Was bedeutet das Formularfeld »Auth-Benutzername eingeben« während des Startvorgangs?


11

Seit ich auf Ubuntu 15.04 aktualisiert habe, zeigt mein System ein seltsames Verhalten beim Booten: Kurz nach dem Ubuntu-Boot-Splash wird ein Formularelement angezeigt, in dem ich einen »Auth-Benutzernamen« eingeben muss. Der Startvorgang bleibt hängen, bis ich die Eingabetaste drücken würde. Was ist das, woher kommt es, wie kann ich es loswerden?

So sieht es aus:

+------------------------------------------+
|                                          |
|                                          |
|                                          |
|                                          |
|                 Ubuntu°                  |
|                 ....                     |
|                                          |
|                                          |
|                                          |
|           Enter Auth Username            |
|           +------------------+           |
|           |                  |           |
|           +------------------+           |
|                                          |
|                                          |
|                                          |
|                                          |
|                                          |
+------------------------------------------+

1
Höchstwahrscheinlich ist es von openvpn. Haben Sie kürzlich eine OpenVPN-Verbindung definiert (entweder direkt oder mithilfe des Netzwerkmanagers)?
Eloy

1
Überprüfen Sie Ihre VPN-Konfigurationsdatei. Wenn openvpn: "./build-key-server SERVERNAME" nach Benutzer und Passwort fragen sollte.
Rinzwind

Gleiches Problem, und ich habe eine OpenVPN-Konf. Ich habe versucht, das "Von allen Benutzern geteilt" auf allen Verbindungen zu entfernen und immer noch kein Glück ...
DReispt

@eloy Danke für den Hinweis, du hattest Recht, dass es verursacht wurde durch openvpn. Ich habe eine Lösung als Antwort gepostet, in der Hoffnung, dass sie anderen helfen kann.
user5950

@DReispt Ich habe eine Lösung für das Problem veröffentlicht.
user5950

Antworten:


10

Ich bin auf dasselbe Problem gestoßen und habe es geschafft, es zu beheben. Ich habe das OpenVPN-Init-Skript zuerst geöffnet mit:

sudo nano /etc/default/openvpn

Und die Zeile unkommentiert:

AUTOSTART="none"

Dies sollte alle OpenVPN-Verbindungen beim Start stoppen und somit das Problem beheben, ohne OpenVPN tatsächlich zu entfernen.


3

Das Problem wurde durch einige Konfigurationsdateien in verursacht /etc/openvpn. Ich weiß nicht, warum das Problem erst nach einem Upgrade auf Ubuntu 15.04 auftrat, da diese Dateien schon lange vorher dort waren. Wenn Sie jedoch keinen OpenVPN-Server ausführen oder über einige wichtige OpenVPN-Konfigurationen verfügen, können Sie alle diese Dateien auf einfache Weise löschen mit:

sudo rm -R /etc/openvpn/*

Wenn Sie zuerst ein Backup erstellen möchten, sollten Sie Folgendes ausführen:

sudo tar -czf /etc/openvpn/

4
Das ist nicht wirklich eine Option, wenn Sie openvpn verwenden müssen, um eine Verbindung zu einem Unternehmensnetzwerk herzustellen
Patrick Cornelissen

0

Ich habe beim Booten die Eingabeaufforderung erhalten:

> Enter Auth UserName:

Nach einiger Zeit stellte ich fest, dass der openvpn-Server / -Dienst gestartet wird (wenn Sie versuchen, den openvpn.service in systemctl zu stoppen und zu starten, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert). Wenn Sie also nur den Client benötigen, um eine Verbindung von diesem aktuellen Computer zu einem anderen Server herzustellen, können Sie den Dienst wie folgt deaktivieren (Debian 9, Ubuntu 18.04):

# systemctl disable openvpn.service
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.