Kein Bindestrich oder Menü nach dem Upgrade von Ubuntu 14.10 auf 15.04


12

Wenn ich hochfahre, erhalte ich den Anmeldebildschirm, und nach dem Anmelden erhalte ich einen Bildschirm mit meinem Hintergrundbild und dem Mauszeiger, aber kein Menü, kein Strich, Strg + Alt + T macht nichts, das Klicken mit der Maus macht nichts. Ich habe versucht, eine Eingabeaufforderung mit Strg + Alt + F1 - F6 zu erhalten, aber sie bringen mich zu einem völlig leeren Bildschirm ohne Eingabeaufforderung. Strg + Alt + F7 bringt mich zurück zu meinem Hintergrundbild und meinem Cursor. Bei allen anderen Lösungen muss ich mich in einem Terminalfenster befinden, aber ich komme nicht in eines.

Ich habe ein Upgrade von 14.10 durchgeführt, als dies passierte - das Upgrade schien normal zu verlaufen. Diese Maschine hatte ursprünglich 10.04, wurde aber alle 6 Monate ohne Probleme aktualisiert ... bis jetzt!

Ich kann in den Wiederherstellungsmodus wechseln, weiß aber nicht, wie ich das Problem beheben soll.

Meine Maschine ist ein ASUS-Laptop mit einer Radeon HD6320-Grafik und einem AMD brazos E450-Prozessor.

Ich habe eine bootfähige DVD vom 15.04 erstellt und das funktioniert einwandfrei!

Meine .xsession-Errors-Datei enthält einige merkwürdige Einträge. Weiß jemand, was sie bedeuten?

openConnection: connect: No such file or directory cannot connect to brltty at :0
upstart: upstart-event-bridge main process (1552) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge main process ended, respawning
upstart: upstart-event-bridge main process (1560) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge main process ended, respawning
upstart: upstart-event-bridge main process (1568) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge main process ended, respawning
upstart: upstart-event-bridge main process (1589) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge main process ended, respawning
upstart: upstart-event-bridge main process (1590) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge main process ended, respawning
upstart: upstart-event-bridge main process (1592) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge main process ended, respawning
upstart: upstart-event-bridge main process (1593) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge main process ended, respawning
upstart: upstart-event-bridge main process (1596) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge main process ended, respawning
upstart: upstart-event-bridge main process (1635) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge main process ended, respawning
upstart: upstart-event-bridge main process (1636) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge main process ended, respawning
upstart: upstart-event-bridge main process (1637) terminated with status 1
upstart: upstart-event-bridge respawning too fast, stopped
upstart: update-notifier-crash (/var/crash/_sbin_upstart.119.crash) main process (1591) terminated with status 1
Xsession: X session started for benj at Fri May  1 22:06:50 BST 2015
localuser:benj being added to access control list
/etc/X11/xinit/xinitrc: 8: [: x: unexpected operator
openConnection: connect: No such file or directory
cannot connect to brltty at :0
Xsession: X session started for root at Fri May  1 22:25:26 BST 2015
localuser:root being added to access control list
openConnection: connect: No such file or directory
cannot connect to brltty at :0
/etc/X11/xinit/xinitrc: 8: [: x: unexpected operator

Haben Sie mount -o remount,rw / && dkms autoinstallin der Root-Konsole den Wiederherstellungsmodus versucht ?
Karl Richter

Hallo @KarlRichter, vielen Dank für deine Antwort. STRG + ALT + F1 - funktioniert jetzt und ich kann mich von dort aus beim tty anmelden, und dann bringt mich startx in ein Unity-Fenster. Bei der normalen grafischen Anmeldung treten jedoch immer noch dieselben Symptome auf - dh nur ein beweglicher Cursor und Hintergrund. Irgendwelche Ideen? :-)
benj

Bist du gelaufen sudo dkms autoinstall?
Karl Richter

Ja. Jetzt kann eine tty aber keine grafische Oberfläche bekommen.
benj

Antworten:


3

Dies ist ein langer Versuch, aber ich bin auf dasselbe Problem gestoßen wie Sie und es dauerte eine Stunde, bis ich alles ausprobiert hatte, um es zu beheben. Ich habe nicht herausgefunden warum, aber die Einstellungen für die Einheit sind wahrscheinlich durcheinander.

Sie müssen das compiz config settings tool starten. Ich konnte nicht herausfinden, wie ich es von der Kommandozeile aus starten soll, also startete ich eine Zimtsitzung, in der ich das Einstellungs-Tool starten konnte. Im Einstellungs-Tool habe ich ehrlich gesagt ein bisschen rumgespielt. Aktiviert und deaktiviert das OpenGL-Plugin und das Unity-Plugin. Ich denke, das letztere hat wahrscheinlich dazu beigetragen, dass es funktioniert, da es mich mit Warnungen und Konflikten anschrie.

Danach. Ich habe mich abgemeldet und wieder angemeldet und die Einheit war wieder da.


wow das hat bei mir funktioniert! So führen Sie die compiz-Konfigurationseinstellungen vom Terminal aus: 1. Strg + Alt + T (um das Terminal zu öffnen) 2. Geben Sie dann 'ccsm'
David Lam

1

Ich hatte das gleiche Problem und alles was ich tun musste war:

sudo apt-get install unity && unity

und mein desktop reparierte sich sofort.


0

Hatte die gleichen Probleme hier, aber es ist nicht nach einem Upgrade passiert. Ich habe den Laptop morgens heruntergefahren und hatte plötzlich keine Fensterdekorationen, keinen Strich und keine Menüleiste mehr, nachdem ich ihn heute Nacht hochgefahren hatte.

Dem Vorschlag von Leonard Broman folgend, öffnete ich CompizConfig (zum Glück gab mir das Klicken mit der rechten Maustaste auf den leeren Desktop immer noch ein Kontextmenü mit der Option Terminal öffnen ). Stellt fest, dass alle Plugins (Composite, OpenGL, Unity Plugin, Desktop Wall, Grid, ...) irgendwie deaktiviert sind ... Ich habe sie einfach wieder aktiviert und die grafische Benutzeroberfläche wieder richtig eingestellt.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.