Wie führe ich Java-Applets aus? [Duplikat]


16

Gibt es eine Möglichkeit, ein Java-Applet unter Chrome oder Firefox auszuführen? Auf der Java-Testseite wird die Fehlermeldung angezeigt, dass Java aufgrund der nicht unterstützten NPAPI nicht mehr unter Chrome oder Firefox ausgeführt werden kann .

Ich habe einen alten Satz von *.classDateien mit einem .html, um es auszuführen, und ich möchte nur in der Lage sein, dieses Applet irgendwie auszuführen. Aber wie?


In Chrome unter Windows 10: Einige Applets funktionieren mit dem Plugin "CheerpJ Applet Runner": chrome.google.com/webstore/detail/cheerpj-applet-runner/… Beispiel: math.la.asu.edu/~kawski/vfa2 Klicken Sie auf auf CheerpJ Symbol. Drücken Sie: "Applets ausführen" Warten Sie 3 Minuten, während CheerpJ das Applet dynamisch in Javascript konvertiert. Verwenden Sie konvertiertes Applet / Javascript, dh Sie verwenden kein echtes Applet, sondern eine Javascript-Variante, die möglicherweise nicht richtig funktioniert.
user19496

Antworten:


21

Gibt es eine Möglichkeit, ein Java-Applet unter Chrome oder Firefox auszuführen?

Nein. Applets werden in Firefox oder Chrome nicht mehr unterstützt.

Firefox bietet keine NPAPI-Unterstützung mehr (Technologie für Java-Applets erforderlich)

Seit September 2018 bietet Firefox keine Version mehr an, die NPAPI unterstützt, die Technologie, die zum Ausführen von Java-Applets erforderlich ist. Das Java-Plugin für Webbrowser basiert auf der plattformübergreifenden Plugin-Architektur NPAPI, die seit über einem Jahrzehnt von allen wichtigen Webbrowsern unterstützt wird. Die 64-Bit-Version von Firefox hat NPAPI nie unterstützt, und Firefox Version 52ESR ist die letzte Version, die diese Technologie unterstützt. Es befindet sich unterhalb der Sicherheitsgrundlinie und wird nicht mehr unterstützt.

Quell Java und Firefox Browser

Chrome unterstützt NPAPI nicht mehr (Technologie für Java-Applets erforderlich)

Das Java-Plugin für Webbrowser basiert auf der plattformübergreifenden Plugin-Architektur NPAPI, die seit über einem Jahrzehnt von allen wichtigen Webbrowsern unterstützt wird. In Googles Chrome-Version 45 und höher wird NPAPI nicht mehr unterstützt. Daher funktioniert das Java-Plug-in in diesen Browsern nicht mehr.

Quell- Java und Google Chrome Browser


Wie führe ich Java-Applets aus?

Verwenden Sie den AppletViewer aus einem JDK vor Java SE 11.

Mit dem Befehl appletviewer können Sie Applets außerhalb eines Webbrowsers ausführen.

ZUSAMMENFASSUNG

appletviewer [ options ] urls ...

BESCHREIBUNG

Der Befehl appletviewer stellt eine Verbindung zu den durch URLs angegebenen Dokumenten oder Ressourcen her und zeigt jedes Applet, auf das von den Dokumenten verwiesen wird, in einem eigenen Fenster an. Hinweis: Wenn die Dokumente, auf die mit URLs verwiesen wird, keine Applets mit dem Tag OBJECT, EMBED oder APPLET referenzieren, führt der Appletviewer keine Aktionen aus. Weitere Informationen zu den von Appletviewer unterstützten HTML-Tags finden Sie unter AppletViewer-Tags.

Hinweis: Der Appletviewer ist nur für Entwicklungszwecke vorgesehen.

Quell- Appletviewer - Der Java Applet Viewer

Lesen Sie alternativ das Oracle White Paper (pdf) Migration von Java-Applets auf Plug-in-freie Java-Technologien , in dem Java Web Start empfohlen wird:

Java Web Start ist seit 2001 in Oracle JRE enthalten und wird automatisch gestartet, wenn eine Java-Anwendung, die Java Web Start-Technologie verwendet, zum ersten Mal heruntergeladen wird. Die Konvertierung eines Applets in eine Java Web Start-Anwendung bietet die Möglichkeit, die resultierende Anwendung zu starten und zu aktualisieren, ohne auf einen Webbrowser angewiesen zu sein

Siehe Was ist Java Web Start und wie wird es gestartet? für mehr Informationen.

Beachten Sie, dass sowohl Java Applets als auch Java Web Start in Java SE 11 (Release September 2018) vollständig entfernt wurden . Ab dieser Version gibt es keine (unterstützte) Möglichkeit, Applets oder Web Start-Anwendungen auszuführen.


4
Wie führe ich Java-Applets aus? :-)
jerrrrro

3
Hinweis auch webstart ist in Java fällt 11 und der ‚offizielle‘ Weg ist nun auf dem Einsatz J9 + Module ‚lean‘ herunterladbaren Anwendungen zu erstellen , obwohl J8 bleibt für ‚Einsatz‘ unterstützt = webstart für ein paar Jahre
dave_thompson_085

8
@jerrrrro: Anscheinend haben Sie die letzten anderthalb Jahrzehnte verpasst, als Fehler in der Java-Sandbox (= Applet / Webstart) einer der größten und häufigsten Überträger für Systeminfektionen und -brüche waren. Alle paar Wochen kündigten alle Sicherheitswebsites an, dass "JETZT eine große Gefahr durch Browser-Java besteht! Java von allen Ihren Systemen entfernen!" ! " Die Browserhersteller hatten es satt und entfernten die Unterstützung für immer, sodass Oracle das Beste daraus machte: "Wir wollten nicht mehr wirklich in Browsern laufen"
dave_thompson_085

4
@jerrrrro, auch Java-Applets (und Flash-Applets) wurden von HTML5 und verschiedenen WebApis überholt, was eine tatsächliche Integration in die gesamte Seite ermöglicht und nicht nur eine eingebettete Box, die im Grunde keine rechtliche Interaktion mit dem Rest des Inhalts darstellt.
Jan Hudec

1
Ist die Verwendung von IE11 unter Windows immer noch eine Option?
Dan ist Fiddling von Firelight

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.