Hinzufügen eines virtuellen Bildschirms zu xorg.conf 11.04 (dritte Anzeige über vnc)


8

Ich habe derzeit ein NVIDIA GTX470 mit 2 x 22 "1920x1080 Displays auf Twinview.

Da habe ich einen Ersatz-Laptop (alt aber funktioniert) und einen Bildschirm (22 "1680x1050).

Ein VNC-Server würde (nur für die Ansicht) auf dem virtuellen Bildschirm eingerichtet und der Laptop würde sich (nur für die Ansicht) anmelden, sodass es sich nur um einen Bildschirm handelt. Der virtuelle Bildschirm wäre Teil meiner Gnome-Sitzung ... und würde mich theoretisch zu einem Triple machen Display-Setup, ich habe es in Windows gesehen ... was hält uns?

Da ich mit vnc oder xorg.conf nicht allzu viel Erfahrung habe (nur die Einstellungen lernen, kann mir jemand Anweisungen geben, wie ein virtueller Bildschirm / Monitor erstellt wird und welcher vnc-Server die Verbindung zu einem bestimmten Bildschirm zulässt (realvnc tut dies) in Fenstern ...)

Ich hoffe, einer von euch kann Grtz helfen, Dutchy

Bearbeiten: Meine derzeitige Problemumgehung besteht darin, nur Unity und VNC in VMware-Workstation-Computern zu verwenden. Obwohl dies einige der Dinge erledigt, die ich benötige, hätte ich immer noch gerne einen tatsächlichen dritten Monitor


1
Ich würde dringend empfehlen, einen Blick auf Synergy zu werfen .
Nathan Osman

2
Ich bin verwirrt darüber, dass Sie die einzige Antwort auf diese Frage akzeptieren. Dadurch wird Ihrem vorhandenen X-Display kein zweiter / dritter / n-ter "virtueller" Bildschirm hinzugefügt, auf den ein VNC-Server zugreifen kann (was Sie meiner Meinung nach verlangen). Stattdessen können Sie über VNC eine Verbindung zu einem einzelnen Display herstellen. Ich denke, Sie (und ich) brauchen etwas Ähnliches: superuser.com/questions/305725/…
Esteban

Antworten:


3

Es kann ein vnc-Modul für X installiert werden, das die native: 0 X-Anzeige bietet, wenn eine Remoteverbindung mit dem vncviewer hergestellt wird.

  1. Installieren Sie das Paket "vnc4server" (Universum). Dadurch wird "/usr/lib/xorg/modules/extensions/libvnc.so" bereitgestellt. (Das vnc.so-Modul für VNC 4.1.2 wurde von vnc.so in libvnc.so geändert.)

  2. Fügen Sie "vnc" zum Modulabschnitt in /etc/X11/xorg.conf hinzu

    Section "Module"
        ...
        Load "vnc"
    EndSection
    
    • Wenn Ihr VNC-Server in einer sicheren Umgebung ausgeführt wird, können Sie die Authentifizierung mit der folgenden Konfiguration deaktivieren:

      Section "Screen"
          ...
          Option "SecurityTypes" "None" 
      EndSection
      
    • Wenn Ihr VNC-Server NICHT in einer sicheren Umgebung ausgeführt wird, müssen Sie mit dem Programm vncpasswd ein VNC-Kennwort festlegen:

      # vncpasswd
      Password:
      Verify:
      

      Teilen Sie dann dem VNC-Modul mit, wo das Kennwort in xorg.conf gespeichert ist:

      Section "Screen"
          ...
          Option "SecurityTypes" "VncAuth"
          Option "UserPasswdVerifier" "VncAuth"
          Option "PasswordFile" "/root/.vnc/passwd"
      EndSection
      

Melden Sie sich ab und starten Sie X neu (Strg-Alt-Rücktaste)


Die Quelle http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-279069.html


1
xorg.confexistiert nicht mehr. Ändern Sie die Antwort bitte auf das aktuelle X.
Oxwivi

@Oxwivi: Was meinst du mit "existiert nicht mehr"? X kann ohne xorg.conf ausgeführt werden, aber wenn es vorhanden ist, wird es berücksichtigt.
Sergey

1
@Sergey Ja, es existiert jetzt normalerweise nicht und da es keinen Grund dafür gibt, beantworten wir die Frage unter der Annahme, dass es nicht da ist. Es sei denn natürlich, das OP sagt, dass er bereits hat xorg.conf.
Oxwivi

Leider kann ich noch nicht abstimmen :) aber das beantwortet die Frage nicht. Oder ich habe es total falsch verstanden.
Esteban
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.