So bringen Sie eine externe USB-SSD zum Booten auf einem Laptop


1

Vielen Dank, dass Sie erwogen haben, bei diesem Problem zu helfen!

Ich habe Probleme damit, ein externes USB-SSD (Ubuntu und Grub sind darauf installiert) auf meinem Dell XPS 15 l501x-Laptop zum Booten zu bringen.

Das Problem besteht darin, dass die externe Festplatte nur wenige Sekunden nach der Suche nach bootfähigen Medien über die USB-Anschlüsse mit Strom versorgt wird. Anschließend können die Partitionen des Laufwerks als Speicher verwendet werden.

Es gibt keinen Grund, warum dies nicht funktionieren würde. Es funktioniert einwandfrei auf meinem PC. Es hat ein paar Mal auf dem Laptop funktioniert (jedes Mal direkt nach dem Herumspielen mit den BIOS-Einstellungen oder dem USB-Kabel (ich habe ein Y-Kabel, um sicherzustellen, dass wirklich genug Strom vorhanden ist)), aber 99% der Probleme sind aufgetreten Zeit.

Ich habe viele Kombinationen von BIOS-Einstellungen ausprobiert, jede Einstellung einzeln und ohne Erfolg aktiviert.

Der Akku des Laptops ist defekt, aber an der Wand angeschlossen. Ich glaube nicht, dass die geringe Menge an zusätzlichem Strom, die für die USB-SSD benötigt wird, die Stromversorgung übersteigt (ich habe auch versucht, die interne Festplatte zu trennen, was dann genügend Strom hätte freisetzen sollen).

Gibt es eine Möglichkeit, grub (auf dem internen Laufwerk) erneut nach externen Laufwerken zu suchen und dann von diesen zu booten, da dieses Problem wahrscheinlich nicht direkt gelöst werden kann? Ich habe versucht, nur hinzuzufügen

Wurzel setzen (hd1,7)

grub findet aber nur hd0, so dass es wahrscheinlich erneut scannen müsste.

Ich habe also keine Ahnung, was ich sonst noch versuchen soll, und brauche daher Ihre Ideen und Ihr Wissen, um die Lösung dafür zu finden. Ich bin so dankbar für jede Hilfe, die Sie leisten können!


Ich bin nicht sicher, ob Ihre Hypothese richtig ist. Geben Sie usban der GRUB-Eingabeaufforderung ein und sehen Sie, was ausgegeben wird.
jdwolf

Antworten:


1

Wir hatten ähnliche Probleme mit externen Festplatten. Manchmal kann der USB-Anschluss das externe Gerät nicht ausreichend mit Strom versorgen. Sollte 5 Volt betragen. Die Lösung ist ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung zwischen dem USB-Anschluss des Laptops und dem externen Gerät. Der Hub verfügt über ein separates Netzteil, z. B. ein Netzteil. Vielleicht sollte Ihr Y-Kabel funktionieren, aber ich weiß nicht genau, wie Ihre Hardware aufgebaut ist. Ich selbst würde es überprüfen. Ich boote Ubuntu jahrelang problemlos von einem USB-Stick in einem Laptop.


Alternativ funktioniert auch eine externe Batterie an einem der Enden des Y-Kabels. Danke, dass du mir diese Idee gegeben hast!
user6287736
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.