Was macht tsched für pulseaudio (und was sind die Standardeinstellungen)?


9

Wenn ich /etc/pulse/default.padiese Zeile ändere und ändere:

load-module module-udev-detect

zu:

load-module module-udev-detect tsched=0

Ich deaktiviere eindeutig tsched. Ebenso, wenn ich die Zeile auf ändere,

load-module module-udev-detect tsched=yes

Ich aktiviere tsched. Beide können durch Ausführen überprüft werden.

pactl list | grep tsched

Und in die Dokumentation schauen ,

tsched Seit 0.9.11. Verwenden Sie ein System-Timer-basiertes Modell (auch bekannt als störungsfrei). Der Standardwert ist 1 (aktiviert). Wenn Ihre Hardware keine genauen Timing-Informationen zurückgibt (z. B. Creative-Soundkarten), können Sie versuchen, tsched = 0 zu setzen, um das Interrupt-basierte Timing zu aktivieren, das in 0.9.10 und früher verwendet wurde.

Ich habe jedoch zwei Maschinen (unterschiedliche Hardware), eine, die zurückgibt, tsched=yesund eine, die dies nicht tut.

Ist der Standardwert wirklich 1 (aktiviert / ja)? Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob es wirklich aktiviert ist, wenn es nicht in pactl angezeigt wird? Was (in Hardware) entscheidet, ob es wirklich aktiviert ist?

Antworten:


7

Hier gibt es eine nette (technische) Diskussion:

http://www.alsa-project.org/~tiwai/lk2k/lk2k.html

Was ist Sequenzer?

Die Rolle des Sequenzers =
Liefert Ereignisse zur richtigen Zeit (Sequenz) an das richtige Ziel (Gerät).

Das hat also damit zu tun, wie der Kernel Ihre Hardware verwaltet, in diesem Fall Ihre Soundkarte. Einige Soundkarten (normalerweise Intel-Karten) benötigen Echtzeit-Sqeuencing.

Auf der Seite des Arch-Wikis zu PulseAudio / Fehlerbehebung heißt es:

Die neuere Implementierung des PulseAudio-Soundservers verwendet eine zeitgesteuerte Audioplanung anstelle des herkömmlichen, Interrupt-gesteuerten Ansatzes.

Die zeitgesteuerte Planung kann bei einigen ALSA-Treibern zu Problemen führen. Auf der anderen Seite können andere Treiber ohne diese Funktion fehlerhaft sein. Überprüfen Sie daher, was auf Ihrem System funktioniert.


Hm, Takasi Iwais Seite wurde entfernt, aber sie ist über das Webarchiv sichtbar: web.archive.org/web/20180913155640/www.alsa-project.org/~tiwai/…
pevik
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.