Zusätzlich zu Tor-Einars Antwort möchte ich einige Hintergrundinformationen geben.
Alle mitteleuropäischen Bahnbetreiber verkaufen Fahrkarten zum SCIC-Tarif . Auf diese Weise können Sie ein Ticket innerhalb Frankreichs an einem Schalter in beispielsweise den Niederlanden kaufen, auch wenn der Schalter kein Internet hat (und daher der Preis offline ermittelt werden muss). Dieser Tarif ist relativ einfach und hat einen relativ hohen Preis pro Kilometer.
Dieser Tarif gilt jedoch nur für Verbindungen in andere Länder oder den "fremden" Teil einer Reise. Wenn Sie zum Beispiel ein Ticket in Frankreich für eine Verbindung in Frankreich kaufen, zahlen Sie stattdessen den französischen Tarif. Dies kann weniger oder mehr sein.
Zum Beispiel beträgt der SCIC-Tarif für die innerdeutsche Verbindung von Bochum nach Dortmund 4,80 Euro, und der Tarif unterliegt keinen Einschränkungen für die Art des Zuges, der verwendet werden kann. Wenn Sie ein flexibles Ticket für den ICE-Zugtyp bei der Deutschen Bahn (DB) buchen, werden Ihnen dafür 14 Euro berechnet (weshalb die meisten Fahrgäste für diese kurze Verbindung einen günstigeren Nahverkehrszug nutzen). Der Unterschied besteht darin, dass für die Nutzung von ICE-Zügen auf flexiblen Tickets im Inlandstarif ein fester Aufpreis erhoben wird. Der SCIC-Tarif kennt solche Zuschläge nicht.
Der SCIC-Tarif kann auch auf einen Teil des Journals angewendet werden. Wenn Sie ein Ticket von Deutschland nach den Niederlanden kaufen, kann der SCIC-Tarif für den niederländischen Teil der Reise verwendet werden, wenn Sie mit der Deutschen Bahn kaufen. Wenn Sie mit NS kaufen, kann der Tarif für den deutschen Teil der Reise verwendet werden, daher die unterschiedlichen Preise. Individuelle Vereinbarungen zwischen den Betreibern können Vorrang vor der Nutzung des SCIC-Tarifs haben.
Inflexible Saver-Tickets sind nicht Teil des SCIC-Tarifs und unterliegen einem Kontingent. Die Quoten sind in der Regel für die an einer Reise beteiligten Betreiber unterschiedlich. So ist es zum Beispiel für eine Reise von Frankreich nach Deutschland sinnvoll, sowohl die Website der SNCF als auch die der DB zu überprüfen.