Auf neuem Monitor kann keine Auflösung von 2560 x 1440 erzielt werden


1

Ich habe gerade einen neuen Monitor gekauft und kann ihn nicht in der angegebenen nativen Auflösung anzeigen. Mein Setup ist:

  • Betriebssystem: Windows 10 Pro 64-Bit
  • Prozessor: AMD A10-7850K + integrierte Radeon R7
  • Grafikkarte: AMD R7 240
  • Alter Monitor: BenQ GL2450HM LED TN 24 Zoll, native Auflösung 1920x1080
  • Neuer Monitor: BenQ GW2765HT LED IPS 27 Zoll, native Auflösung 2560x1440

Wenn ich den neuen Monitor über ein DVI-Kabel anschließe, funktioniert er einwandfrei, wird jedoch nur bei 1920 x 1080 angezeigt. Wenn ich es über ein HDMI-Kabel anschließe, wird überhaupt kein Bild angezeigt.

Ich habe Windows gezwungen, den richtigen Treiber für den neuen Monitor zu erkennen und herunterzuladen, sodass er als "BenQ GW2765H" und nicht als "Generic Non-PnP Monitor" identifiziert wird.

Das DVI-Kabel scheint DVI-D Dual Link zu sein gemäß diesem Pin-Diagramm So wie ich es verstehe, sollte es genügend Bandbreite geben, um die höhere Auflösung zu unterstützen.

Ich habe verschiedene HDMI-Kabel ausprobiert, aber keines davon liefert ein Bild.

Ich habe alle folgenden Steckdosen ausprobiert:

  • Hauptplatine DVI
  • Hauptplatine HDMI
  • Grafikkarte DVI
  • Grafikkarte HDMI

Ich denke jetzt, vielleicht ist es nicht das Kabel, sondern die Grafikkarte. Vielleicht kann ein R7 240 nicht schnell genug ein Signal ausgeben? Kann das jemand bestätigen? Ich habe online gesucht, kann aber nichts Bestimmtes finden.

UPDATE 26/11/2017

Das HDMI-Problem stört mich im Moment mehr als das DVI-Problem. Deshalb habe ich einen Laptop ausgegraben, der über einen HDMI-Anschluss verfügt, von dem ich weiß, dass er erfolgreich mit dem Fernseher verbunden werden kann. Ich habe es an den neuen Monitor angeschlossen, immer noch kein Bild. OK, also ist es wahrscheinlich der Monitor.

Ich habe versucht, die Tasten des Bildschirmmenüs nach dem Zufallsprinzip zu drücken, um festzustellen, ob nützliche Optionen angezeigt werden. Bingo! Ich habe ein Menü gefunden, in dem Sie die Art des Signaleingangs (DP / DVI / HDMI / VGA) auswählen müssen. Ich habe es auf HDMI eingestellt und ein Bild erhalten. Puh. Dies ist das erste Mal, dass ich auf einen Monitor gestoßen bin, bei dem Sie den Eingabetyp manuell auswählen sollten. Wie seltsam.

Ich habe den neuen Monitor mit dem HDMI-Kabel wieder an den PC angeschlossen, und es hat sofort funktioniert. Ich habe jetzt den alten Monitor über DVI angeschlossen, den neuen Monitor über HDMI und den neuen Monitor mit einer Auflösung von 2560 x 1440.

Ich weiß immer noch nicht, was mit dem DVI-Kabel los ist, aber mein Problem ist jetzt gelöst, und ich werde es dort belassen. Vielen Dank an alle, die kommentiert haben. :-)



Der R7-240 behauptet, eine höhere Auflösung unterstützen zu können, als Sie ausgeben möchten. Vielleicht fehlt die passende Modeline - aber ich hätte das nicht für wahrscheinlich gehalten - xfxforce.com/de-de/products/amd-radeon-r7-200-series/…
davidgo

Ist es eine Asus-Karte? Einige Karten haben einen winzigen Dual-Bios-Switch in der Nähe des Crossfire-Anschlusses, aber Asus entschied sich, den Switch für etwas anderes zu verwenden. Ich habe ein Asus 6950 mit DVI und Display Port. Der DVI wird 60 Hz nicht überschreiten, wenn dieser Schalter nicht in eine bestimmte Position geklickt hat. Tut mir leid, das ist eine lange Vermutung, aber viele Leute haben Karten zurückgegeben, weil sie das nicht herausfinden können (und ich beschuldige sie nicht). Guck mal.
tylerdurden

@tylerdurden: Es wird von MSI hergestellt und hat eine solide Außenhülle, sodass ich nicht an die Leiterplatte komme. Ich werde sehen, ob ich Unterlagen herausfinden kann, in denen die DVI-Frequenz erwähnt wird.
Christian Hayter

@ChristianHayter Du kannst jetzt deine eigene Antwort posten, nachdem du herausgefunden hast, was nicht stimmt. Es ist eine nette Sache, die Frage zu bearbeiten, aber ohne eine akzeptierte Antwort bleibt dieser Beitrag offen und wird gelegentlich ganz oben auf der Fragenliste angezeigt.
Hennes

Antworten:


1

Das Problem mit der HDMI-Verbindung wurde behoben, indem der neue Monitor manuell auf HDMI-Eingang umgeschaltet wurde.

Das Problem mit der DVI-Verbindung ist immer noch ungelöst, aber da ich jetzt einen funktionierenden Monitor habe, sehe ich meine Frage als beantwortet an.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.