Wie formatiere ich ein USB-Flash-Laufwerk?


261

In Windows gibt es eine einfache "Format" -Option im Kontextmenü eines Flash-Laufwerks. Wo ist das in Ubuntu?


Ich habe versucht, meinen MP3-Player mit Widows-7 zu formatieren, aber das ist fehlgeschlagen. gparted hat das Problem gelöst.
Habeeb Perwad

Ich kann hier noch keine Antwort posten, daher kommentiere ich: Ubuntu 18.04 hat eine "Format ..." - Option, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk in "Dateien" klicken.
Stefan_Fairphone

Antworten:


241

Sie können Disks verwenden , die standardmäßig installiert und einfach zu bedienen sind.

Bildbeschreibung hier eingeben

  • 1. Klicken Sie auf das Dash-Symbol
  • 2. Suche nach "Disks"
  • 3. Klicken Sie auf Disks

Die Anwendung wird angezeigt:

Bildbeschreibung hier eingeben

  • 1. Wählen Sie das USB-Flash-Laufwerk
  • 2. Klicken Sie auf das "Zahnrad" -Symbol und wählen Sie "Format"

Dieses kleine Fenster erscheint. Wählen Sie einfach die gewünschte Option und klicken Sie auf Formatieren ...:

Bildbeschreibung hier eingeben


1
Danke. Das ist es. Aber es kommt noch eine Frage auf. Bei der FS-Auswahl wird neben ext2, ext3 und verschlüsseltem FAT nur FAT angeboten. Aber soll das FAT16, FAT32 oder exFAT sein? In meinem speziellen Fall würde ich FAT16 vorziehen, da mein Flash-Laufwerk nur 1 GB groß ist.
Ivan

1
Nein, Sie müssen gparted nicht installieren. Gehen Sie einfach zu System -> Administration -> Festplatten-Dienstprogramm und Format.
Lincity

6
Ich glaube nicht, dass es einen Grund gibt, FAT16 vor FAT32 zu wählen.
Loevborg

5
FAT16 verschwendet mehr von Ihrem begrenzten Platz. Es sollte nicht auf etwas über 256 MB oder so verwendet werden.
Psusi

5
Ab 12.10 ist die Option "format ..." verschwunden. Das Festplatten-Dienstprogramm hat einen langfristigen Fehler, der die Formatierung unmöglich macht: bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/udisks/+bug/1059872 . Sie können nur GParted verwenden - siehe nächste Antwort.
Rmano

184

In Ubuntu gibt es viele Methoden, mit denen Sie Ihr USB-Stick formatieren können.

1 Mit dem Festplatten- Dienstprogramm

Festplatten-Screenshot

schau das Video

Dies ist der einfachste Weg.

2 Mit GParted

GParted-Screenshot

schau das Video

Sie können es installieren

  • vom Ubuntu Software Center oder

  • in der Kommandozeile:

    sudo apt install gparted
    

3 In der Befehlszeile

schau das Video

  1. So zeigen Sie das USB-Laufwerk unter allen Speicherpartitionen und Volumes auf Ihrem Computer an:

    lsblk
    

    Sie können auch verwenden:

    df
    
  2. Angenommen, es könnte sein /dev/sdy1. Hänge es ab mit:

    sudo umount /dev/sdy1
    
  3. So formatieren Sie ein Laufwerk mit dem FAT32-Dateisystemformat:

    sudo mkfs.vfat /dev/sdy1
    

    So legen Sie dabei eine Dateisystembezeichnung für Ihr USB-Stick fest:

    sudo mkfs.vfat -n 'name_for_your_pendrive' /dev/sdy1

4
Es funktioniert auch, wenn der USB schreibgeschützt ist. Danke vielmals.
Mansoorkhan Cherupuzha

Die ersten beiden Videos sind nicht mehr verfügbar
Martin Thoma

Für USB-Stick, müssen Sie nicht die -IOption, und könnte bevorzugen: mkfs.fat -v -F 32 -n "MyUsbStick" /dev/sda.
not2qubit

Um eine FAT16 oder 32 Dateisystem zu umbenennen Ich bin mehr an: sudo mlabel -i /dev/sdy1 ::name_for_your_pendrive # (auf einer Linie, beachten Sie die dobble :)
kFly

132

Der Befehlszeilenweg

Falls Sie Ihr Gerät nicht über die GUI formatieren können, versuchen Sie es auf diese Weise.

  1. Öffne das Terminal ( Ctrl+ Alt+ T)

  2. Listen Sie Ihre Blockspeichergeräte auf, indem Sie den Befehl lsblk
    absetzen. Identifizieren Sie dann Ihr USB-Stick anhand seiner GRÖSSE. In meinem Fall ist es /dev/sdb

    Bildbeschreibung hier eingeben

  3. Löschen Sie alles im USB-Stick (dieser Schritt ist optional) :

    sudo dd status=progress if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=4k && sync  
    

    Ersetzen Sie /dev/sdbdurch Ihr entsprechendes Gerät.

    Geben Sie diesen Namen sehr sorgfältig ein, da Sie sonst möglicherweise einen Ihrer anderen Datenträger löschen . Dies wird einige Zeit dauern. (Optionsstatus = Fortschritt ist nicht obligatorisch, gibt Ihnen aber ein Feedback)

    Es wird so tun, als würde es stecken bleiben. Hab einfach Geduld.

    zum Beispiel:

    dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=4k && sync
    dd: error writing '/dev/sdb': No space left on device
    
    1984257+0 records in
    1984256+0 records out
    8127512576 bytes (8.1 GB) copied, 1236.37 s, 6.6 MB/s
    
  4. Erstellen Sie eine neue Partitionstabelle im Gerät:

    sudo fdisk /dev/sdb
    

    Drücken Sie dann letter o, um eine neue leere DOS-Partitionstabelle zu erstellen.

  5. Erstelle eine neue Partition:

    • Drücken Sie Letter n , um eine neue Partition hinzuzufügen. Sie werden aufgefordert, die Größe der Partition anzugeben. Erstellen Sie eine primäre Partition, wenn Sie dazu aufgefordert werden, falls Sie sich nicht sicher sind.

    • Drücken Sie anschließend die Buchstabentaste w, um die Tabelle auf die Festplatte zu schreiben und den Vorgang zu beenden.

  6. Formatieren Sie Ihre neue Partition.

    • Sehen Sie Ihre neue Partitionsbezeichnung mit dem Befehl In meinem Fall ist es . Achten Sie erneut auf diesen Namen, da es keinen Schutz gibt, der Sie daran hindert, eine andere Festplatte zu löschen.lsblk
      /dev/sdb1

    lsblk-Ausgabe

    • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das neue Volume zu formatieren:

      sudo mkfs.vfat /dev/sdb1  
      

      Bitte ersetzen Sie /dev/sdb1mit Ihrem entsprechenden Gerät.

    • Werfen Sie das Gerät aus:

      sudo eject /dev/sdb
      

16
Wenn Sie die Geduld verloren haben, während Sie darauf gewartet haben dd, können Sie die ps aux | grep ddProzess-ID immer kopieren watch -n 4 kill -USR1 pid
Donald Derek,

Im Gegensatz zur GUI-Methode formatiert es den Stick ordnungsgemäß und ermöglicht (unter Verwendung des Parameters -n <Name>) das Festlegen der Bezeichnung dieser Festplatte. Die GUI-Methode funktioniert bei mir nicht.
Matthias Hryniszak

Danke hat für mich funktioniert. Ich konnte nicht auf grafische Weise
formatieren

Nach dem Löschen mit dem Befehl dd können Sie versuchen, die Verbindung wiederherzustellen und die Partition in der GUI selbst zu erstellen.
Krishnadas PC

1
Stellen Sie vor dem Beenden von fdisk (Schritt 5) den richtigen Partitionstyp ein, indem Sie zuerst den tHex-Code bfür „W95 FAT32“ eingeben und dann auswählen .
igor

37

gparted - der einzige Weg, um Laufwerke und Festplatten zu formatieren. Es kann im Ubuntu Software Center heruntergeladen werden . Suchen Sie einfach nach gparted .


33

Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den USB- Stick vom Terminal auf das Dateisystem Fat32 zu formatieren .

sudo su
fdisk -l 

(Dies hilft, Ihr pendrive / dev / sdxx zu entdecken.)

umount /dev/sdxx

Formatieren Sie dann Ihr Gerät auf FAT32

mkdosfs -F 32 -I /dev/sdxx

Dabei steht "xx" für den Befehl, fdisk -lder die letzten Buchstaben Ihres USB-Laufwerks angibt.


funktioniert nicht in Ubuntu 14.04. Sagt "Fehler beim Synchronisieren nach dem ersten Wischen: Zeitüberschreitung beim Warten auf ein Objekt (udisks-error-quark, 0)"
Nabin

funktioniert am 14.10 einwandfrei, anscheinend war es im obigen Kommentar eher ein Hardwarefehler.
Silpol

Einfach und unkompliziert! (@ 14.10)
Milkncookiez

ITs arbeiten für mich. Benutzte "umount / dev / sdb1" und "umount / dev / sdb2". Entsprechend meiner Anforderung.
Amitabha2715

Es ist besser, sich in Form einer Gegenstimme zu bedanken, als sich zu äußern :-)
Avinash Raj

7

Hier sind einige Anweisungen:

  • Schließen Sie Ihr Flash-Laufwerk an einen leeren USB-Anschluss an und sichern Sie alle Daten auf dem Laufwerk. Öffnen Sie das Hauptmenü, bewegen Sie den Cursor über "Zubehör" und klicken Sie auf "Terminal". Geben Sie an der Eingabeaufforderung des Terminals Folgendes ein sudo apt-get install gpartedund drücken Sie Enter.
  • Geben Sie Ihr Ubuntu-Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie Enter. Dadurch wird GParted heruntergeladen und installiert, ein Open-Source-Partitionierungsprogramm
  • Gehen Sie nach Abschluss der Installation zum Ubuntu-Hauptmenü, bewegen Sie den Cursor über "System", wählen Sie "Administration" und klicken Sie auf "Partition Editor". Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und klicken Sie auf "OK".
  • Klicken Sie in der Symbolleiste auf "GParted". Bewegen Sie den Mauszeiger über "Geräte" und wählen Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk aus der Liste aus (z. B. dev / sdb1). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät im GParted-Hauptfenster und klicken Sie auf "Bereitstellung aufheben". Es kann einige Minuten dauern, bis das Gerät nicht mehr montiert ist
  • Klicken Sie nach dem Abmelden erneut mit der rechten Maustaste auf das Gerät und bewegen Sie den Mauszeiger über "Formatieren nach". Wählen Sie den gewünschten Dateisystemtyp aus - z. B. RiserFS, Linux-Swap, Ext 2, Ext 3, FAT16 oder Fat32 - und klicken Sie in der Symbolleiste auf "Übernehmen". Je nach Größe des Flash-Laufwerks dauert es drei bis vier Minuten, bis GParted den Vorgang abgeschlossen hat.
  • Schließen Sie GParted, nachdem das Flash-Laufwerk formatiert wurde. Um Ihr USB-Flash-Laufwerk zu mounten, trennen Sie es und schließen Sie es wieder an. Das Laufwerk ist nun bereit, Daten in dem von Ihnen ausgewählten Dateiformat zu speichern.

5

sfdisk Nicht interaktive CLI-Methode

echo 'start=2048, type=83' | sudo sfdisk /dev/sdX
sudo mkfs.ext4 /dev/sdX1

Löscht alle Daten und erstellt eine einzelne Partition, die den gesamten USB-Speicher mit einem ext4-Dateisystem belegt.

Wählen Sie Xbasierend auf der Ausgabe von:

sudo lsblk
sudo fdisk -l

Eine ausführlichere Beschreibung finden sfdiskSie unter: https://superuser.com/questions/332252/creating-and-formating-a-partition-using-a-bash-script/1132834#1132834

fdisk Automatisierung

Es ist auch möglich, dasselbe wie oben zu tun mit:

printf 'o\nn\np\n1\n\n\nw\n' | sudo fdisk /dev/sdX

Diese Methode ist jedoch weniger wartbar als die sfdisk, für die sie entwickelt wurde Scripting fdisk, insbesondere, wenn Sie komplexere Partitionstabellen erstellen möchten.


4

Zuerst verwenden, fdisk -lum die USB-Partition zu sehen, dann wenn:

ext == > mkfs.ext3 /dev/sda1
FAT/FAT32 ==> mkfs.vfat /dev/sda1

Hinweis: Sie müssen root sein oder sudo verwenden, um dies zu tun.


3

Stellen Sie ein USB-Laufwerk auf einem Standardspeichergerät wieder her

Installieren und verwenden Sie mkusb (mkusb-dus), mit dem ein Alias ​​zur Wiederherstellung eines USB-Laufwerks auf einem Standardspeichergerät (mit einer MSDOS-Partitionstabelle und einer Partition mit dem FAT32-Dateisystem) formatiert werden kann. Diese Anweisungen gelten auch für andere Laufwerke ( Speicherkarten , Festplatten, Festplatten , Solid-State-Laufwerke, SSD ).

Wenn Sie Standard-Ubuntu ausführen, benötigen Sie möglicherweise eine zusätzliche Anweisung, um das Repository-Universum abzurufen. (Kubuntu, Lubuntu ... Xubuntu haben das Repository Universe automatisch aktiviert.)

sudo add-apt-repository universe  # only for standard Ubuntu

sudo add-apt-repository ppa:mkusb/ppa  # and press Enter
sudo apt-get update
sudo apt-get install mkusb mkusb-nox usb-pack-efi

Siehe diese Links mit detaillierteren Anweisungen,

mkusb version 12 alias mkusb-dus: Bildbeschreibung hier eingeben

mkusb löscht das erste Megabyte, um es wiederherzustellen

Manchmal „täuschen“ einige Daten die Software vor, dass das pendrive nicht funktioniert, auch wenn es fehlerfrei ist, und es reicht aus, das erste Megabyte zu löschen, um diese Daten zu entfernen. Sie können das Laufwerk mit einem Tool "betrachten", das die Struktur des Boot-Systems nicht richtig erkennt oder versteht, beispielsweise wenn es aus einer ISO-Datei geklont wurde.

Was tun, wenn mkusb ausfällt?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein USB-Stick ausfallen kann. Es lohnt sich also, verschiedene Dinge auszuprobieren. Wenn mkusb fehlschlägt, versuchen Sie nach dieser Liste,

  • Bei einigen Pendrives und bei vielen Speicherkarten gibt es einen kleinen mechanischen Schalter für den Schreibschutz, mit dem zwischen Lesen / Schreiben und Nur-Lesen umgeschaltet werden kann. Sie haben es möglicherweise ohne Absicht schreibgeschützt eingestellt.
  • Starten Sie den Computer neu und versuchen Sie erneut, das erste Megabyte mit mkusb wiederherzustellen oder zu löschen.
  • Trennen Sie andere USB-Geräte. Manchmal können USB-Geräte die Funktion gegenseitig stören.
  • Probieren Sie andere USB-Anschlüsse und einen anderen Computer aus.
  • Probieren Sie ein anderes Betriebssystem (Windows, MacOS) auf einem anderen Computer aus.
  • Wenn Sie das erste Megabyte des Laufwerks immer noch nicht löschen können und das Laufwerk schreibgeschützt ist, ist es wahrscheinlich „blockiert“, und im nächsten Schritt ist es vollständig „blockiert“.

Es gibt eine Grenze, in der Sie akzeptieren müssen, dass das Laufwerk irreparabel beschädigt ist, zumindest mit Werkzeugen, die normalen Benutzern wie Ihnen und mir zur Verfügung stehen. Siehe diesen Link

Pendrive Lebensdauer


2

Wenn Sie Ubuntu 12.04 LTS verwenden, können Sie dies problemlos tun. Schließen Sie einfach Ihren USB-Stick an und im linken Bereich sehen Sie ein USB-Symbol. gehe dorthin und klicke mit der rechten Maustaste. Es wird eine Option zum Formatieren geben.


1

Hier ist ein sehr einfacher Weg: Unter Linux: Verwenden Sie fdisk , um zu überprüfen, welches Ihre USB-Festplatte ist. Verwenden Sie dann fdisk sdx (normalerweise sdb), um eine Operation auf Ihrer USB-Festplatte auszuführen.

Drücken Sie o Enter Drücken Sie d Enter, um Ihre Festplatte zu leeren.

Dann können Sie Ihr USB-Laufwerk an ein Windows-Betriebssystem anschließen und das normale Format ausführen.


1

Ich verwende Startup Disk Creator, standardmäßig installiert, um meine USB-Laufwerke zu formatieren.

  • Öffnen Sie "Start Disk Creator", indem Sie im Bindestrich danach suchen.
  • Legen Sie Ihr Flash-Laufwerk ein, es wird automatisch erkannt.
  • Wähle es aus (falls du mehr als eins hast)
  • Drücken Sie 'Erase Disk'

Siehe Screenshot unten:

Bildbeschreibung hier eingeben


Welches Übersetzungspaket verwenden Sie in diesem Screenshot?
david.libremone

@ d3vid Was meinst du mit Übersetzungspaket?
Parto

@Parto, als arabischer Sprecher, war die Titelleiste des Fensters extrem schwer zu lesen, weil ich die arabischen Buchstaben weiter interpretierte, anstatt herauszufinden, wie diese Buchstaben als englische Zeichen aussehen sollen. Lol
Fadi

@ Fadi Hahah. Es ist die 'Pseudo Saudi' - Schrift. dafont.com/psuedo-saudi.font
Parto

@Parto lol schön! : D
Fadi

1

Öffnen Sie ein Terminal ( Ctrl+ Alt+ T) und geben Sie den folgenden Befehl ein

gksu palimpsest

Befolgen Sie nach dem Aufrufen des Datenträgermanagers die Anweisungen in diesem Video .


0

Ich hatte dieses Problem vor allem nach der Installation von Ubuntu, mein USB-Laufwerk wurde einfach nicht mehr verwendbar. Ich konnte nur etwa 1 GB meines 16-GB-USB-Laufwerks verwenden. Als ich eintratlsblkBefehl auf der Befehlszeile zeigte nur 1 GB Teil des verfügbaren USB an, aber der Rest 14,5 GB nicht als nicht verfügbaren Teil. Also habe ich fast alles ausprobiert, gegoogelt, mir viele Linux- und Ubuntu-Hilfeseiten angesehen und dieses StackExchange-Netzwerk ebenfalls. Ich konnte nicht herausfinden, wie mein Computer meinen USB lesen kann. Schließlich habe ich mit GParted unter Ubuntu eine Partition auf meinem USB-Stick erstellt. Öffnen Sie in meinem Fall GParted und dann GParted -> Geräte -> / dev / sdb (14,56 GiB). Ich habe das ausgewählt und gehe dann zu Gerät -> Partition erstellen und klicke dann auf "Übernehmen". Danach habe ich meinen USB ausgehängt und wieder eingehängt. Dann GParted -> Devices -> / dev / sdb in meinem Fall und dann Partition -> Format to -> fat32. Ich habe darauf geklickt und dann auf das grüne Häkchensymbol geklickt und dann wird formatiert.mkfs.fat -F 32 -v -l -n. Das war mein Fall. Ich hoffe es wird helfen. Bitte stellen Sie die Fragen, die Sie nicht verstehen, und Sie werden hoffentlich eine Antwort bekommen, auch wenn ich die Gurus hier nicht beantworten kann, wird Ihnen hoffentlich helfen. Dank euch allen. PS: Ich benutze Ubuntu 16.04 LTS.

Edit: das ist mir zum 2. mal passiert. Ich habe das Format nicht über Gparted, sondern über Disks aktualisiert. Vielen Dank.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.