Kann ich Dropbox oder SpiderOak problemlos mit TrueCrypt auf einem gesamten festplattenverschlüsselten System verwenden?


1

Eine etwas dumme Frage hier ...

Ist es möglich, Dropbox oder SpiderOak mit TrueCrypt für ein ganzes festplattenverschlüsseltes System zu verwenden, ohne dass Probleme bei der Synchronisierung auftreten?

  • Können diese Anwendungen die von TrueCrypt gemountete Festplatte erkennen?
  • Die Daten / Ordner werden erkannt und als normale Daten behandelt, wenn Sie sie über diese Anwendungen mit anderen teilen.

Ich spreche nicht von TrueCrypt-Containern, sondern von der Verschlüsselung der gesamten Festplatte.

Antworten:


0

Ja. Wenn die Software ausgeführt wird und das System eingeschaltet / angemeldet ist, hat der Datenträger bereits seine Verschlüsselungsschlüssel angewendet und die Daten sind lesbar. Bei Verwendung der vollständigen Festplattenverschlüsselung lernt ein System, wie das Laufwerk während des Startvorgangs "entschlüsselt" wird - wenn etwas schief geht, kann nichts gelesen werden und das System kann nicht mit dem Betriebssystem auf dem Laufwerk gestartet werden. Wenn das System online ist, werden die Daten während des Entschlüsselungsprozesses "durchleuchtet" und sind somit lesbar. Würde das Laufwerk entnommen oder in eine andere Hardware gesteckt, wäre die Festplatte ohne den Schlüssel kaputt.

Wenn Sie Dropbox oder ähnliches ausführen, wird bei diesem Vorgang immer nur die unverschlüsselte Form der Daten angezeigt (genau wie bei Ihnen), und aus diesem Grund können Sie die Daten problemlos sichern. Wenn Sie darüber nachdenken, müssen Sie keine Datei finden, keinen Entschlüsselungsschlüssel eingeben und dann die neu entschlüsselte Datei laden, um sie zu lesen. Dies ist bereits geschehen, da dieser Vorgang während des Systemstarts durchgeführt wurde.


Wow, das war eine schnelle Antwort. Ja, das ist genau das, was ich dachte, aber ich war mir nicht sicher und wollte es bestätigen, bevor ich die gesamte Verschlüsselung durchführte. Ich freue mich sehr über Ihre Antwort;).
NullPointer666

Ich hatte auch meine Zweifel, weil die in Windows 7 integrierte Backup-Funktion das von TrueCrypt gemountete Volume nicht erkennt, aber ja, das ist etwas anderes, weil Dropbox nicht als SYSTEM ausgeführt wird und das Volume lesen kann (gemountet für das aktuelle Volume) Benutzerkonto). Es hat Sinn. In der Tat ist dies im Zusammenhang mit einer anderen Frage unbeantwortet Ich fragte: superuser.com/questions/932990/...
NullPointer666

Die Art und Weise, wie die "vollständige Festplattenverschlüsselung" funktioniert, ist, dass, wenn das System ausgeführt wird (nachdem das MBR-Zeug fertig ist), hier ziemlich gut beschrieben wird: "Da bei der Festplattenverschlüsselung im Allgemeinen derselbe Schlüssel zum Verschlüsseln des gesamten Datenträgers verwendet wird, sind alle Daten entschlüsselbar, wenn das System ausgeführt wird. " Dies bedeutet, dass die Daten, sobald der Windows-Startbildschirm aktiv ist, von allen Elementen des Systems gelesen werden können, da der Entschlüsselungsschlüssel während des Startvorgangs erfolgreich verwendet wurde (andernfalls könnte das System die Daten nicht lesen und somit) konnte nicht booten). Solange das System startet, können Daten auf diesem System gelesen werden
Abraxas

1
Nochmals vielen Dank für Ihre vollständige Antwort;). Ich habe nach einer zweiten Meinung gesucht, um sicherzugehen. Ich wusste bereits, dass TrueCrypt seinen eigenen Treiber verwendet, um seinen eigenen Bootcode in MBR zu laden, aber ich war mir nicht sicher, welchen Teil die Verschlüsselung zur Sitzungszeit hat. PS. Ich habe deine Antwort als nützlich markiert, aber ich habe immer noch keine 15 Wiederholungspunkte, sodass sie (immer noch) nicht
angezeigt wird.

Keine Bange! Froh zu helfen :)
Abraxas
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.