Das Flash-Laufwerk kann auf dem GIGABYTE-Motherboard nicht gestartet werden


15

Situation

Wenn ich versuche, von meinem Flash-Laufwerk zu booten, gibt mein GIGABYTE 970A-UD3- Motherboard Folgendes zurück:

Loading Operating System ...
Boot error

Alle anderen Motherboards unterstützen das Booten von diesem Flash-Laufwerk (und einem Backup-Flash-Laufwerk). Die Betriebssysteme, die ich auf beiden Flash-Laufwerken ausprobiert habe, wurden mit usb-creator-gtk(Ubuntu USB Startup Disk Creator) erstellt.

Ich weiß, dass das Motherboard versteht, dass es ein Betriebssystem auf den Flash-Laufwerken gibt, denn wenn ich sie lösche, beklagt es sich in ALL CAPS RAGE, dass es kein Betriebssystem gibt, was korrekt ist.

Wie kann ich ein Flash-Laufwerk booten, das von anderen Motherboards auf diesem Motherboard bootbar ist?


Qualifikation

  • Diese Frage ist kein Duplikat dieser Frage, da beim direkten Schreiben auf das Flash-Laufwerk als ISO 9660 ( dd if=operating_system.iso of=/dev/sdb) das Motherboard das Betriebssystem immer noch nicht erkennt.
  • Diese Frage sollte ein Duplikat dieser sein, da ich mehr Informationen liefere , die nicht von diesem Poster stammen .
  • Dieser Forenthread enthält fehlerhafte Links und hat keine Lösung für mein Problem.
  • Niemand weiß, was in diesem Forenthread los ist .

Antworten:


11

Verwenden Sie den Plop Boot Manager .


Materialien

2  computers
    1  computer with the problematic (GIGABYTE) motherboard
    1  computer for write operations to flash drives
2  USB FDDs
    1  (tiny capacity) flash drive for Plop Boot Manager
    1  (larger) flash drive for the anticipated boot disk
1  open USB slot

Installieren

  1. Laden Sie den Plop Boot Manager herunter . Holen Sie sich plpbt-x.x.x.zip(wo x.x.xist die neueste Versionsnummer).
  2. Extrahieren .zipSie die heruntergeladene Datei.
  3. Suchen Sie in dem aus der Extraktion resultierenden Ordner nach plpbt.img.
  4. Hängen Sie Ihr kleines Festplattenlaufwerk aus.

  5. Schreiben Sie die Datei (Plop Boot Manager) an den Anfang Ihres winzigen Festplattenlaufwerks.

    Linux: sudo dd if=plpbt.img of=/dev/sdn

    Mac: sudo dd if=plpbt.img of=/dev/diskn

    (Angenommen, Sie haben directorys ( cd plpbt-*) in den extrahierten Ordner geändert . Ersetzen Sie den Wert des of=Parameters durch den Pfad Ihres jeweiligen Flash-Laufwerks. Gehen Sie bei diesem Befehl vorsichtig vor, indem Sie ihn auf Richtigkeit prüfen! )

    Windows: Verwenden Sie Win32 Image Writer , um die .imgDatei zu schreiben .

  6. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, schreiben Sie das bootfähige Betriebssystem wie gewohnt auf Ihr anderes Flash-Laufwerk.

Verwendung

  1. Stecken Sie den Plop Boot Manager FDD in den Computer mit dem problematischen Motherboard (GIGABYTE).

    [Screenshot des Einfügens eines Flash-Laufwerks]

  2. Starten Sie den Computer neu oder schalten Sie ihn ein. Drücken Sie auf GIGABYTE-Motherboards F12im BIOS-Splash.

    [Screenshot eines GIGABYTE Motherboard-Boot-Splashs]

  3. Wählen Sie das Plop Boot Manager-FDD zum Booten aus. Wählen Sie auf GIGABYTE-Motherboards entweder USB-ZIPoder USB-HDD. Das Flash-Laufwerk wird tatsächlich als Diskette erkannt, nicht als normales Flash-Laufwerk.

    [Screenshot eines GIGABYTE-Motherboard-Boot-Auswahlmenüs]

  4. Der Plop Boot Manager sollte jetzt laufen. Möglicherweise befindet sich im Hintergrund ein Sternenfeld-Bildschirmschoner.
  5. Stecken Sie den anderen FDD ein. (Wechseln Sie mit dem Plop Boot Manager FDD, wenn Sie keine Slots mehr haben.)
  6. Wählen Sie die Option für das Flash-Laufwerk aus dem Plop Boot Manager-Menü.

    [Bildschirmfoto des Plop Boot Manager-Startmenüs]

Jetzt sollte das Betriebssystem des bootfähigen Flash-Laufwerks gestartet werden!

Als Bonus gibt es jetzt noch andere Verwendungsmöglichkeiten für Ihr Plop Boot Manager FDD, und es kann Ihr "Schlüssel" für andere mögliche Bootprobleme sein, auf die Sie stoßen könnten.


Wie klein ist "winzige FDD"? wird eine Kapazität von 512 Megabyte erreicht?
Sterz

@sterz: Ja, ein Flash-Laufwerk, das größer als 1,44 MB ist, reicht aus.
Deltik

3
  1. Stellen Sie im BIOS sicher, dass Sie Integrated Peripherals> USB Legacy Enabled haben.
  2. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie integrierte Peripheriegeräte> USB-Speicher aktiviert haben.
  3. Setzen Sie die Startreihenfolge auf HDD, None, None.
  4. Starten Sie das USB-Boot-Laufwerk neu.
  5. Drücken Sie im Startbildschirm F12, um das Startmenü aufzurufen.
  6. Wählen Sie im Startbildschirm HDD + , keine der USB-Optionen!
  7. Wählen Sie im nächsten Bildschirm Ihr USB-Gerät aus.

Quelle: http://forums.tweaktown.com/gigabyte/24883-welcome-gigabyte-technical-support-133.html#post394471

Stunden der Forschung - ich hoffe, das hilft.


Als zusätzliche Anmerkung zu Ryan Shirpats Antwort oben: Sie müssen einen USB 2-Anschluss verwenden. Mein Flash-Laufwerk (Corsair Voyager, USB3) wurde erst angezeigt oder gebootet, nachdem ich es an einen USB 2-Anschluss angeschlossen hatte.
WillNewby

Dies funktionierte bei meinem GA-G41M-ES2L, aber die Option "HDD +" wurde im Startmenü als "+ Festplatte" aufgeführt.
Chris Betti

1

Ich habe genau das gleiche Problem festgestellt, konnte aber den plop-Bootloader nicht zum Laufen bringen. Ich denke, Startup Disk Creator in Ubuntu hat keine gute Arbeit geleistet.

Ich habe das Problem mit dd if = iso of = usb auf os x behoben. Es hat lange gedauert, die ISO zu kopieren, aber es wurde schließlich gebootet.

Ich musste auch von + HDD booten (nicht von USB-HDD). Vor dem Erstellen der ISO-Datei auf einem Mac wird die Option USB: HDD0 jedoch nicht im + HDD-Menü angezeigt.


Hey jroz, kannst du deine Antwort mit mehr Details posten? Wenn Sie sagen, dass Sie verwendet haben dd if=iso of=usb, haben Sie die ISO wirklich verwendet, oder handelt es sich um einen Tippfehler für die imgDatei? Weil sie in den meisten Tutorials, die ich gesehen habe, das verwenden img.
Agarie
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.