So legen Sie alle Ländereinstellungen in Ubuntu fest


27

Eine remote installierte Anwendung weist einige Codierungsprobleme auf und läuft auf meinem lokalen Computer einwandfrei.

Wie kann ich meine Ländereinstellungen am besten auf den Remote-Computer "kopieren"?

Die Gebietsschemas auf meinem PC sind folgendermaßen konfiguriert:

$ locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE:en
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC=en_US.UTF-8
LC_TIME=en_US.UTF-8
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY=en_US.UTF-8
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER=en_US.UTF-8
LC_NAME=en_US.UTF-8
LC_ADDRESS=en_US.UTF-8
LC_TELEPHONE=en_US.UTF-8
LC_MEASUREMENT=en_US.UTF-8
LC_IDENTIFICATION=en_US.UTF-8
LC_ALL=

1
ein benutzerspezifisches Gebietsschema (für einen Benutzer) oder allgemein für das gesamte System?
Savvas Radevic

Antworten:


13

Der einfachere Weg

  1. Exportieren Sie alle Gebietsschemas in eine Datei

    locale > import

  2. Öffnen Sie die Datei und fügen Sie den Export am Anfang jeder Zeile hinzu

  3. Machen Sie es mit dem Befehl ausführbar chmod ugo+rx import

  4. In gewünschtes Profil kopieren und ausführen ./import


(a) "In gewünschtes Profil kopieren" - bedeutet dies, dass die Datei in die Heimat des Benutzers verschoben wird (b) Handelt es sich um eine dauerhafte Lösung?
Savvas Radevic

Und was wäre das Shell-Skript gewesen, um den Import in jede Zeile zu schreiben?
IggyPass

Hat bei mir nicht funktioniert. Ich habe versucht, es von meinem Computer auf einen anderen SSH zu übertragen.
IggyPass

29

Sie können das Gebietsschema manuell festlegen, indem Sie Folgendes verwenden update-locale:

sudo update-locale LANG=de_DE.UTF-8 LC_MESSAGES=POSIX

Weitere Informationen finden Sie in der Manpage.

Alternativ können Sie die Gebietsschemaeinträge Ihres Systems manuell ändern, indem Sie die Datei ändern /etc/default/locale.

Auf einem deutschen System können Sie beispielsweise Folgendes verwenden, um zu verhindern, dass Systemnachrichten übersetzt werden:

LANG=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES=POSIX

Hinweis: Änderungen werden erst nach einem erneuten Login wirksam.

Quelle: https://help.ubuntu.com/community/Locale


Ich denke, Update-Gebietsschema benötigt sudo. Persönlich mag ich Ihre alternative Lösung, vielleicht sollten Sie es zu einer primären machen. :)
Savvas Radevic

hat es aktualisiert !! :)
grün

"perl: warning: Setzen des Gebietsschemas fehlgeschlagen." .. Wie kann ich das beheben?
Sliq

6
Führen Sie den folgenden Befehl ein : sudo dpkg-reconfigure locales.
Grün

4

Es gibt einige Empfehlungen zum Konfigurieren von Gebietsschemas auf Remotecomputern

1) Führen Sie in Debian-Maschinen (entfernte Maschine) den Befehl (als root) aus:

dpkg-reconfigure locales

Wählen Sie im ersten Bildschirm die gewünschten Ländereinstellungen aus. Danach werden Sie aufgefordert, das Standardgebietsschema auszuwählen. Wählen Sie "none" (Referenz: https://wiki.debian.org/Locale#Standard ).

2) Konfigurieren Sie Ihren ssh-Dienst ( /etc/ssh/sshd_config) so, dass Umgebungsvariablen vom Client akzeptiert werden.

AcceptEnv LANG LC_*

Starten Sie den SSH-Server neu, melden Sie sich ab und wieder an, und führen Sie den localeBefehl aus. Es muss mit dem Gebietsschema Ihres lokalen Computers übereinstimmen


2
Sie sagten "Wählen Sie auf dem ersten Bildschirm die gewünschten Gebietsschemata aus", aber ich habe Ubuntu V14.04.2LTS getestet und der gesamte Vorgang wird automatisch ausgeführt ( Generating locales...... und später Generation complete.). Ich erhalte keinen Auswahlbildschirm.
Sopalajo de Arrierez

@SopalajodeArrierez hast du das gelöst?
Girol

Nun, für heute benutze ich v16.04 und in der Tat existiert der "erste Bildschirm" und ich kann die gewünschten Locales auswählen. Vielleicht war es nur ein Problem mit v14.
Sopalajo de Arrierez

Nett! Entschuldigung für meine große Verspätung. Ich wusste damals nicht, wie ich dieses Tool verwenden sollte und vergaß mein Konto seitdem. Freundliche Grüße.
Girol
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.