VNC-Fernbedienung funktioniert nicht mit Ubuntu?


9

Ich habe mich gefragt, ob jemand eine Problemumgehung für VNC Remote hat, die nicht mit Ubuntu funktioniert, auf dem compiz ausgeführt wird. Soweit ich weiß, funktioniert es, wenn ich Compiz-Effekte deaktiviere, aber wer ist kein Fan von Augenweide? Wie auch immer, es ist keine große Sache, wenn es keine Arbeit gibt, die jemand kennt, weil ich stattdessen den nx-Server verwendet habe, um eine Remoteverbindung zu meinem Desktop herzustellen. Ich habe mich nur gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, VNC zum Laufen zu bringen, weil ich auf meinem iPod touch eine App habe, die VNC unterstützt, aber es gibt keinen NX-Client für das itouch.


1
Ich kann dies nicht reproduzieren (VNC funktioniert bei der Ausführung von Compiz für mich, obwohl die Augenweide es ziemlich langsam macht), möglicherweise hängt es mit Ihrem Grafikkartentreiber zusammen oder Sie verwenden einen anderen VNC-Server (ich verwende Vino, den integrierten Server) VNC-Server in GNOME)? Es könnte also nützlich sein, wenn Sie weitere Informationen darüber geben könnten, welche Software Sie verwenden ...
Januar

Nur um einige weitere Fakten hinzuzufügen: * Ich verwende erweiterte Desktop-Effekte von compiz. * Wenn ich die verfügbaren Hardwaretreiber überprüfe, heißt es, dass ich "NVIDIA-beschleunigter Grafiktreiber (aktuelle Version) [empfohlen]" und eine alternative Option "NVIDIA-beschleunigter Grafiktreiber (Version 173)" verwende. * Ich erinnere mich, dass ich einige verschiedene VNC-Clients ausprobiert habe, als Ich habe es versucht. Ich habe es von einem Windows XP-Computer aus versucht. Was passiert, wenn ich es versuche, ist, dass ich normalerweise den Startbildschirm erhalte, aber auf Client-Seite nichts aktualisiert wird, aber die Maus / Tastatur weiterhin Befehle auf Server-Seite sendet (wenn ich auf meinen Desktop-Bildschirm schaue)
Bryan

gute frage, ich bekomme genau das gleiche problem. Ich dachte, ich wäre ein bisschen dick.
Kev

Antworten:


5

Ich habe das gleiche Problem. Ich weiß nicht, wie ich das beheben soll, aber ich habe mir eine anständige Lösung ausgedacht. Ich habe im oberen Bereich einen Launcher hinzugefügt, um zum Metacity-Fenstermanager zu wechseln.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bedienfeld und klicken Sie auf "Zum Bedienfeld hinzufügen ...".
  2. Wählen Sie "Custom Application Launcher" und klicken Sie auf "Add".
  3. Geben Sie den gewünschten Namen ein. Ich nannte es "Metacity"
  4. Geben Sie für den Befehl "metacity --replace" (ohne Anführungszeichen) ein
  5. Füllen Sie optional das Kommentarfeld aus und wählen Sie ein Symbol (ich habe vinagre.png verwendet, seit ich es von VNC aus ausgeführt habe).

Wenn ich mich remote anmelde, klicke ich zuerst auf den Metacity Launcher und der Bildschirm wird korrekt aktualisiert.

Ich habe das Fusion-Symbol installiert und verwende es, um zurückzuschalten, anstatt einen Launcher für Compiz zu erstellen. Wenn Sie einen Launcher verwenden möchten, um zu Compiz zurückzukehren, führen Sie die gleichen Schritte für Metacity aus, verwenden Sie jedoch den Befehl "compiz --replace".


Danke für den Tipp. Ich werde es versuchen müssen. Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, standardmäßig Metacity zu verwenden, wenn ich anfange, eine Remoteverbindung herzustellen, und standardmäßig wieder Compiz, wenn ich die Verbindung unterbreche ...
Bryan

Netter Tipp Matthew. +1
Kev

0

Wenn Sie x11vnc verwenden, können Sie der Befehlszeile "noxdamage" -Flaggen hinzufügen, um einen VNC-Server zu starten, der Ihnen alle hübschen Compiz-Effekte über VNC bietet (was wahrscheinlich schlecht ist, aber los geht's).

Installieren :

sudo apt-get install x11vnc

Führen Sie es dann in einem Terminal aus (nur einmal, nur um das Passwort festzulegen)

x11vnc -usepw

Dann stecken Sie diesen Befehl schließlich in /etc/rc.local:

x11vnc -usepw -für immer -noxdamage -scale 4/5 -avahi -timeout 60 -nolookup -q

-forever hält den Server nach dem Trennen der Verbindung am Laufen. Andernfalls wird der Server nicht mehr ausgeführt, wenn der erste Client die Verbindung trennt.

-avahi bedeutet, dass der Server sich mit avahi (Multicast-DNS) bewirbt. Kunden wie Reminna und Vinagre werden diese suchen und zeigen. Auch nützlich, wenn sich Ihr Client auf einem Macintosh befindet, da "bonjour" eigentlich nur eine erfundene Apple-Marke für zeroconf ist, von der avahi die Open-Source-Version von ist.

-skala 4/5 bedeutet, dass ein 1900x1200-Bildschirm auf einen 1280x1024-Bildschirm passt. Ja, die meisten Clients erlauben eine lokale Skalierung. Diese Option bedeutet jedoch, dass der Server in erster Linie weniger Daten sendet, was für langsamere oder internetbasierte Verbindungen hilfreich sein kann.

-nolookup bedeutet, dass der Server nicht versucht, den Client nachzuschlagen. Keine langen Pausen beim Verbinden.

-timeout gibt nur an, wie lange der Server auf die Verbindung eines Clients wartet, bevor er wieder in den Ruhezustand wechselt.

Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass eine Vielzahl weiterer Optionen verfügbar sind, wenn Sie einen Blick darauf werfen möchten (man x11vnc). Sehr flexibel, aber leider keine hübsche GUI verfügbar.

ps Wenn Sie Reminna noch nicht als Alternative zu Vinagre ausprobiert haben, empfehlen wir Ihnen, es auszuprobieren. Es ist ein hervorragender VNC-Client, der zufällig auch RDP-Unterstützung bietet.


Das gleiche Symptom scheint bei mir zu passieren. Im Moment muss ich anscheinend Matthews Lösung für meinen iPod touch verwenden, wenn ich versuche, VNC zu verwenden, und ansonsten nur den NX-Server verwenden (funktioniert besser als VNC IMO, aber es gibt keine App dafür auf dem iPod). Danke für den Tipp.
Bryan
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.