RedHat Enterprise 6 und Windows 7 Dual Boot


2

Ich habe derzeit Windows 7 ausgeführt und auf Partition C installiert. Ich habe Partition D leer und möchte Red Hat darauf installieren, ohne Windows 7 zu beeinträchtigen (d. H. Dual-Boot von Windows 7 und Red Hat6).

Kann mir bitte jemand helfen, wie das geht? ich


Ich weiß, dass dies Ubuntu abdeckt, aber es ist im Grunde der gleiche Prozess: superuser.com/questions/786/…
Not Kyle stop stalking me

Antworten:


1

Ich gehe davon aus, dass Sie bei der Installation von Windows etwas freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte für die RHEL 5-Installation gelassen haben müssen.

brenne das image auf das usb laufwerk, boote von dort, installiere grafisch, installiere grub als bootloader und TO THE MBR

FDISK-L, um die Partitionen aufzulisten, überprüfen Sie und suchen Sie die Partition zum Beispiel / dev / sda2, wo Windows als NTFS installiert ist. öffne ein terminal und bearbeite mit vi /boot/grub/menu.lst und fügen Sie Folgendes entsprechend Ihrer Windows-Partition hinzu.

(0) YOUR RHEL entry
(1) Windows
title Windows 7
rootnoverify (hd0,1) (you might ask why (0,1) well for sda1 it would be (0,0) and sda2 (0,1) and so on...)
makeactive
chainloader +1

Starten Sie neu und Sie sollten in der Lage sein, sowohl Rhel als auch Windows zu booten


0

Sie sollten in der Lage sein, von Ihrer Linux-CD zu booten, und während des Installationsprozesses die richtige Partition auswählen, auf der Linux installiert werden soll. Von dort aus sollte der Linux-Installationsprozess automatisch einen Bootloader für den Dual-Boot konfigurieren.

Es ist durchaus möglich, dass ein Schritt dieses Vorgangs nicht automatisch abläuft. Das größte Risiko besteht darin, dass das Installationsprogramm Ihre Windows-Partitionen löscht. Im Idealfall müssen Sie beim Doppelstart eine separate Festplatte installieren und können die Verbindung zu Ihrem Windows-Laufwerk trennen, um es zu schützen. Von dort aus können Sie über die BIOS-Schnellauswahl (normalerweise die Esc-Taste) booten.

Trotzdem empfehle ich, ein VM-Produkt wie VirtualBox oder VMWare Player einzurichten und zu prüfen, ob RHEL6 in einer VM Ihren Anforderungen entspricht. Wenn dies der Fall ist, sind Sie bereit und können in beiden Betriebssystemen nebeneinander arbeiten. Wenn Sie RHEL aus Leistungsgründen immer noch auf der Festplatte installieren müssen, wissen Sie zumindest besser, was Sie von der Einrichtung der VM erwarten können.


0

Diese grub.conf funktionierte mit einer Workstation mit EFI mit 2 Festplatten, sda, sdb Red Hat Enterprise 6.6 wurde bei sda installiert

sda1 /boot/efi
sda2 swap
sda3 /

Windows 10 Pro wurde bei SDB installiert

sdb1 a Microsoft reserved partition with 16 MB
sdb2 ntfs for Windows 10

unter /etc/grub.conf oder /boot/efi/EFI/redhat/grub.conf das oberteil wurde von anaconda automatisch erstellt, das windows 10 musste neu erstellt werden

Der Abschnitt UUID für Windows 10 wurde vom Abschnitt der Anaconda kopiert Halten Sie also alles von oben bis unten

device (hd0) HD(1,800,100000,314d5444-d170-4e02-95a4-b388331857bb)
default=0
timeout=120
splashimage=(hd0,2)/boot/grub/splash.xpm.gz

title Red Hat Enterprise Linux 6.6 (2.6.32-504.30.3)
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.32-504.30.3.el6.x86_64 ro root=UUID=49b8182c-cc3c-47e4-a960-3e4d91ceb0c6 nomodeset rd_NO_LUKS LANG=en_US.UTF-8 rd_NO_MD SYSFONT=latarcyrheb-sun16  KEYBOARDTYPE=pc KEYTABLE=pt-latin1 rd_NO_LVM rd_NO_DM rhgb quiet crashkernel=auto
initrd /boot/initramfs-2.6.32-504.30.3.el6.x86_64.img

title Windows 10 Professional EN - boot manager
insmod part_gpt
insmod fat
insmod search_fs_uuid
insmod chain
set root='hd0,gpt1'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
  search --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,gpt1 --hint-efi=hd0,gpt1 --hint-baremetal=ahci0,gpt1 49b8182c-cc3c-47e4-a960-3e4d91ceb0c6
else
  search --fs-uuid --set=root 49b8182c-cc3c-47e4-a960-3e4d91ceb0c6
fi
chainloader /EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi

Bitte beachten Sie, dass bei der Installation von Linux nach Windows die Partition de / boot / efi eingeschlossen, aber nicht formatiert werden darf.

Auf einem 1-Platten-System, auf dem bereits Windows 10 OEM installiert ist, ist die ESP-Partition (EFI) die 2. Partition. Die Root-Zeile sollte also wie folgt lauten:

set root='hd0,gpt2'

Dieser Fall betraf eine Legacy-Situation mit GRUB v1 Dual Boot.

Linux CentOS 7 / Red Hat 7 unterstützt das Dual-Booten mit GRUB 2


-1

Sie sagten, Sie führen derzeit Windows 7 aus und haben es auf Partition C installiert. Partition D ist leer und Sie möchten RHEL6 darauf installieren, ohne Windows 7 zu beeinträchtigen (d. H. Windows 7 und Red Hat6 werden doppelt gestartet).

Melden Sie sich zunächst bei Windows 7 an und entfernen Sie die D Partition von der Datenträgerverwaltung. Gehe zum Lauf Dialogfeld und Typ diskmgmt.msc.

Überprüfen Sie nun den freien Speicherplatz. Sie können die Option zum Verkleinern in Windows 7 verwenden, um die Hauptpartition (Laufwerk C) zu verkleinern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das C und verringern Sie die Lautstärke. Danach müssen Sie Ihr System neu starten, da Sie Ihre Hauptpartitionskonfiguration geändert haben.

Starten Sie dann von der RHEL6-DVD und installieren Sie RHEL6 normal. Wählen Sie nun während der Installation, wenn RHEL6 nach der Art der Installation fragt, aus Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Layout .

Mein Partitionslayout ist:

Windows

  • C-Partition ist 28 GB
  • D Partition ist 128 GB

Linux

  • / Partition ist 26 GB
  • /boot Partition ist 500 MB
  • /home Partition ist 16 GB
  • /tmp Partition ist 4 GB
  • /usr Partition ist 6 GB
  • /var Partition ist 14 GB
  • /usr/local Partition ist 4,5 GB
  • /opt Partition ist 11 GB
  • swap Die Partition ist doppelt so groß wie Ihr RAM
  • /yoo Partition ist 16 GB, vfat Dateisystem

Wenn Sie zwei Festplatten verwenden, ist die Installation unterschiedlich. Ich empfehle daher, nur auf einer Festplatte zu installieren.


Dies ist eine extrem seltsame Partitionskonfiguration. Sie haben dort IMHO zu viele Partitionen, und ich habe keine Ahnung, was /yoo ist für.
allquixotic
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.