuchen Sie eine http-Verbindung nach außen:

wget http://google.com

Sie werden so etwas als Ergebnis sehen:

--2017-06-12 13:02:53--  http://google.com/
Resolving google.com (google.com)... 172.217.11.142, 2607:f8b0:4002:810::200e
Connecting to google.com (google.com)|172.217.11.142|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 302 authenticationrequired
Location: http://192.168.254.99:9090/mwg-internal/de5fs23hu73ds/plugin?target=Auth&reason=Auth&ClientID=3130909038&ttl=600&url=aHR0cDovL2dvb2dsZS5jb20v&rnd=1497286973 [following]
--2017-06-12 13:02:53--  http://192.168.254.99:9090/mwg-internal/de5fs23hu73ds/plugin?target=Auth&reason=Auth&ClientID=3130909038&ttl=600&url=aHR0cDovL2dvb2dsZS5jb20v&rnd=1497286973
Connecting to 192.168.254.99:9090... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 401 authenticationrequired

Ihr Proxyserver wird in diesem Fall nach der erforderlichen 302-Authentifizierung gefunden. http://192.168.254.99:9090/


4

Unter Linux können Sie damit die im System definierten Proxys überprüfen

env | grep proxy

env | grep -i proxy
nixmind

3

Überprüfen Sie die Datei:

cat /etc/apt/apt.conf
cat /etc/environment

So ändern Sie den Inhalt der Datei (entfernen Sie alles aus apt.conf, um keinen Proxy und nur Proxy-Sätze aus der Umgebung zu erhalten)!

sudo nano /etc/apt/apt.conf
sudo nano /etc/environment

geditist ein GUI-Programm. Wie vermeidet dies die Verwendung der GUI?
TheWanderer

benutze catdann @ Zacharee1 .. ich sagte gedit damit OP es auch bearbeiten kann.
Minigeek

geditmöglicherweise nicht einmal installiert, da dies eine Serverinstallation sein könnte. nanound vimsind beide Befehlszeilentexteditoren.
TheWanderer

@ Zacharee1 hmm ..they r universal.Ich werde Lösung thanx bearbeiten
minigeek

1
Wenn Sie alles entfernen, /etc/environmentwerden PATH und möglicherweise andere Konfigurationen beschädigt. Bitte tu das nicht.
TheWanderer

2
# netstat -na

ODER, wenn Sie einen Proxyserver denken / erraten, überprüfen Sie ihn, um ihn zu bestätigen, z

# netstat -na |grep <ProxyGuess IP>
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.