Das in der Desktop-Datei zugewiesene Symbol wird nicht verwendet, wenn die Anwendung geladen wird und das Startsymbol angezeigt wird


8

Ich installiere die neuere Anwendung Eclipse Juno auf Ubuntu 12.04 64bit und folge diesem Tutorial: http://www.blogs.digitalworlds.net/softwarenotes/?p=54 . Ich habe Eclipse Indigo bereits in der Vergangenheit installiert (die bereits in Ubuntu-Repos enthaltene Version). Beachten Sie, dass ich hier möglicherweise die Eclipse als Beispiel verwende, aber auch in anderen Fällen auf dieses Verhalten gestoßen bin.

Die ursprüngliche Eclipse Indigo .desktop-Datei lautet also wie folgt:

[Desktop Entry]
Type=Application
Name=Eclipse
Comment=Eclipse Integrated Development Environment
Icon=eclipse
Exec=eclipse
Terminal=false
Categories=Development;IDE;Java;

Ich habe es allerdings ein wenig geändert, um die neue Eclipse Juno neben der alten zu installieren. Zu der obigen Datei wurde:

[Desktop Entry]
Type=Application
Name="Eclipse Indigo"  #<------THIS CHANGED
Comment=Eclipse Integrated Development Environment
Icon=eclipse
Exec=eclipse
Terminal=false
Categories=Development;IDE;Java;

Schließlich generiere ich die .desktop-Datei für Eclipse Juno, NICHT wie in der Anleitung angegeben, sondern mit dem Befehl

gnome-desktop-item-edit --create-new ~/applications

Der Inhalt der Datei ist:

#!/usr/bin/env xdg-open
[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Terminal=false
Icon[en_US]=/opt/eclipse/icon.xpm
Name[en_US]=Eclipse Juno
Exec=/opt/eclipse/eclipse
Comment[en_US]=Eclipse Juno 4.2.2 IDE
Name=Eclipse Juno
Comment=Eclipse Juno 4.2.2 IDE
Icon=/opt/eclipse/icon.xpm

Beim Starten der Anwendung wird nun das neuere Juno-Symbol verwendet, und wenn Sie mit der Maus über das Symbol fahren, wird (sicherlich genug) "Eclipse Juno" angezeigt.

So weit, ist es gut. Wenn ich die Anwendung jedoch über die CLI mit starte, /opt/eclipse/eclipsewird das Symbol von Eclipse Indigo auf dem Launcher angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger über dieses Symbol halten, wird "Eclipse Indigo" angezeigt. Es ist jedoch Juno, das gestartet wurde (was ich wollte).

Im folgenden Bild ist das oberste Symbol (im roten Rechteck) die Eclipse Juno. Im unteren Symbol befindet sich wieder Eclipse Juno, das jedoch über die Befehlszeile gestartet wurde. Danke für deine Hilfe.

img

EDIT: ok, ~/applicationsnimmt mehr Ruhm als es sollte. Dies ist nur ein persönlicher Ordner, in dem Anwendungen, Binärdateien und andere persönliche Dinge gespeichert werden. Ich habe die Dateien in meinem persönlichen Ordner erstellt und dann die generierten .desktop-Dateien in kopiert /usr/share/applications.


Sind Sie sicher, dass Sie die .desktopDatei eingefügt haben ~/applicationsund nicht ~/.local/share/applications?
Glutanimate

Antworten:


13

Warum haben Sie Ihre Desktop-Datei im ~/applicationsVerzeichnis erstellt? Diese Desktop-Datei sollte in /usr/share/applicationsoder in platziert werden ~/.local/share/applications.

Der richtige und erfolgreiche Weg, dies zu tun, ist die Verwendung des Hauptmenüs (es kann mit sudo apt-get install alacarteBefehl installiert werden ). Suchen Sie in Dash danach oder öffnen Sie es mit diesem Befehl vom Terminal aus :

alacarte

Befolgen Sie nach dem Öffnen die Anweisungen in der Abbildung unten:

A la carte

Sie können nach dem Einchecken überprüfen, ~/.local/share/applicationsob Sie eine neue Desktop-Datei für Eclipse Juno haben. Der Name der neuen fesktop-Datei sollte ungefähr so ​​lauten alacarte-made-x.desktop(wobei x eine Zahl ist). Und jetzt, wenn Sie eine Kopie dieser Datei in Ihrem ~/applicationsVerzeichnis haben möchten , können Sie sie dort problemlos kopieren.

Und noch etwas Wichtiges: Verwenden Sie Exec=/path/to/eclipsein beiden Desktop-Dateien den vollständigen Pfad zur Anwendung für command ( ).

Siehe auch:


Hallo, danke für die Antwort. Ich stoße jedoch später auf ein anderes Problem. Bitte beachten Sie diese folgende Frage.
Nass

Hat bei mir in Ubuntu 14.04 nicht funktioniert. Das Öffnen der neu erstellten .Desktop-Datei in .local/share/applications/Nautilus führt zu einem Fehler : Untrusted application launcher. The application launcher “alacarte-made.desktop” has not been marked as trusted. If you do not know the source of this file, launching it may be unsafe.
Faizal

1
@faizal Ja, weil Sie es nicht ausführbar gemacht haben ( chmod +x filename...)
Radu Rădeanu

Ahh danke. Es funktioniert jetzt. Ich habe immer noch ein ähnliches Problem. Bitte fragen
faizal

Wird Alacarte heutzutage noch unterstützt? Für mich hat das Fummeln der .desktopDateien funktioniert, aber es gibt eine Einschränkung: Sie müssen alle laufenden Eclipse-Versionen beim ersten Mal schließen, da sie sonst alle zu demselben Startelement zusammengefasst werden.
Matt
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.