Ubuntu 12.04 ändert die Auflösung / Aktualisierungsrate nach der Anmeldung


8

Das folgende X11-Protokoll zeigt ein Problem: Zunächst wird die Auflösung eingestellt, 1920x1080@50pdie großartig ist.

Der Anmeldedialog scheint in Ordnung zu sein 1920x1080@50p. Nachdem ich mich angemeldet habe, ändert sich die Auflösung zu 1920x1080_60. Der Modus 1920x1080_60ist NICHT einmal in meinem definiert xorg.conf. Ich habe nur ModeLine und Mode für definiert 1920x1080@50p.

Ich frage mich , wer den anderen Modus einstellt 1920x1080_60? Ich habe die nvidia-settingsStartsache bereits deaktiviert . Daran hat sich aber nichts geändert.

xorg.conf:
# nvidia-xconfig: Von nvidia-xconfig generierte X-Konfigurationsdatei
# nvidia-xconfig: Version 295.40 (buildmeister@swio-display-x86-rhel47-06.nvidia.com) Do 5. April 22:40:54 PDT 2012

Abschnitt "ServerLayout"
    Kennung "Layout0"
    Bildschirm 0 "Screen0"
    InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
    InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
EndSection

Abschnitt "Dateien"
EndSection

Abschnitt "InputDevice"
    # standardmäßig generiert
    Kennung "Mouse0"
    Treiber "Maus"
    Option "Protokoll" "Auto"
    Option "Gerät" "/ dev / psaux"
    Option "Emulate3Buttons" "no"
    Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Abschnitt "InputDevice"
    # standardmäßig generiert
    Kennung "Keyboard0"
    Treiber "kbd"
EndSection

Abschnitt "Monitor"
    Kennung "Monitor0"
    VendorName "Unbekannt"
    Modellname "Unbekannt"
    HorizSync 28.0 - 33.0
    VertRefresh 43.0 - 72.0
    Option "DPMS"
    Option "ExactModeTimingsDVI" "TRUE"
    ModeLine "1920x1080 @ 50p" 148,50 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1089 1125 + hsync + vsync
EndSection

Abschnitt "Gerät"
    Kennung "Device0"
    Treiber "nvidia"
    VendorName "NVIDIA Corporation"
    Option "DynamicTwinView" "0"
EndSection

Abschnitt "Bildschirm"
    Kennung "Screen0"
    Gerät "Device0"
    Monitor "Monitor0"
    DefaultDepth 24
    #Option "NoLogo" "True"
    #Option "DynamicTwinView" "False"
    #Option "NoFlip" "False"
    #Option "FlatPanelProperties" "Scaling = Native"
    Unterabschnitt "Anzeige"
        Tiefe 24
        Modi "1920 x 1080 @ 50p"
    EndSubSection
EndSection

#Abschnitt "Erweiterungen"
# Option "Composite" "Deaktivieren"
#EndSection
Xorg.0.log:
[15.707] 
X.Org X Server 1.11.3
Erscheinungsdatum: 2011-12-16
[15.707] X Protocol Version 11, Revision 0
[15.707] Build-Betriebssystem: Linux 2.6.42-26-generic x86_64 Ubuntu
[15.707] Aktuelles Betriebssystem: Linux Server 3.2.0-30-generic # 48-Ubuntu SMP Fr 24 Aug 16:52:48 UTC 2012 x86_64
[15.707] Kernel-Befehlszeile: BOOT_IMAGE = / boot / vmlinuz-3.2.0-30-generic root = UUID = 26612709-c6f0-49dc-8389-527bd572ab4b ro quiet splash vt.handoff = 7
[15.707] Erstellungsdatum: 04. August 2012, 01:51:23 Uhr
[15.707] xorg-server 2: 1.11.4-0ubuntu10.7 (Technische Unterstützung finden Sie unter http://www.ubuntu.com/support) 
[15.707] Aktuelle Version von pixman: 0.24.4
[15.707] Bevor Sie Probleme melden, überprüfen Sie http://wiki.x.org
    um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version haben.
[15.707] Marker: (-) geprüft, (**) aus Konfigurationsdatei, (==) Standardeinstellung,
    (++) von der Kommandozeile, (!!) Hinweis, (II) Information,
    (WW) Warnung, (EE) Fehler, (NI) nicht implementiert, (??) unbekannt.
[15.712] (==) Protokolldatei: "/var/log/Xorg.0.log", Zeit: Mi Sep 19 23:03:41 2012
[15.712] (==) Verwenden der Konfigurationsdatei: "/etc/X11/xorg.conf"
[15.712] (==) Verwenden des Systemkonfigurationsverzeichnisses "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
[15.712] (==) ServerLayout "Layout0"
[15.712] (**) | -> Bildschirm "Screen0" (0)
[15.712] (**) | | -> Monitor "Monitor0"
[15.712] (**) | | -> Gerät "Device0"
[15.712] (**) | -> Eingabegerät "Keyboard0"
[15.712] (**) | -> Eingabegerät "Mouse0"
[15.712] (==) Geräte automatisch hinzufügen
[15.712] (==) Geräte automatisch aktivieren
[15.712] (WW) Das Verzeichnis "/ usr / share / fonts / X11 / cyrillic" existiert nicht.
[15.712] Eintrag aus Schriftpfad gelöscht.
[15.713] (WW) Das Verzeichnis "/ usr / share / fonts / X11 / 100dpi /" existiert nicht.
[15.713] Eintrag aus Schriftpfad gelöscht.
[15.714] (WW) Das Verzeichnis "/ usr / share / fonts / X11 / 100dpi" existiert nicht.
[15.714] Eintrag aus Schriftpfad gelöscht.
[15.714] (WW) Das Verzeichnis "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" existiert nicht.
[15.714] Eintrag aus Schriftpfad gelöscht.
[15.714] (==) FontPath gesetzt auf:
    / usr / share / fonts / X11 / misc,
    / usr / share / fonts / X11 / 75dpi /: nicht skaliert,
    / usr / share / fonts / X11 / Type1,
    / usr / share / fonts / X11 / 75dpi,
    eingebaute
[15.714] (==) ModulePath auf "/ usr / lib / x86_64-linux-gnu / xorg / extra-module, / usr / lib / xorg / extra-module, / usr / lib / xorg / modules" gesetzt.
[15.714] (WW) Hotplugging ist aktiviert, Geräte mit den Treibern 'kbd', 'mouse' oder 'vmmouse' werden deaktiviert.
[15.714] (WW) Deaktivieren von Keyboard0
[15.714] (WW) Deaktivieren von Mouse0
[15.714] (II) Magie des Laders: 0x7f6b7167eb00
[15.714] (II) Modul-ABI-Versionen:
[15.714] X.Org ANSI C-Emulation: 0.4
[15.714] X.Org-Videotreiber: 11.0
[15.714] X.Org XInput-Treiber: 16.0
[15.714] X.Org-Servererweiterung: 6.0
[- 15.715] (-) PCI: * (0: 5: 0: 0) 10de: 08a4: 106b: 00c0 rev 162, Mem @ 0xd2000000 / 16777216, 0xc0000000 / 268435456, 0xd0000000 / 33554432, I / O @ 0x00001000 / 128 , BIOS @ 0x ???????? / 131072
[15.717] (II) Öffnen Sie ACPI erfolgreich (/var/run/acpid.socket)
[15.717] (II) LoadModule: "extmod"
[16.170] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libextmod.so
[16.175] (II) Modul extmod: vendor = "X.Org Foundation"
[16.175] kompiliert für 1.11.3, Modulversion = 1.0.0
[16.175] Modulklasse: X.Org Server Extension
[16.175] ABI-Klasse: X.Org Server Extension, Version 6.0
[16.175] (II) Ladeerweiterung MIT-SCREEN-SAVER
[16.175] (II) Laden der Erweiterung XFree86-VidModeExtension
[16.175] (II) Laden der Erweiterung XFree86-DGA
[16.175] (II) Laden der Erweiterung DPMS
[16.175] (II) Laden der Erweiterung XVideo
[16.175] (II) Laden der Erweiterung XVideo-MotionCompensation
[16.175] (II) Laden der Erweiterung X-Resource
[16.175] (II) LoadModule: "dbe"
[16.175] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libdbe.so
[16.175] (II) Modul dbe: vendor = "X.Org Foundation"
[16.175] kompiliert für 1.11.3, Modulversion = 1.0.0
[16.175] Modulklasse: X.Org Server Extension
[16.175] ABI-Klasse: X.Org Server Extension, Version 6.0
[16.175] (II) Ladeverlängerung DOUBLE-BUFFER
[16.175] (II) LoadModule: "glx"
[16.175] (II) Laden von /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xorg/extra-modules/libglx.so
[16.188] (II) Modul glx: vendor = "NVIDIA Corporation"
[16.188] kompiliert für 4.0.2, Modulversion = 1.0.0
[16.188] Modulklasse: X.Org Server Extension
[16.188] (II) NVIDIA GLX-Modul 295.40 Do 5. April 21:57:38 PDT 2012
[16.188] (II) Laden der Erweiterung GLX
[16.188] (II) LoadModule: "record"
[16.189] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/extensions/librecord.so
[16.189] (II) Moduldatensatz: vendor = "X.Org Foundation"
[16.189] kompiliert für 1.11.3, Modulversion = 1.13.0
[16.189] Modulklasse: X.Org Server Extension
[16.189] ABI-Klasse: X.Org Server Extension, Version 6.0
[16.189] (II) Laden der Erweiterung RECORD
[16.189] (II) LoadModule: "dri"
[16.189] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libdri.so
[16.189] (II) Modul dri: vendor = "X.Org Foundation"
[16.189] kompiliert für 1.11.3, Modulversion = 1.0.0
[16.189] ABI-Klasse: X.Org Server Extension, Version 6.0
[16.189] (II) Laden der Erweiterung XFree86-DRI
[16.189] (II) LoadModule: "dri2"
[16.189] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libdri2.so
[16.190] (II) Modul dri2: vendor = "X.Org Foundation"
[16.190] kompiliert für 1.11.3, Modulversion = 1.2.0
[16.190] ABI-Klasse: X.Org Server Extension, Version 6.0
[16.190] (II) Laden der Erweiterung DRI2
[16.190] (II) LoadModule: "nvidia"
[16.190] (II) Laden von /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xorg/extra-modules/nvidia_drv.so
[16.190] (II) Modul nvidia: vendor = "NVIDIA Corporation"
[16.190] kompiliert für 4.0.2, Modulversion = 1.0.0
[16.190] Modulklasse: X.Org-Videotreiber
[16.190] (II) NVIDIA dlloader X-Treiber 295.40 Do 5. April 21:38:35 PDT 2012
[16.190] (II) NVIDIA Unified Driver für alle unterstützten NVIDIA-GPUs
[16.190] (++) unter Verwendung von VT Nummer 7

[16.190] (II) Laden des Submoduls "fb"
[16.190] (II) LoadModule: "fb"
[16.191] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/libfb.so
[16.191] (II) Modul fb: vendor = "X.Org Foundation"
[16.191] kompiliert für 1.11.3, Modulversion = 1.0.0
[16.191] ABI-Klasse: X.Org ANSI C Emulation, Version 0.4
[16.191] (II) Laden des Submoduls "wfb"
[16.191] (II) LoadModule: "wfb"
[16.191] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/libwfb.so
[16.191] (II) Modul wfb: vendor = "X.Org Foundation"
[16.191] kompiliert für 1.11.3, Modulversion = 1.0.0
[16.191] ABI-Klasse: X.Org ANSI C Emulation, Version 0.4
[16.191] (II) Laden des Submoduls "ramdac"
[16.191] (II) LoadModule: "ramdac"
[16.191] (II) Modul "ramdac" bereits eingebaut
[16.191] (II) Laden von /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xorg/extra-modules/nvidia_drv.so
[16.191] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/libwfb.so
[16.191] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/libfb.so
[16.191] (**) NVIDIA (0): Tiefe 24, (-) Framebuffer bpp 32
[16.191] (==) NVIDIA (0): RGB-Gewicht 888
[16.191] (==) NVIDIA (0): Die Standardanzeige ist TrueColor
[16.191] (==) NVIDIA (0): Verwenden der Gammakorrektur (1.0, 1.0, 1.0)
[16.191] (**) NVIDIA (0): Option "ExactModeTimingsDVI" "TRUE"
[16.191] (**) NVIDIA (0): Option "DynamicTwinView" "0"
[16.191] (**) NVIDIA (0): Aktivieren der 2D-Beschleunigung
[16.851] (II) NVIDIA (GPU-0): Das Display (PANASONIC-TV (DFP-1)) unterstützt NVIDIA 3D nicht
[16.851] (II) NVIDIA (GPU-0): Vision Stereo.
[16.853] (II) NVIDIA (0): NVIDIA GPU GeForce 320M (C89) bei PCI: 5: 0: 0 (GPU-0)
[16.853] (-) NVIDIA (0): Speicher: 262144 kByte
[16.853] (-) NVIDIA (0): VideoBIOS: 70.89.05.00.00
[16.853] (-) NVIDIA (0): Interlaced-Videomodi werden von dieser GPU unterstützt
[16.855] (-) NVIDIA (0): Angeschlossene Anzeigegeräte auf der GeForce 320M bei PCI: 5: 0: 0
[16.855] (-) NVIDIA (0): PANASONIC-TV (DFP-1)
[16.855] (-) NVIDIA (0): PANASONIC-TV (DFP-1): Maximaler Pixeltakt von 165,0 MHz
[16.855] (-) NVIDIA (0): PANASONIC-TV (DFP-1): Internes Single Link TMDS
[16.855] (**) NVIDIA (0): Die Verwendung von HorizSync / VertRefresh reicht von der EDID für die Anzeige
[16.855] (**) NVIDIA (0): Gerät PANASONIC-TV (DFP-1) (Verwendung von EDID-Frequenzen hat
[16.855] (**) NVIDIA (0): wurde auf allen Anzeigegeräten aktiviert.)
[16.879] (II) NVIDIA (0): Zugewiesenes Anzeigegerät: DFP-1
[16.879] (II) NVIDIA (0): Validierte Modi:
[16.879] (II) NVIDIA (0): "1920 x 1080 @ 50p"
[16.879] (II) NVIDIA (0): Die Größe des virtuellen Bildschirms wurde auf 1920 x 1080 festgelegt
[16.917] (WW) NVIDIA (0): Die EDID von PANASONIC-TV (DFP-1) enthält kein maximales Bild
[16.917] (WW) NVIDIA (0): Größe; DPI kann nicht von PANASONIC-TV (DFP-1) berechnet werden
[16.917] (WW) NVIDIA (0): EDID.
[16.917] (==) NVIDIA (0): DPI auf (75, 75) eingestellt; berechnet aus dem eingebauten Standard
[16.917] (-) Das 24-Pixmap-Format für die Tiefe beträgt 32 bpp
[16.918] (II) NVIDIA: Verwendung von 768,00 MB virtuellem Speicher für den indirekten Speicherzugriff.
[16.935] (II) NVIDIA (0): Einstellmodus "1920x1080 @ 50p"
[17.013] (II) Laden der Erweiterung NV-GLX
[17.046] (==) NVIDIA (0): Deaktiviert Pixmaps für gemeinsam genutzten Speicher
[17.046] (==) NVIDIA (0): Sicherungsspeicher deaktiviert
[17.046] (==) NVIDIA (0): Silken-Maus aktiviert
[17.046] (**) NVIDIA (0): DPMS aktiviert
[17.046] (II) Laden der Erweiterung NV-CONTROL
[17.047] (II) Laden der Erweiterung XINERAMA
[17.047] (II) Laden des Submoduls "dri2"
[17.047] (II) LoadModule: "dri2"
[17.047] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libdri2.so
[17.047] (II) Modul dri2: vendor = "X.Org Foundation"
[17.047] kompiliert für 1.11.3, Modulversion = 1.2.0
[17.047] ABI-Klasse: X.Org Server Extension, Version 6.0
[17.047] (II) NVIDIA (0): [DRI2] Setup abgeschlossen
[17.047] (II) NVIDIA (0): [DRI2] VDPAU-Treiber: nvidia
[17.047] (==) RandR aktiviert
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung Generic Event Extension
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung SHAPE
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung MIT-SHM
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung XInputExtension
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung XTEST
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung BIG-REQUESTS
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung SYNC
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung XKEYBOARD
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung XC-MISC
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung SECURITY
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung XINERAMA
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung XFIXES
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung RENDER
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung RANDR
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung COMPOSITE
[17.047] (II) Initialisierung der integrierten Erweiterung DAMAGE
[17.049] (II) Initialisierung der Erweiterung GLX
[17.069] (II) XKB: Wiederverwendung von xkmfile /var/lib/xkb/server-B20D7FC79C7F597315E3E501AEF10E0D866E8E92.xkm
[17.072] (II) config / udev: Hinzufügen des Netzschalters des Eingabegeräts (/ dev / input / event2)
[17.072] (**) Power Button: Anwenden der InputClass "evdev keyboard catchall"
[17.072] (II) LoadModule: "evdev"
[17.072] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/input/evdev_drv.so
[17.072] (II) Modul evdev: vendor = "X.Org Foundation"
[17.072] kompiliert für 1.11.3, Modulversion = 2.7.0
[17.072] Modulklasse: X.Org XInput-Treiber
[17.072] ABI-Klasse: X.Org XInput-Treiber, Version 16.0
[17.072] (II) Verwenden des Eingabetreibers 'evdev' für 'Power Button'
[17.072] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/input/evdev_drv.so
[17.072] (**) Power Button: Meldet immer Kernereignisse
[17.072] (**) evdev: Ein- / Ausschalter: Gerät: "/ dev / input / event2"
[17.072] (-) evdev: Ein- / Ausschalter: Hersteller 0 Produkt 0x1
[17.072] (-) evdev: Ein- / Ausschalter: Schlüssel gefunden
[17.072] (II) evdev: Ein- / Ausschalter: Konfiguration als Tastatur
[17.072] (**) Option "config_info" "udev: / sys / device / LNXSYSTM: 00 / LNXPWRBN: 00 / input / input2 / event2"
[17.072] (II) XINPUT: Hinzufügen des erweiterten Eingabegeräts "Power Button" (Typ: KEYBOARD, ID 6)
[17.072] (**) Option "xkb_rules" "evdev"
[17.072] (**) Option "xkb_model" "pc105"
[17.072] (**) Option "xkb_layout" "ch"
[17.072] (**) Option "xkb_variant" "de_nodeadkeys"
[17.074] (II) XKB: Wiederverwendung von xkmfile /var/lib/xkb/server-F924D37780F51C7D73983061B02A58BFD335116F.xkm
[17.075] (II) config / udev: Hinzufügen des Videobusses des Eingabegeräts (/ dev / input / event3)
[17.075] (**) Videobus: Anwenden der InputClass "evdev keyboard catchall"
[17.075] (II) Verwenden des Eingangstreibers 'evdev' für 'Videobus'
[17.075] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/input/evdev_drv.so
[17.075] (**) Videobus: Meldet immer Kernereignisse
[17.075] (**) evdev: Videobus: Gerät: "/ dev / input / event3"
[17.075] (-) evdev: Videobus: Anbieter 0 Produkt 0x6
[17.075] (-) evdev: Videobus: Schlüssel gefunden
[17.075] (II) evdev: Videobus: Konfiguration als Tastatur
[17.075] (**) Option "config_info" "udev: / sys / Geräte / LNXSYSTM: 00 / Gerät: 00 / PNP0A08: 00 / Gerät: 31 / LNXVIDEO: 00 / Eingabe / Eingabe3 / Ereignis3"
[17.075] (II) XINPUT: Hinzufügen eines erweiterten Eingabegeräts "Videobus" (Typ: KEYBOARD, ID 7)
[17.075] (**) Option "xkb_rules" "evdev"
[17.075] (**) Option "xkb_model" "pc105"
[17.075] (**) Option "xkb_layout" "ch"
[17.075] (**) Option "xkb_variant" "de_nodeadkeys"
[17.075] (II) config / udev: Hinzufügen des Netzschalters des Eingabegeräts (/ dev / input / event0)
[17.075] (**) Power Button: Anwenden der InputClass "evdev keyboard catchall"
[17.075] (II) Verwenden des Eingabetreibers 'evdev' für 'Power Button'
[17.075] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/input/evdev_drv.so
[17.076] (**) Power Button: Meldet immer Kernereignisse
[17.076] (**) evdev: Ein- / Ausschalter: Gerät: "/ dev / input / event0"
[17.076] (-) evdev: Ein- / Ausschalter: Hersteller 0 Produkt 0x1
[17.076] (-) evdev: Ein- / Ausschalter: Schlüssel gefunden
[17.076] (II) evdev: Ein- / Ausschalter: Konfiguration als Tastatur
[17.076] (**) Option "config_info" "udev: / sys / device / LNXSYSTM: 00 / device: 00 / PNP0C0C: 00 / input / input0 / event0"
[17.076] (II) XINPUT: Hinzufügen eines erweiterten Eingabegeräts "Power Button" (Typ: KEYBOARD, ID 8)
[17.076] (**) Option "xkb_rules" "evdev"
[17.076] (**) Option "xkb_model" "pc105"
[17.076] (**) Option "xkb_layout" "ch"
[17.076] (**) Option "xkb_variant" "de_nodeadkeys"
[17.076] (II) config / udev: Hinzufügen der Sleep-Taste des Eingabegeräts (/ dev / input / event1)
[17.076] (**) Sleep-Taste: Anwenden der InputClass "evdev keyboard catchall"
[17.076] (II) Verwenden des Eingabetreibers 'evdev' für 'Sleep Button'
[17.076] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/input/evdev_drv.so
[17.076] (**) Sleep Button: Meldet immer Kernereignisse
[17.076] (**) evdev: Sleep Button: Gerät: "/ dev / input / event1"
[17.076] (-) evdev: Sleep Button: Hersteller 0 Produkt 0x3
[17.076] (-) evdev: Sleep Button: Schlüssel gefunden
[17.076] (II) evdev: Sleep Button: Konfiguration als Tastatur
[17.076] (**) Option "config_info" "udev: / sys / device / LNXSYSTM: 00 / device: 00 / PNP0C0E: 00 / input / input1 / event1"
[17.076] (II) XINPUT: Hinzufügen des erweiterten Eingabegeräts "Sleep Button" (Typ: KEYBOARD, ID 9)
[17.076] (**) Option "xkb_rules" "evdev"
[17.076] (**) Option "xkb_model" "pc105"
[17.076] (**) Option "xkb_layout" "ch"
[17.076] (**) Option "xkb_variant" "de_nodeadkeys"
[17.077] (II) config / udev: Hinzufügen eines Eingabegeräts Media Center Ed. eHome Infrarot-Remote-Transceiver (0471: 0815) (/ dev / input / event5)
[17.077] (**) Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471: 0815): Anwenden der InputClass "evdev keyboard catchall"
[17.077] (II) Verwenden des Eingabetreibers 'evdev' für 'Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471: 0815) '
[17.077] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/input/evdev_drv.so
[17.077] (**) Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471: 0815): Meldet immer Kernereignisse
[17.077] (**) evdev: Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471: 0815): Gerät: "/ dev / input / event5"
[17.077] (-) evdev: Media Center Ed. eHome Infrarot-Remote-Transceiver (0471: 0815): Anbieter 0x471 Produkt 0x815
[17.077] (-) evdev: Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471: 0815): Schlüssel gefunden
[17.077] (II) evdev: Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471: 0815): Konfiguration als Tastatur
[17.077] (**) Option "config_info" "udev: / sys / device / pci0000: 00/0000: 00: 04.0 / usb3 / 3-4 / 3-4: 1.0 / rc / rc1 / input7 / event5"
[17.077] (II) XINPUT: Hinzufügen eines erweiterten Eingabegeräts "Media Center Ed. EHome-Infrarot-Remote-Transceiver (0471: 0815)" (Typ: KEYBOARD, ID 10)
[17.077] (**) Option "xkb_rules" "evdev"
[17.077] (**) Option "xkb_model" "pc105"
[17.077] (**) Option "xkb_layout" "ch"
[17.077] (**) Option "xkb_variant" "de_nodeadkeys"
[17.078] (II) config / udev: Hinzufügen eines IR-Empfängers für Eingabegeräte in einem USB-DVB-Empfänger (/ dev / input / event4)
[17.078] (**) IR-Empfänger in einem USB-DVB-Empfänger: Anwenden der InputClass "evdev keyboard catchall"
[17.078] (II) Verwenden des Eingangstreibers 'evdev' für 'IR-Empfänger in einem USB-DVB-Empfänger'
[17.078] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/input/evdev_drv.so
[17.078] (**) IR-Empfänger in einem USB-DVB-Empfänger: Meldet immer Kernereignisse
[17.078] (**) evdev: IR-Empfänger in einem USB-DVB-Empfänger: Gerät: "/ dev / input / event4"
[17.078] (-) evdev: IR-Empfänger in einem USB-DVB-Empfänger: Hersteller 0x14f7 Produkt 0x500
[17.078] (-) evdev: IR-Empfänger in einem USB-DVB-Empfänger: Schlüssel gefunden
[17.078] (II) evdev: IR-Empfänger in einem USB-DVB-Empfänger: Konfiguration als Tastatur
[17.078] (**) Option "config_info" "udev: / sys / device / pci0000: 00/0000: 00: 06.1 / usb2 / 2-2 / rc / rc0 / input5 / event4"
[17.078] (II) XINPUT: Hinzufügen eines erweiterten Eingabegeräts "IR-Empfänger in einem USB-DVB-Empfänger" (Typ: KEYBOARD, ID 11)
[17.078] (**) Option "xkb_rules" "evdev"
[17.078] (**) Option "xkb_model" "pc105"
[17.078] (**) Option "xkb_layout" "ch"
[17.078] (**) Option "xkb_variant" "de_nodeadkeys"
[17.078] (II) config / udev: Hinzufügen des Eingabegeräts HDA NVidia HDMI / DP, pcm = 7 (/ dev / input / event9)
[17.078] (II) Kein Eingabetreiber angegeben, dieses Gerät wird ignoriert.
[17.078] (II) Dieses Gerät wurde möglicherweise mit einer anderen Gerätedatei hinzugefügt.
[17.079] (II) config / udev: Hinzufügen des Eingabegeräts HDA NVidia HDMI / DP, pcm = 3 (/ dev / input / event10)
[17.079] (II) Kein Eingabetreiber angegeben, dieses Gerät wird ignoriert.
[17.079] (II) Dieses Gerät wurde möglicherweise mit einer anderen Gerätedatei hinzugefügt.
[17.079] (II) config / udev: Hinzufügen eines Eingabegeräts HDA NVidia Headphone (/ dev / input / event11)
[17.079] (II) Kein Eingabetreiber angegeben, dieses Gerät wird ignoriert.
[17.079] (II) Dieses Gerät wurde möglicherweise mit einer anderen Gerätedatei hinzugefügt.
[17.079] (II) config / udev: Hinzufügen des Eingabegeräts HDA NVidia HDMI / DP, pcm = 8 (/ dev / input / event8)
[17.079] (II) Kein Eingabetreiber angegeben, dieses Gerät wird ignoriert.
[17.079] (II) Dieses Gerät wurde möglicherweise mit einer anderen Gerätedatei hinzugefügt.
[17.081] (II) config / udev: Hinzufügen eines Eingabegeräts MCE IR-Tastatur / -Maus (technisat-usb2) (/ dev / input / event6)
[17.081] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): Anwenden der InputClass "evdev pointer catchall"
[17.081] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): Anwenden der InputClass "evdev keyboard catchall"
[17.081] (II) Verwenden des Eingabetreibers 'evdev' für 'MCE IR Keyboard / Mouse (technisat-usb2)'
[17.081] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/input/evdev_drv.so
[17.081] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): Meldet immer Kernereignisse
[17.081] (**) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): Gerät: "/ dev / input / event6"
[17.081] (-) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): Anbieter 0 Produkt 0
[17.081] (-) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): 3 Maustasten gefunden
[17.081] (-) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): Relative Achsen gefunden
[17.081] (-) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): x- und y-Relativachsen gefunden
[17.081] (-) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): Gefundene Schlüssel
[17.081] (II) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): Konfiguration als Maus
[17.081] (II) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): Konfiguration als Tastatur
[17.081] (**) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): YAxisMapping: Tasten 4 und 5
[17.081] (**) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): EmulateWheelButton: 4, EmulateWheelInertia: 10, EmulateWheelTimeout: 200
[17.081] (**) Option "config_info" "udev: / sys / device / virtual / input / input6 / event6"
[17.081] (II) XINPUT: Hinzufügen eines erweiterten Eingabegeräts "MCE IR Keyboard / Mouse (technisat-usb2)" (Typ: KEYBOARD, ID 12)
[17.081] (**) Option "xkb_rules" "evdev"
[17.081] (**) Option "xkb_model" "pc105"
[17.081] (**) Option "xkb_layout" "ch"
[17.081] (**) Option "xkb_variant" "de_nodeadkeys"
[17.081] (II) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): Initialisiert für relative Achsen.
[17.081] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): (Beschleunigung) Beibehaltung des Beschleunigungsschemas 1
[17.081] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): (Beschleunigungs-) Beschleunigungsprofil 0
[17.081] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): (Beschleunigungs-) Beschleunigungsfaktor: 2.000
[17.081] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (technisat-usb2): (Beschleunigungs-) Beschleunigungsschwelle: 4
[17.082] (II) config / udev: Hinzufügen des Eingabegeräts MCE IR Keyboard / Mouse (technisat-usb2) (/ dev / input / mouse0)
[17.082] (II) Kein Eingabetreiber angegeben, dieses Gerät wird ignoriert.
[17.082] (II) Dieses Gerät wurde möglicherweise mit einer anderen Gerätedatei hinzugefügt.
[17.082] (II) config / udev: Hinzufügen des Eingabegeräts MCE IR Keyboard / Mouse (mceusb) (/ dev / input / event7)
[17.082] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Anwenden der InputClass "evdev pointer catchall"
[17.082] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Anwenden der InputClass "evdev keyboard catchall"
[17.082] (II) Verwenden des Eingabetreibers 'evdev' für 'MCE IR Keyboard / Mouse (mceusb)'
[17.082] (II) Laden von /usr/lib/xorg/modules/input/evdev_drv.so
[17.082] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Meldet immer Kernereignisse
[17.082] (**) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Gerät: "/ dev / input / event7"
[17.082] (-) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Anbieter 0 Produkt 0
[17.082] (-) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): 3 Maustasten gefunden
[17.082] (-) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Relative Achsen gefunden
[17.082] (-) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Relative x- und y-Achse gefunden
[17.082] (-) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Gefundene Tasten
[17.082] (II) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Konfiguration als Maus
[17.082] (II) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Konfiguration als Tastatur
[17.082] (**) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): YAxisMapping: Tasten 4 und 5
[17.082] (**) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): EmulateWheelButton: 4, EmulateWheelInertia: 10, EmulateWheelTimeout: 200
[17.082] (**) Option "config_info" "udev: / sys / device / virtual / input / input8 / event7"
[17.082] (II) XINPUT: Hinzufügen eines erweiterten Eingabegeräts "MCE IR Keyboard / Mouse (mceusb)" (Typ: KEYBOARD, ID 13)
[17.082] (**) Option "xkb_rules" "evdev"
[17.082] (**) Option "xkb_model" "pc105"
[17.082] (**) Option "xkb_layout" "ch"
[17.082] (**) Option "xkb_variant" "de_nodeadkeys"
[17.082] (II) evdev: MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): Initialisiert für relative Achsen.
[17.082] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): (Beschleunigung) Beibehaltung des Beschleunigungsschemas 1
[17.082] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): (Beschleunigungs-) Beschleunigungsprofil 0
[17.083] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): (Beschleunigungs-) Beschleunigungsfaktor: 2.000
[17.083] (**) MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb): (Beschleunigungs-) Beschleunigungsschwelle: 4
[17.083] (II) config / udev: Hinzufügen eines Eingabegeräts MCE IR-Tastatur / Maus (mceusb) (/ dev / input / mouse1)
[17.083] (II) Kein Eingabetreiber angegeben, dieses Gerät wird ignoriert.
[17.083] (II) Dieses Gerät wurde möglicherweise mit einer anderen Gerätedatei hinzugefügt.
[21.018] (II) NVIDIA (0): Einstellmodus "1920x1080_60"
[21.255] (II) XKB: Wiederverwendung von xkmfile /var/lib/xkb/server-03AF3717FF3AB439A4BAABA686CCB40771CDF520.xkm

1
Ich würde versuchen, Sie zu aktualisieren Treiber 295.40 ist ein bisschen alt. Ich empfehle den 310-Treiber, außerdem empfehle ich 50 Hz nicht als Aktualisierungsrate. Ich schlage vor, Sie Dauerwelle. Wenn Sie auf 60 Hz umschalten, sehen Sie keinen Unterschied und erhalten möglicherweise ein paar weitere Frames in Spielen.
Spilt_Blood

Antworten:


1

Dies ist mit meiner Erfahrung:

Ich habe Ubuntu und andere Distributionen viele Male auf meinem MacBook 6.1 installiert und bin auf dasselbe Problem gestoßen.

Ich muss immer die Datei / etc / default / grub bearbeiten, um die Auflösung zu berücksichtigen.

Sobald Sie grub aktualisieren und neu starten, scheint die Auflösung dort zu bleiben, wo Sie sie möchten.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.