Ist eine / boot-Partition mehr nötig?


24

Vor einiger Zeit (~ 2004) wurde mir gesagt, ich solle immer eine separate Partition für das Boot-Verzeichnis erstellen. Und seitdem habe ich immer. Aber nachdem ich ein paar Fragen zu Partitionierungsfragen gelesen habe, bin ich neugierig. Benötige ich noch eine / boot-Partition?

Hinweis: Wenn hilfreich, bin ich Dual-Boot (Win XP oder 7) und Ubuntu 10.04. Ich habe auch eine Partition (mit ext2 / 3), mit der ich Dateien zwischen den beiden Betriebssystemen austauschen kann.


1
Ich hatte die gleiche Frage und fand [diese Antwort] [1] der beste (bisher!) [1]: superuser.com/a/522998/263319
user1507435

Antworten:


29

Wenn Sie LVM, Root-Volume-Verschlüsselung, Software-RAID usw. nicht verwenden und Ihr Root-Volume ansonsten nur auf einem reinen Jane-Dateisystem ohne Zwischenebenen haben, benötigen Sie es nicht.

Die wichtigsten Dateien beim Booten sind das Kernel-Image ( vmlinuz) und das initramfsImage ( initrd.img). Wenn GRUB auf beide (und die GRUB-Konfigurationsdateien) ohne besondere Behandlung zugreifen kann, /bootist kein separates Volume erforderlich.


Meine Frage reicht wahrscheinlich aus, um ein Duplikat zu schließen, aber Ihre Antwort fasziniert mich. Ich verwende LVM auf meinem Webserver und dort muss ich eine separate Boot-Partition verwenden - aber ich denke, dies ist die einzige Bedingung, um wirklich eine zu verwenden. Vielen Dank an "@Chris Jester-Young" und @Jorge!
M. Tibbits

5
Seit Grub2 (dh seit Ubuntu 9.10) benötigt LVM keine separate LVM-Partition. (Lilo hat LVM schon lange unterstützt, hat aber natürlich den Nachteil, nicht Grub zu sein.) Software-RAID-1 erforderte nie einen separaten /boot, und Grub2 unterstützt jetzt auch die meisten (alle?) RAID-Modi von Linux wie einige Verschlüsselungsmodi. Das Fazit ist, dass /bootheutzutage nur noch sehr selten ein separater Bedarf besteht .
Gilles 'SO- hör auf böse zu sein'

7

Im Allgemeinen benötigen Sie keine separate / boot-Partition, es sei denn, Sie haben es mit Verschlüsselung oder RAID zu tun.

Gelegentlich kann ich jedoch eine separate / boot-Partition als FAT-Partition hinzufügen. Auf diese Weise kann Ihr Dual-Boot-System Änderungen an Ihrer GRUB-Konfiguration vornehmen. Sie können also eine Batch-Datei erstellen, um Windows herunterzufahren und die Standardmenüoption so zu ändern, dass als Nächstes etwas anderes gestartet wird. Die meisten Leute brauchen das nicht, aber ich hatte ein paar Projekte, bei denen hin und her gewechselt werden musste, und es ermöglicht, dass es vollständig per Skript gemacht werden kann.


3

Diese Antwort beantwortet wahrscheinlich Ihre Frage:

Im Allgemeinen sollten Sie sich nicht mit einer separaten /homeoder /bootPartition befassen, es sei denn, Sie führen mehrere Linux-Distributionen gleichzeitig aus.

Die Ubuntu Installateuren sowohl für die Desktop - CD und Server / alternative CD hat die Möglichkeit , ein bestehendes System zu installieren , über die Konservierung Ihr Home - Verzeichnisses (und das lokale System driectories: /usr/local, /usr/src, und /var/local). Diese Funktion verwendet auch die Benutzer-ID und die Gruppen-ID eines vorhandenen Benutzers, wenn dieser denselben Benutzernamen hat wie der Benutzer, den Sie während der Installation erstellen.

Um diese Option bei der Installation zu verwenden, wählen Sie die Option für die erweiterte Partitionierung aus und wählen Sie dann Ihre vorhandene /oder /homePartition aus. Vergewissern Sie sich im angezeigten Feld, dass das ausgewählte Dateisystem mit dem vorhandenen Dateisystem dieser Partition übereinstimmt und dass das Kontrollkästchen für das Format nicht aktiviert ist. Fahren Sie wie gewohnt mit den restlichen Optionen fort.

In Ubuntu 10.10 hatten wir gehofft, dem Installationsprogramm eine Option hinzuzufügen, die erkannte, wenn Sie eine vorhandene Ubuntu-Kopie installiert hatten, und angeboten hatte, diese durch die neuere Version zu ersetzen, die Sie zu installieren versuchten (unter Verwendung der oben genannten Funktionen im Hintergrund). Obwohl es nicht den endgültigen Schnitt geschafft hat, wird es wahrscheinlich in Ubuntu 11.04 ankommen.

Bei einer separaten /bootPartition handelt es sich um ein Relikt der Hardwareeinschränkungen der Vergangenheit (das Bootloader-1024-Zylinderlimit). Ich kann mir keinen praktischen Vorteil vorstellen, den ein separates / boot auf einem modernen System haben würde, und wenn man nicht übermäßig viel Speicherplatz zur Verfügung stellt, füllt es sich möglicherweise und erzeugt eigene Probleme, da Ubuntu alte Kernel nicht automatisch entfernt .


2
Nur-Link-Antworten sind nicht
empfehlenswert

1
Während dies theoretisch die Frage beantworten kann, ist es vorzuziehen, die wesentlichen Teile der Antwort hier aufzunehmen. Vielen Dank.
Seth
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.