Ist es möglich, Ubuntu in den Ruhezustand zu versetzen und ein sekundäres Betriebssystem auszuführen?


15

Ist es möglich, zu:

  1. Ubuntu in den Ruhezustand versetzen,
  2. sekundäres Betriebssystem ausführen (z. B. Windows 7),
  3. sekundäres Betriebssystem herunterfahren,
  4. Ubuntu im Ruhezustand fortsetzen,

oder nicht? Ubuntu sollte (AFAIK) in die SWAP-Partition übergehen, die von Windows nicht verwendet wird. Würde es funktionieren? Wenn nein, warum?


FWIK sollte es funktionieren, wenn das sekundäre Betriebssystem Dinge nicht ändert, die einen Neustart überstehen (wie zum Beispiel die NVRAM-Konfiguration). Aus Sicherheitsgründen wurde ich in Schritt 3 ausgeschaltet (nicht neu
gestartet


Wäre eines der von Ubuntu verwendeten Laufwerke von Windows gemountet? Für mich selbst starte ich Ubuntu als mein primäres Betriebssystem und starte Windows, wenn ich es in einer VirtualBox-VM brauche. Es verlangsamt wahrscheinlich einige Fenster, aber es ist eigentlich ziemlich zuverlässig und ich kann schnell hin und her wechseln. Ich bin jedoch mit Windows XP, die weniger RAM benötigt ...
maddentim

@maddentim: Nein die Betriebssysteme wären komplett getrennt. Ich starte Windows in virtualbox selbst, habe aber vor, etwas zu spielen, weshalb ich Dualboot benötige.
1.

Antworten:


3

Auf jeden Fall sollte es funktionieren. Ich habe das auch für Spielezwecke gemacht, obwohl ich mit der Steam-Linux-Revolution seit Monaten kein Windows mehr gebootet habe.

Ich hatte meine Betriebssystempartitionen völlig getrennt, wie Sie es beabsichtigen, und hatte überhaupt keine Probleme. Es gab keine gemeinsamen Partitionen. Meine Swap-Partition hat 36 GB, etwas mehr als das Doppelte meines Arbeitsspeichers (16 GB).

Das einzige Problem ist, dass der Ruhezustand unter Linux manchmal etwas instabil ist. Wahrscheinlich stürzte es in 20% der Fälle im Ruhezustand oder bei Wiederaufnahme des Betriebs ab. (Dies war vor einem Jahr, daher haben sich die Dinge auf Ihrem System möglicherweise geändert oder sind anders gelaufen. Nachdem ich eine SDD gekauft und die Startzeit stark reduziert habe, habe ich einfach neu gestartet, anstatt mich in den Ruhezustand zu versetzen.)

Ich habe sogar ein Skript, das nützlich sein könnte. Möglicherweise müssen Sie den Namen und den Speicherort der Windows-Partition ändern.

#!/usr/bin/env bash
# hibernate and restart in Windows for only the next time.
# requires /etc/default/grub has "GRUB_DEFAULT=saved"

# get the correct name from /boot/grub/grub.cfg
sudo grub-reboot "Windows 7 (loader) (on /dev/sdb2)"

# or use the number, i.e.
# WINDOWS_ENTRY=`grep menuentry /boot/grub/grub.cfg  | grep --line-number Windows`
# MENU_NUMBER=$(( `echo $WINDOWS_ENTRY | sed -e "s/:.*//"` - 1 ))
# sudo grub-reboot $MENU_NUMBER

sudo dbus-send --system --print-reply --dest=org.freedesktop.UPower /org/freedesktop/UPower org.freedesktop.UPower.Hibernate

# if this fails, you can try ---> sudo pm-hibernate

0

Ich wiederhole wahrscheinlich ähnliche Antworten, aber es sollte möglich sein, so lange wie in Ihrem Beispiel Windows 7, wo Ihre Ruhezustandsdateien gespeichert sind, die Kontrolle über die Partition oder die Festplatte zu übernehmen Es ist am besten, Ubuntu auf jeden Fall in seinem eigenen Bereich zu belassen.

Ich würde nur einen normalen Ruhezustand mit einem Hard-Reset testen (oder vielleicht sogar den Stecker / Akku abziehen) und sehen, ob Sie Ihren Ruhezustand "vor dem Zustand" daraus wiederherstellen können.

Weitere Informationen zum Ruhezustand für Ubuntu finden Sie hier: https://help.ubuntu.com/community/PowerManagement/Hibernate

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.