Router: Internetkabel KANN NICHT an den Internetanschluss angeschlossen werden


-1

Ich habe kürzlich den ISP gewechselt und der neue scheint etwas Seltsames zu tun. Es ist durch eine Schüssel, die mir nur ein Ethernet-Kabel mit Internet gibt. Die Schüssel kümmert sich um alle Verbindungsprobleme (wenn ich das Kabel an meinen Laptop anschließe, funktioniert es nur) und die Zuweisung aller lokalen IP-Adressen (der DHCP-Server im Router muss auf DHCP FORWARDER eingestellt sein).

Der seltsame Teil (oder zumindest was für mich seltsam klingt) ist, dass das Internetkabel NICHT in den Internetanschluss eingesteckt werden kann. Das Internet funktioniert !!! Aber der Router sieht es nicht richtig. Es wird also keine Protokollierungsbandbreite verwendet, es wird keine WAN-IP über die Router-Schnittstelle angezeigt, ich verliere einen Port und es ist im Allgemeinen nur rundum ärgerlich.

Ist das normal? Gibt es eine Einstellung, die ich ändern kann, um einige / alle dieser Belästigungen zu beheben? Können Sie erklären, warum das so ist?

Vielen Dank für jede Hilfe.

Technische Informationen: WRT54GL v1.1, mit standardmäßig empfohlenem DD-WRT. NICHT, dass dies von Bedeutung sein sollte, es sei denn, Sie möchten spezifische Lösungsantworten anbieten.

Teillösung: In der DDWTR-Standardkonfiguration wird der WAN-Port auf ein separates VLAN festgelegt, das den anderen Ports entspricht. Wenn Sie dies so ändern, dass sich alle Ports auf einem einzigen VLAN befinden, kann der WAN-Port verwendet werden. Dies behebt nicht, dass der Router keine Bandbreitennutzung protokolliert oder Probleme mit meiner WAN-IP usw. anzeigt.

Außerdem schien es zumindest in DDWRT so, als ob ich den Betriebsmodus auf "Router" setzen sollte. "Betriebsart: Wenn der Router Ihre Internetverbindung hostet, wählen Sie den Gateway-Modus. Wenn in Ihrem Netzwerk ein anderer Router vorhanden ist, wählen Sie den Routermodus. " Aber ich weiß nicht, ob dies irgendetwas gelöst hat, da es im Gateway-Modus funktionierte und weiterhin im Router-Modus funktioniert.


2
Das "Internetkabel" ist eigentlich eine Verbindung zu Ihrem lokalen Netzwerk, nicht zum Internet. Es sollte nicht mit einem WAN- oder Internet-Port verbunden sein. Das wird verwendet, um eine Verbindung zu einem herzustellen anders Netzwerk, um keine Verbindung zu Ihrem eigenen Netzwerk herzustellen. (Wenn Sie DD-WRT verwenden, können Sie es einfach so konfigurieren, dass alle Ports LAN-Ports sind.)
David Schwartz

Antworten:


1

Es gibt eigentlich nichts Anormales, aber es ist nicht wirklich Das normal auch nicht.

Sie bieten Ihnen eine Verbindung, die mit einem Router verbunden ist, und geben Ihnen einen Feed von der LAN-Seite. Sie erwarten, dass Sie diesen einfach an einen Switch anschließen und zwischen Computern austauschen, ohne einen Router zu benötigen.

(Ein Router mit deaktiviertem DHCP und wenn Sie nur die LAN-Ports verwenden, ist dies fast dasselbe wie ein Switch.)

Ich vermute, wenn Sie es an den WAN-Port Ihres Routers anschließen, gibt es nichts, was es daran hindern könnte, zu funktionieren - Sie haben jedoch doppeltes NAT und könnten später Probleme verursachen ...

Ich kann mir nur vorstellen, dass ein Subnetzkonflikt zwischen der WAN- und der LAN-Seite Ihres Routers vorliegt oder DHCP im WAN einfach deaktiviert ist. Schauen Sie sich das an und versuchen Sie es erneut, aber technisch gesehen ist nicht wirklich ein Grund, warum das nicht funktionieren sollte.


Nun, alles funktioniert, es ist nur so, dass der Router selbst das Internet über den Internet-Port erwartet. Während es also alles richtig routet, registriert seine GUI keine Verbindung zum Internet. Das Router-Internet-Bandbreitenprotokoll / IP-Zugriffsanzeige / usw. funktioniert also nicht. Es hat früher nicht funktioniert, als ich es selbst an den WAN-Port angeschlossen habe.
Jonathon

Als es an den WAN-Port angeschlossen wurde, schien der Router zu glauben, dass es korrekt angeschlossen war, aber meine Computer konnten keine Verbindung herstellen.
Jonathon

Ah, DDWTR setzt den WAN-Port auf ein separates virtuelles LAN. Es wurde so geändert, dass alles dasselbe VLAN verwendet, sodass ich diesen Port verwenden kann. Und ich denke, ich könnte mit dem potenziellen NAT-Problem einverstanden sein, nicht dass ich wirklich verstehe, was das ist. Folgendes habe ich getan: "Betriebsmodus: Wenn der Router Ihre Internetverbindung hostet, wählen Sie den Gateway-Modus. Wenn in Ihrem Netzwerk ein anderer Router vorhanden ist, wählen Sie den Router-Modus." Also habe ich den Betriebsmodus auf Router eingestellt. Es war nur ärgerlich, dass ich es an den richtigen Port anschließen konnte, aber was die Protokollierung und Speicherung meiner WAN-Adresse angeht, funktioniert das immer noch nicht.
Jonathon

3

Versuchen Sie, den Router auf umzustellen überbrückt Modus. In diesem Modus sind auf Ihrem Router sowohl DHCP als auch NAT DEAKTIVIERT, und Sie verlassen sich für diese Funktionen auf den Router des Providers.


Eine andere Möglichkeit ist, Ihren PC für eine Weile zu benutzen. Schließen Sie dann (wenn der Router die Funktionalität bietet) Ihren Router mit der Funktion "PC-MAC-Adresse klonen" an und verwenden Sie die MAC-Adresse des PCs.
kmarsh

Hmm, das ist ein sehr langes Tutorial, nur um den Bridged-Modus zu aktivieren. Aber trotzdem interessant zu lesen, ich glaube, ich habe am Ende alle wichtigen Teile davon gemacht. Mein Router hat die Bandbreitennutzung für die Protokollierung nicht gestartet, funktioniert aber immer noch.
Jonathon

2

Sie erwähnen, es ist durch eine Schüssel; Heißt das, es ist Satelliten-Internet?

Satelliten-Internet funktioniert oft ganz anders als eine normale Internetverbindung. Für den Anfang stehen sie häufig hinter Carrier Grade NAT (dh Sie erhalten eine 192.168.xx- oder 172.16.xx- oder 10.xxx-IP-Adresse), und sie unterliegen normalerweise nicht denselben Regeln wie reguläre Telekommunikationsunternehmen (weil Sie es tun) könnte Ihre Satellitenverbindung von jedem Unternehmen in jedem Land bekommen, das wirklich einen sichtbaren Satelliten hat).

Es klingt für mich so, als ob Ihr Satellitenanbieter allen Ihren Computern eine eigene IP-Adresse zuweisen möchte, damit sie nachverfolgen können, wie viele Benutzer sich in Ihrer Verbindung befinden. Dies kann ihr Recht sein - überprüfen Sie Ihren Vertrag.

Andernfalls sollte es möglich sein, Ihre Satellitenverbindung hinter ein NAT-Gateway (wie Ihr DD-WRT) zu stellen. Wenn Sie keine DHCP-Adresse erhalten, blockieren diese möglicherweise bestimmte MAC-Adressbereiche, oder Ihr DD-WRT ist falsch konfiguriert (möglicherweise ist PPPoE eingestellt, wenn es sich um Direct / Ethernet handelt).

In jedem Fall sollte ein kurzer Anruf bei Ihrem ISP Ihnen anzeigen, ob er Router aktiv blockiert oder ob nur etwas mit Ihrem Setup los ist.


Es klingt so, als wäre es nur ein erweitertes WLAN-Setup. Ein paar Meilen entfernt gibt es einen Turm, den ich sehen muss. Ich bin also sowieso nicht direkt mit einem Satelliten verbunden.
Jonathon

War das nicht offensichtlich? Das Internet funktioniert, nur die GUI / Protokollierung meines Routers erkennt diese Verbindung nicht als Verbindung. Es ist momentan auf den DHCP-Verbindungstyp eingestellt.
Jonathon

@ JonathonWisnoski - Nein, das war nicht besonders offensichtlich. Wollen Sie damit sagen, dass Ihre Verbindung hinter DD-WRT funktioniert?
Mark Henderson

Entschuldigung, Ja, ich benutze gerade das Internet, um diese Nachricht einzugeben. Es ist einfach der Router, der etwas verwirrt ist. Ich weiß nicht, ob es ein Problem mit DDWRT ist oder die meisten / alle Router dieses Problem haben. Aber die Router-Firmware erkennt die Internetverbindung nicht und zeigt daher nicht meine WAN-IP / Log-Nutzung usw. an.
Jonathon

Wenn ich mich nicht beim Router anmelde, ist nichts falsch. Es ist nur in der internen DD WRT-Schnittstelle, dass Probleme offensichtlich sind.
Jonathon

0
  1. "Internet-Port" ist derselbe wie ein generischer Ethernet-Port. Ein Standard-WLAN-Router verfügt über 4 davon.
  2. Versetzen Sie Ihren WLAN-Router in den Bridge-Modus. Definieren Sie das Standard-Gateway wie Ihre CPE (Antenne / Antenne). Konfigurieren Sie auch die IP-Adresse oder den Bereich Ihres internen Netzwerks.
  3. Wenden Sie sich an den Internetdienstanbieter, wenn Sie alle möglichen Probleme behoben haben. Ingenieure werden täglich mit diesen Fragen konfrontiert und sollten Ihnen daher telefonisch weiterhelfen können.
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.