Netzwerkdrucker gefunden, kann aber nicht drucken


13

Ich starte Ubuntu 11.04 auf meinem Laptop und versuche, einen Netzwerkdrucker zu verwenden.

Das Hinzufügen des Druckers zu Ubuntu funktioniert problemlos, aber wenn ich versuche, etwas zu drucken, bleibt der Druckauftrag in der Warteschlange und es passiert nichts. Dann stellte ich fest, dass der Drucker nicht aktiviert ist. Das Aktivieren führt jedoch zu einer Fehlermeldung:

Beim Senden des Dokuments 'Testseite' (Job 6) an den Drucker ist ein Problem aufgetreten.

Wenn Sie auf die Schaltfläche "Diagnose" und dann auf "Fehlerbehebung beim Drucken" klicken, wird angezeigt, dass der Drucker aktiviert werden soll, was ich bereits versucht habe. Also stecke ich fest.

Irgendwelche Ideen, was ich tun kann?

UPDATE: Hier die Ausgabe des Fehlerprotokolls, das beim Versuch, eine Testseite zu drucken, geschrieben wird.

E [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] No %%BoundingBox: comment in header!
E [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Unable to locate printer 'BRN001BA93A3D6F'!
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] The following messages were recorded from 15:23:19 to 15:23:19
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Adding start banner page "none".
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Adding end banner page "none".
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] File of type application/postscript queued by "florian".
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] hold_until=0
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Queued on "Brother-MFC-8880DN" by "florian".
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] job-sheets=none,none
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] argv[0]="Brother-MFC-8880DN"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] argv[1]="8"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] argv[2]="florian"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] argv[3]="Test Page"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] argv[4]="1"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] argv[5]="PageSize=Letter job-uuid=urn:uuid:cb5143f4-2b18-398d-5ce8-bb41f8ff3539 job-originating-host-name=localhost time-at-creation=1322058199 time-at-processing=1322058199 AP_D_InputSlot="
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] argv[6]="/var/spool/cups/d00008-001"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[0]="CUPS_CACHEDIR=/var/cache/cups"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[1]="CUPS_DATADIR=/usr/share/cups"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[2]="CUPS_DOCROOT=/usr/share/cups/doc-root"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[3]="CUPS_FONTPATH=/usr/share/cups/fonts"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[4]="CUPS_REQUESTROOT=/var/spool/cups"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[5]="CUPS_SERVERBIN=/usr/lib/cups"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[6]="CUPS_SERVERROOT=/etc/cups"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[7]="CUPS_STATEDIR=/var/run/cups"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[8]="HOME=/var/spool/cups/tmp"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[9]="PATH=/usr/lib/cups/filter:/usr/bin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[10]="SERVER_ADMIN=root@pickwick"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[11]="SOFTWARE=CUPS/1.4.6"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[12]="TMPDIR=/var/spool/cups/tmp"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[13]="USER=root"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[14]="CUPS_SERVER=/var/run/cups/cups.sock"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[15]="CUPS_ENCRYPTION=IfRequested"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[16]="IPP_PORT=631"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[17]="CHARSET=utf-8"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[18]="LANG=en_US.UTF-8"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[19]="PPD=/etc/cups/ppd/Brother-MFC-8880DN.ppd"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[20]="RIP_MAX_CACHE=auto"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[21]="CONTENT_TYPE=application/postscript"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[22]="DEVICE_URI=lpd://BRN001BA93A3D6F/BINARY_P1"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[23]="PRINTER_INFO=Brother MFC-8880DN"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[24]="PRINTER_LOCATION=BRN001BA93A3D6F"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[25]="PRINTER=Brother-MFC-8880DN"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[26]="CUPS_FILETYPE=document"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] envp[27]="FINAL_CONTENT_TYPE=application/vnd.cups-postscript"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 22189)
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Started backend /usr/lib/cups/backend/lpd (PID 22190)
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] STATE: +connecting-to-device
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Looking up "BRN001BA93A3D6F"...
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Page = 612x792; 12,12 to 600,780
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] slow_collate=0, slow_duplex=0, slow_order=0
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Before copy_comments - %!PS-Adobe-3.0
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] %!PS-Adobe-3.0
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] %%Title: PPR Test Page
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] %%Pages: 1
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] %%DocumentNeededResources: font Helvetica
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] %%EndComments
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Set job-printer-state-message to "No %%BoundingBox: comment in header!", current level=ERROR
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Before copy_prolog - %%BeginProlog
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Before copy_setup - %%BeginSetup
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Before page loop - %%Page: 1 1
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Copying page 1...
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] PAGE: 1 1
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] pagew = 587.9, pagel = 767.9
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] bboxx = 0, bboxy = 0, bboxw = 612, bboxl = 792
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] PageLeft = 12.0, PageRight = 599.9
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] PageTop = 780.0, PageBottom = 12.1
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] PageWidth = 612.0, PageLength = 792.0
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Backend returned status 4 (stop printer)
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] Printer stopped due to backend errors; please consult the error_log file for details.
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] End of messages
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] printer-state=5(stopped)
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] printer-state-message="Unable to locate printer 'BRN001BA93A3D6F'!"
D [23/Nov/2011:15:23:19 +0100] [Job 8] printer-state-reasons=paused

1
Gibt es weitere Informationen (zB Fehlermeldungen) in /var/log/cups/error_log?
tohuwawohu

2
@Flo - Die Fehlermeldung besagt, dass der Drucker nicht gefunden werden kann. Wie haben Sie den Druckertreiber installiert? Sie müssen wahrscheinlich über eine IP-Adresse darauf zugreifen. Können Sie Ihrer Frage Screenshots hinzufügen, in denen das Druckerkonfigurations-Applet angezeigt wird?
fossfreedom

Antworten:


16

OK, ich habe den Drucker zum Laufen gebracht. Nachdem ich den Kommentar von @ fossfreedom gelesen hatte, schaute ich mir noch einmal das Drucker-Applet an.

Beim letzten Versuch, den gesuchten Drucker hinzuzufügen, habe ich unter "Netzwerkdrucker" auf "Netzwerkdrucker suchen" geklickt und den Drucker in der Liste der verfügbaren Drucker im Netzwerk ausgewählt.

Dieses Mal habe ich auch auf "Netzwerkdrucker suchen" geklickt, aber ich habe auch die IP des Druckers eingegeben und auf "Suchen" geklickt, wodurch ein weiterer Eintrag in der Liste "JetDirect ..." angezeigt wird. Ich habe diesen Drucker ausgewählt und den Installationsassistenten beendet.

Es funktionierte!


Vielen Dank, Flo. Ich habe den Bruder DCP-J140w gekauft und hatte die gleichen Probleme mit Ubuntu 12.04. Nehmen Sie einfach die Option "AppSocket / HP JetDirect" im Druckassistenten und schreiben Sie den IP-Drucker und die Druckerläufe. Carlos.

Bitte lesen Sie meine Antwort, um zu erfahren, wie Sie die Eingabe der IP vermeiden und Probleme vermeiden können, wenn sich die IP ändert.
Pavel Šimerda

In meinem Fall wurde bei Verwendung des "gefundenen" Druckers auch "Drucker [Drucker-ID] kann nicht gefunden werden" angezeigt. Ich musste stattdessen manuell angeben ipp://ipaddressofprinter/ipp. Dann hat es einfach geklappt.
Pistos

1
Beachten Sie, dass ein ipp://ipaddressofprinter/ipp/
solcher abschließender

Mit Hilfe dieser Antwort habe ich es auch geschafft, aber ich habe "docu print *" anstelle von "JetDirect" gewählt
Jumabek Alihanov

6

Sie müssen immer nss-mdns (libnss-mdns, abhängig von der Distribution) installiert haben, und Sie müssen mdns in der Hosts-Zeile haben /etc/nsswitch.conf, um über die DNS-Diensterkennung drucken zu können. Ich denke, es ist zu spät für das Originalposter, aber ich habe diese Seite gegoogelt, als ich nach einer Lösung gesucht habe.

hosts:       files mdns_minimal dns mdns

Sie müssen außerdem avahi-daemonausgeführt werden, um das Back-End für Multicast-DNS bereitzustellen.


4

Sie können versuchen, die Druckersperre aufzuheben (dies passiert mir gelegentlich bei Netzwerkdruckern in Ubuntu).

Versuchen Sie, die CUPS-Weboberfläche unter zu öffnen http://localhost:631und die Registerkarte Drucker auszuwählen. Klicken Sie dort auf den Druckernamen und wählen Sie die Option Drucker fortsetzen aus dem Dropdown-Menü Wartung.

Quelle: dieser Ubuntu-Forenbeitrag.


0

Nichts von anderen Ratschlägen hat wirklich funktioniert. Was mir geholfen hat, war, die IP-Adresse des Netzwerkdruckers in die lokalen Netzwerkeinstellungen zu ändern . Der Netzwerkdrucker war gebraucht und es gab völlig andere IP-Einstellungen (wie außerhalb meines lokalen Netzwerks). Windows-Computer konnte darauf drucken, Ubuntu jedoch nicht. Nach der Reparatur der IP-Einstellungen wurden IP, Subnetzmaske, Standard-Gateway, Nameserver (zum lokalen Netzwerk), Wins und Domain (gelöscht) vom Drucker anders erkannt und ich konnte über Ubuntu drucken.

Netzwerkdrucker können in der Regel ihre Netzwerkeinstellungen drucken und sind in der Regel über das Internet verwaltbar, indem sie die IP-Adresse in einen Webbrowser eingeben.

Höchstwahrscheinlich fehlte auf meinem Ubuntu etwas DNS-Magie, die von Pavel Šimerda empfohlen wurde (falls vorhanden).


0

Nur für den Fall, dass Sie in meiner Situation sind: Starten Sie den Drucker neu

Ich habe einen Netzwerk-Bruder-Drucker mit DeviceURI installiert, wobei dnssd automatisch bereitgestellt wurde. Die Installation war problemlos, aber Ubuntu meldete, dass der Drucker nicht gefunden werden könne. Nachdem ich viele Dinge ausprobiert hatte, startete ich den Drucker einfach neu und er druckte weiter, was sich in der Warteschlange befand.

Bevor Sie etwas Kompliziertes tun, müssen Sie den Drucker zuerst neu starten.

Jetzt habe ich keine Ahnung, warum das funktioniert hat. Etwas anderes hat sich ebenfalls geändert: Bevor ich den Drucker neu gestartet habe, konnte ich meinen Drucker nicht anpingen und hatte keinen Zugriff auf seine http-Seite (die IP-Adresse wurde in die Adressleiste meines Browsers eingetragen). Und jetzt arbeiten beide. Der Drucker hat also anscheinend die Verbindung abgelehnt, bis ich ihn neu gestartet habe.


0

Ich habe das gleiche Problem, wenn ich den folgenden Schritt befolge, um die Verbindung zum Drucker wiederherzustellen.

  1. Fenstertaste drücken und nach Drucker suchen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf und gehen Sie zu Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf Geräte-UPL ändern, um anzuzeigen, dass Ihr Drucker nur Ihren Drucker auswählt und klicken Sie auf Übernehmen.
  4. Jetzt können Sie Ihre Dokumente ausdrucken.

0

Ich musste lpoptions verwenden, um es für mich zum Laufen zu bringen. Ich ging zum Druckerbedienfeld, um den Namen der Druckerwarteschlange zu finden, Color-LaserJet-2830 in meinem Fall, und gab Folgendes ein: lpoptions -d Color-LaserJet-2830

Magischerweise konnte jeder meinen Drucker sehen, einschließlich der Druckvorschau.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.