Warum bleibt Chrome in Xubuntu 13.04 nicht der Standardbrowser?


7

Wenn ich zu Einstellungsmanager> Bevorzugte Anwendungen gehe und Chrome (oder Chrom-Browser; es gibt Einträge für beide!) Zum Standardbrowser mache, mich dann abmelde oder neu starte und zurückkomme, ist der Standardbrowser wieder null. Das gleiche passiert, wenn ich in einer anderen Anwendung (z. B. Thunderbird) auf eine URL klicke. Es heißt, ich habe keinen Standardbrowser eingestellt. Wenn ich es auf Chrome setze, funktioniert es für die Sitzung, wird aber danach wieder deaktiviert. Gibt es einen anderen Ort, an dem es eingestellt werden muss?

Antworten:


3

Das zugrunde liegende Problem wird hier gemeldet:

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/chromium-browser/+bug/902661

Chrome und Chromium spielen in der xfce4-Umgebung nicht gut und beschädigen die xfce4-Einstellungen für den Webbrowser in den bevorzugten Anwendungen . Sagen Sie Chrom {e, ium} einfach, dass Sie nicht mehr gefragt werden sollen, und legen Sie dann die Standardeinstellungen fest Settings Manager > Preferred Applications.


Wie sagt man Chrome, dass es aufhören soll zu fragen?
mmm

entweder wenn das Popup fragt oder in
chrome

1

Eine Möglichkeit, den von Debian geerbten Standardbrowser systemweit festzulegen, besteht darin, einen Standardbrowser als Systemalternative festzulegen. "Alternativen" ist eine in Debian GNU / Linux eingeführte Konvention, um gleichzeitige Anwendungen für dieselbe Aufgabe zu verarbeiten, z. B. Firefox und Links für das Web-Brosing.

Stellen Sie die Alternative auf dem Terminal ein, indem Sie Folgendes ausführen:

sudo update-alternatives --set x-www-browser /usr/bin/chromium

und ich glaube, vor kurzem haben sie auch den Gnome-Browser entwickelt, also führen Sie Folgendes aus:

sudo update-alternatives --set gnome-www-browser /usr/bin/chromium

Dadurch wird die Symlink-Infrastruktur geändert, die Sie in / etc / alternatives finden. Ihre Desktop-Umgebung sollte diese Einstellungen verwenden (das bedeutet nicht, dass dies der Fall ist).

Ihre Erfahrung (mit der vorübergehenden Einstellung) legt nahe, dass Ihre Desktop-Umgebung eine Umgebungsvariable verwendet, um die Einstellung bekannt zu machen. Führen Sie "env | sort" einmal in einem Terminal aus, bevor Sie die Einstellung in Ihrem Einstellungsmanager vornehmen, und einmal danach, und vergleichen Sie die Ausgaben.

Ich vermute (ohne es zu wissen), dass der Einstellungsmanager eine Variable einführt, vielleicht so etwas wie XDG_BROWSER = / usr / bin / chromium. Sie sollten in der Lage sein, die Details zu sehen. Erstellen Sie die Datei .xinitrc in Ihrem Home-Verzeichnis, machen Sie sie ausführbar und ändern Sie ihren Inhalt wie folgt:

export XDG_BROWSER=/usr/bin/chromium

(oder was auch immer die Umgebungsvariable war)

Aber probieren Sie zuerst die Update-Alternativen aus, vielleicht reicht das aus.


1
update-alternativesist nicht „der richtige Weg“: Es legt den systemweiten Standard fest, und dieser Standard wird zumindest in Unity und Gnome nicht verwendet, und wahrscheinlich auch nicht in Xfce, da „Bevorzugte Anwendungen“ anscheinend Vorrang haben.
Gilles 'SO - hör auf böse zu sein'

Nach der Installation von Chrome habe ich das Problem, dass einige Apps (meistens XFCE-Inhalte) Firefox als Standard verwenden (und genau das möchte ich), andere verwenden stattdessen Chromium. Bevorzugte Anwendungen wurden auf Firefox eingestellt, daher update-alternativeswar die Verwendung für mich die einzige Möglichkeit, Firefox wirklich als Standard für jede einzelne Anwendung festzulegen. Vielen Dank!!!
Lorenzo-s

1

Ich glaube, ich habe eine Antwort auf eine alte Frage, die in xubuntu 14.0.4 immer noch besteht. Fügen Sie dies in die bevorzugten Anwendungen ein (in "Alle Einstellungen".

/ usr / bin / google-chrome-stabile% U.

Ich fand dies so, dass ich mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Anwendungen klickte und Anwendungen bearbeiten auswählte. Ich vermute, die meisten von euch wissen es von hier.


Habe es gerade auf einem frest xubuntu 14.04 versucht - funktioniert bei mir nicht. Zusätzlich: Update-Alternativen
verweisen
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.