Was bedeutet "~ /." in Bezug auf OS X-Ordner / -Verzeichnisse?


15

Ich installiere ein Programm auf meinem MacBook, das in das Verzeichnis ~ / .spring entpackt werden muss. Jetzt weiß ich, was Frühling ist. Es ist der Name des Dings, das ich installiere. Ich würde gerne einen .spring-Ordner erstellen, wenn ich wüsste, was ~ /. gemeint.


3
Hinweis: ~/.bedeutet an sich etwas anderes als das Präfix von etwas längerem. Für sich genommen handelt es sich um eine längere Schreibweise ~, die beide auf das Basisverzeichnis hinweisen. Als Präfix (zB ~/.spring) kennzeichnet es einen „versteckten“ Eintrag im Home-Verzeichnis.
Chris Johnsen

Antworten:


20

Das Tildesymbol (~) in der OS X-Befehlszeilenterminologie bezieht sich auf Ihr Ausgangsverzeichnis, z. B. / Users / Joe.

Jonathan Müller hat darauf hingewiesen, dass alles, was einen Punkt (.) Vor sich hat, als verborgen gilt. Daher müssen Sie für Ihr Programm Folgendes tun:

  1. Feuer - Terminal
  2. cd ~ (geht in dein Heimatverzeichnis)
  3. mkdir .spring (erstellt ein verstecktes Frühlingsverzeichnis)

Sie können diesen Ordner nicht im Finder sehen, da er ausgeblendet ist. Wenn Sie jedoch zum Terminal gehen und ls -a verwenden, während Sie sich im Terminal befinden, werden die ausgeblendeten Ordner angezeigt.


5

~ ist ein Verweis auf das Home-Verzeichnis. Ein Punktverzeichnis ist ein "verstecktes" Verzeichnis in UNIX.


Alles, was mit einem vorangestellten Punkt versehen ist, wird in Unix ausgeblendet. In diesem Fall bezieht sich ein einzelner Punkt auf das aktuelle Verzeichnis, nämlich Home.
Caliban

@caliban Bist du dir da sicher? Wenn sich der Punkt in ~/.springauf das aktuelle Verzeichnis bezieht, ist OS X viel weiter von seinen Unix-Ursprüngen entfernt, als ich es mir vorgestellt hatte.
Coneslayer

1
@caliban, ein einzelner Punkt bezieht sich auf das aktuelle Verzeichnis und zwei Punkte beziehen sich auf das übergeordnete Verzeichnis, aber diese Frage betraf .spring, das ein verstecktes Verzeichnis wäre. Vielen Dank für den Hinweis auf die mögliche Verwirrung.
JonathanMueller

0

Verwenden Sie, um 'versteckte' Dateien anzuzeigen

ls -a

oder fügen Sie -a zu Ihren üblichen 'ls'-Argumenten hinzu. Das Flag -a ist impliziert, wenn Sie über Superuser-Berechtigungen verfügen.


Oder -Aum die Einträge .und nicht anzuzeigen ...
Daniel Beck
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.