Wie migriere ich zur UTC-Hardware-Uhr?


9

Ich habe die Ortszeit-Hardwareuhr verwendet, weil ich den Computer mit einem Windows-System geteilt habe. Jetzt benutze ich Windows nicht mehr aktiv und möchte die Hardware-Uhr auf UTC stellen. Wie rekonfiguriere ich das in Ubuntu?

PS: Ich verwende eigentlich XUbuntu, daher möchte ich eine befehlszeilenbasierte Desktop-Agnostic-Lösung.

Antworten:


11

Bearbeiten Sie die Datei /etc/default/rcSmit Ihrem bevorzugten Texteditor, dh:

sudo nano /etc/default/rcS

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Suchen Sie nach der Zeile UTC = foo (Ja / Nein) und ändern Sie sie in UTC = Ja .

Aus dem rcS(5) man page:

UTC
Hiermit wird festgelegt, wie die Hardware-Echtzeituhr beim Lesen (z. B. beim Booten zum Einstellen der Systemuhr) und beim Schreiben (z. B. beim Herunterfahren) interpretiert wird. Wenn diese Option auf Nein gesetzt ist, wird angenommen, dass die Systemuhr auf Ortszeit eingestellt ist. Wenn die Option auf Ja gesetzt ist, wird angenommen, dass die Systemuhr auf etwas eingestellt ist, das ungefähr der koordinierten Weltzeit (UTC) entspricht. (POSIX-Systeme behalten eine Variante von UTC ohne Schaltsekunden bei.)


Bitte beachten Sie, dass in neueren Ubuntu-Versionen (seit mindestens 16.04) die UTC-Einstellung nicht mehr vorhanden ist /etc/default/rcS. Verwenden Sie /etc/adjtimestattdessen (ersetzen Sie dort LOCAL durch UTC) oder verwenden Sie das hwclockTool, um die Datei zu ändern.
Alexander Amelkin
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.