OSX kann unter anderem nach einem Upgrade auf Mavericks nicht gestartet werden


1

Letzte Nacht habe ich ein Upgrade von Mountain Lion auf Mavericks (Mitte 2009 MacBook Pro) durchgeführt. Während des Upgrades lief alles reibungslos, was jedoch zu einem extrem langen und instabilen Startvorgang führte. Wenn ich Glück hatte, bootete die Mavericks-Lautstärke nach einiger Zeit auf dem grauen Apfelbildschirm. Allerdings schaffte ich es häufig nicht durch den Anmeldevorgang, ohne dass er in Anspruch genommen wurde und einen harten Neustart erforderlich machte. Wenn ich mich einloggte, stürzte es in kurzer Zeit ebenfalls ab (ungefähr zwischen 5 und 15 Minuten). Ich bin mir nicht sicher, was genau passierte (Kernel-Panik?), Aber es würde schnell vom normalen Betrieb zum sich drehenden Wasserball übergehen und vollständig gefroren sein, um sich niemals von alleine zu erholen.

Ich sollte hinzufügen, dass ich vor ein paar Monaten einen Drink auf meiner Tastatur verschüttet habe. Es war Ananassaft, nicht zu viel, aber offensichtlich genug, um Probleme zu verursachen. Ich nahm den Laptop und so viel wie möglich von der Tastaturbaugruppe auseinander und reinigte sie gründlich mit 99,99% Isopropylalkohol. Leider sind noch einige Tasten kurzgeschlossen oder anderweitig beschädigt, sodass ich seitdem eine USB-Tastatur verwende. Ich bin mir nicht sicher, ob dies für meine aktuellen Probleme hilfreich ist, aber es scheint relevant zu sein. Ich habe versucht, das Keyboard / Power Ribbon von der Hauptplatine zu trennen, um festzustellen, ob sich etwas geändert hat. Ich habe die Power-Pads gesprungen und sie eingeschaltet, aber die Boot-Probleme waren die gleichen.

Vorher habe ich versucht, die Wiederherstellung und Reparatur der Festplatte zu starten. Es hat einige Fehler gefunden und behoben, aber das hat meine Probleme nicht gelöst. Ich habe von einer alten Snow Leopard-Installations-DVD gebootet und die Festplatten-Utility-Operationen damit bis zum selben Ende durchlaufen. Als nächstes habe ich, immer noch mit der DVD, meine Mavericks-Partition verkleinert, eine neue mit dem freien Speicherplatz erstellt und Snow Leopard darauf installiert. Es hat sich gut installiert, in Snow Leopard neu gestartet, sich selbst konfiguriert und neu gestartet, und ich bin seitdem nicht mehr an dem Ladebildschirm für graue Äpfel vorbei gekommen.

Ich kann weder mit Shift in den abgesicherten Modus noch mit Option in den Volume-Manager booten. Ich kann das Mavericks-Wiederherstellungslaufwerk nicht starten, da die Snow Leopard-Partition derzeit die Startdiskette ist. Ich kann in den Einzelbenutzermodus booten, ich fsck -fy ausführen, es findet und korrigiert einen Fehler. Ich führe es erneut aus und es wird angezeigt, dass die Lautstärke in Ordnung zu sein scheint. Ich starte neu und stecke wieder am grauen Apfel mit dem Spinnzahnrad fest. Außerdem konnte ich die Snow Leopard-DVD seit der Installation nicht mehr booten. Wenn Sie während des Startvorgangs C gedrückt halten, geschieht nichts.

Kurz gesagt: Derzeit kann ich nur im Einzelbenutzermodus booten, und ich bin nicht sicher, was ich sonst noch versuchen soll. Jede Hilfe wäre sehr dankbar.

Bearbeiten: Ich habe es geschafft, die Startdiskette wieder auf das Außenseiter-Volume zu ändern. Trotzdem gibt es die gleichen Probleme, obwohl fsck-Reparaturen besagen, dass die Lautstärke in Ordnung ist.


Wenn Sie noch keine Backups haben, können Sie versuchen , Dateien im Einzelbenutzermodus auf ein externes Laufwerk zu kopieren . Wenn Sie irgendwie von der Snow Leopard-Festplatte aus starten können, können Sie versuchen, das gesamte Laufwerk im Festplatten-Dienstprogramm zu löschen und Snow Leopard neu zu installieren .
Lri
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.