Kann eine SD-XC-Karte ≤ 32 GB haben und dennoch standardkonform sein?


8

Ich frage nur, ob es technisch möglich ist, dass eine SD-Karte SD XC ist, aber über SD-HC- oder SD-NC-Kapazitäten (normale Kapazität) verfügt, die deutlich unter 64 GB liegen.

Na sicher; In der Realität gibt es keinen Grund für einen höheren SD-Kartenstandard, weniger Speicherplatz zu haben.


1
Natürlich kann es einen Grund geben: Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Wahrscheinlich würde niemand dafür bezahlen.
PlasmaHH

1
@AlexanderKosubek: Gibt es so große Karten? Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich so große SSDs gesehen habe ...
user541686

1
@Mehrdad Die größte SD-Karte, die ich finden konnte, war eine 512-GB-Karte. Es gibt definitiv SSDs mit 2 TB und sogar 4 TB.
JRH


2
Mein erster Kommentar, in dem ich gefragt wurde, ob theTechLord "2 GB" mit "2 TB" verwechselt hat, beruhte auf einem Missverständnis: Ich wusste zunächst nicht, dass es um die Frage ging, ob eine neuere Standardkarte eine geringere Kapazität haben und dennoch konform sein könnte zu den neueren Spezifikationen. - Also, ich entschuldige mich! - Ich habe jedoch einen neuen Kommentar gepostet, um @ Mehrdads F-up zu verdeutlichen.
Ich bin mit Monica

Antworten:


13

Ja, technisch

Hier sind drei verschiedene Dinge miteinander verbunden:

  • Das vom SD-NAND-Flash-Controller-Chip implementierte Protokoll (die geltende SD Physical Layer-Spezifikation - jetzt bis Version 6.0)
  • Die Menge des an den Controller-Chip angeschlossenen NAND-Flash-Speichers.
  • Die werkseitige Formatierung der Karte (FAT16 / FAT32 / exFAT)

Das SD / SDHC / SDXC-Label ist ein Marketing, das das oben Genannte vereinfacht. Die Hauptunterschiede sind:

  • SD : das Original. FAT16 formatiert. Kann bis zu 4 GB betragen, in der Praxis sind jedoch normalerweise 2 GB die Obergrenze.
  • SDHC : 4-32 GB. Einige Protokolländerungen ( Abschnitt 4.2.3 und 4.3.14) . Benötigt normalerweise Firmware-Änderungen (z. B. in einem USB-Kartenleser) zur Unterstützung. FAT32 formatiert. Die meisten 4-GB-Karten sind SDHC-Karten, obwohl laut Spezifikation SD bis zu 4 GB groß sein kann.
  • SDXC : exFAT-formatiert. Keine Protokolländerungen, die ich in der Spezifikation sehen konnte. Karten über 32 GB sind SDXC.

Mit anderen Worten, die Hardware / Firmware ist für SDHC und SDXC gleich, nur die vorab geschriebenen Daten unterscheiden sich.

Es gibt keinen Grund, warum Sie einen 2-GB-Flash-Chip nicht an einen SDHC-Controller anpassen, ihn als exFAT formatieren und als SDXC bezeichnen könnten. Sie verlieren die Allgegenwart von FAT (Benutzer von exFAT müssen eine Patentgebühr an Microsoft zahlen, daher ist dies nicht so häufig), aber die zusätzlichen Funktionen von exFAT können dies wieder wettmachen. Die SD Association könnte sich jedoch über verwirrendes Marketing beschweren, wenn Sie versuchen, es zu verkaufen.

Die Formatierung der Karte ist jedoch nur ein Fall der Daten, die im Werk darauf geschrieben wurden. Wenn Sie eine 2-GB-SD-Karte neu formatieren, um exFAT zu erhalten, erzielen Sie fast den gleichen Effekt. Wahrscheinlich ist es besser, da es in einigen alten Kartenlesern und solchen funktioniert, deren Firmware das SDHC-Protokoll nicht unterstützt.


5
SDHC und SDXC auf Protokollebene gleich zu sein, ist eine faszinierende Behauptung, die ich hier zum ersten Mal explizit sehe. Dies stimmt jedoch mit meiner Erfahrung überein (Verwendung von Karten mit mehr als 32 GB in Geräten, die Nicht-Microsoft-Dateisysteme verwenden, jedoch keine SDXC-Konformität beanspruchen, wie z. B. Raspberry Pi-Computer), daher hätte ich raten müssen.
Dhag

1
Interessant; Meine Sony-Kamera benötigt SDXC für Videos mit voller Bitrate, aber ich möchte keine 64 GB dafür verschwenden. Ich habe schnelle (U3) 16-GB-Karten, die jedoch abgelehnt werden. Ich werde versuchen, sie in exFAT zu formatieren und zu sehen, ob es die Kamera täuscht. Aber irgendetwas sagt mir, dass Sony wie immer mehr ... hinterhältig ist.
Zeus

13

Die SD-Vereinigung gibt an, dass eine SDXC-Karte auf ihrer Website SDcard.org mehr als 32 GB Kapazität hat

Dies scheint darauf hinzudeuten, dass eine kleinere Karte keine SDXC-Karte ist. Bei der Umstellung von SD auf SDHC und dann auf SDXC ging es natürlich nicht nur um die Erhöhung der Kapazität.

Beispielsweise wurden mit jeder neuen Version auch schnellere Übertragungsmodi eingeführt, und selbst innerhalb von SDHC und SDXC gibt es mehrere Upgrades des Standards. Das Interessante ist, dass diese Upgrades häufig auch auf den vorherigen Kapazitätsstandard angewendet wurden. Das Hinzufügen des UHS-Busses (Ultra High Speed) wurde beispielsweise sowohl für SDXC- als auch für SDHC-Karten durchgeführt: Wikipedia on SDXC


1
SD-HC kann auch 32 GB haben, aber maximal.
NeverMind9
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.