Aktivieren / Deaktivieren der drahtlosen Schnittstelle in einer Fledermausdatei


17

Gibt es eine Möglichkeit, eine drahtlose Netzwerkschnittstelle über die Befehlszeile zu aktivieren / deaktivieren (damit ich sie in eine Fledermausdatei einfügen kann)?

Wenn ich im Büro bin, verwende ich eine kabelgebundene Verbindung, aber Windows beunruhigt mich trotzdem gelegentlich, dass meine kabellose Verbindung nicht hergestellt werden kann (obwohl ich die Option zum Benachrichtigen bei fehlender Verbindung deaktiviert habe). Ich vermute, die einzige Möglichkeit, mich davon abzuhalten, Fehler zu machen, besteht darin, die Benutzeroberfläche zu deaktivieren, aber ich möchte lieber nicht jedes Mal in die Netzwerkeinstellungen gehen, wenn ich dies tun muss.

Ich möchte eine Fledermausdatei oder eine Verknüpfung einrichten, mit der ich die drahtlose Verbindung aktivieren / deaktivieren kann (vorzugsweise eine einzelne, mit der der aktuelle Status umgeschaltet wird), und dann einfach eine Tastenkombination dafür einrichten. Ich habe nur keine Ahnung, wie das von der Kommandozeile aus geht.


Dies betrifft nur das Aktivieren / Deaktivieren auf Gerätetreiberebene, nicht das Ein- / Ausschalten des Geräts. Ich möchte nicht das Aktivieren / Deaktivieren, sondern das Ein- / Ausschalten. Insbesondere ist mein WLAN standardmäßig deaktiviert. Wenn ich jedoch zu bestimmten Kundenstandorten komme, um Servicearbeiten auszuführen, benötige ich eine BAT- oder WSH-Skriptdatei, mit der das WLAN aktiviert und eine Verbindung zum richtigen Profil für diesen Kunden hergestellt wird schreibe es, um es in den Netzwerkdruckern zu verlinken, damit ich meine Berichte usw.

@KronoS: Markieren Sie einfach die "Antwort", die in Zukunft ein Kommentar sein muss, für die Aufmerksamkeit des Moderators. Wir haben ein Konvertierungstool, um das richtig zu machen. Vielen Dank.
Troggy

@OldManRiver: Das hört sich so an, als hätten Sie eine zusätzliche Frage. Ich würde Super User suchen, um zu sehen, ob Sie etwas finden, das die Frage beantwortet, und wenn nicht, gehen Sie vor und stellen Sie eine neue Frage.
Troggy

@Troggy Ich habe diese Anweisungen gemäß @IvoFlipse befolgt. Wird jedoch die zukünftige "Konvertierung" stoppen. :)
James Mertz

@KronoS: Danke für den Hinweis. Wenn es sich um eine "Antwort" handelt, die Teil der OP-Frage sein muss, bearbeiten Sie die Frage, fügen Sie den Teil "Antwort" hinzu und markieren Sie die "Antwort" zum Löschen. Für "Antworten", die zu Kommentaren werden müssen, markieren Sie diese. Wir bedanken uns für die Hilfe, aber auf diese Weise können wir alle mit den richtigen Benutzern verknüpften Inhalte beibehalten.
Troggy

Antworten:


9

Ich möchte eine Fledermausdatei oder eine Verknüpfung einrichten, mit der ich die drahtlose Verbindung aktivieren / deaktivieren kann

Verwenden Sie Microsoft DevCon ...

Das DevCon- Dienstprogramm ist ein Befehlszeilenprogramm, das als Alternative zum Geräte-Manager fungiert. Mit DevCon können Sie einzelne Geräte oder Gerätegruppen aktivieren, deaktivieren, neu starten, aktualisieren, entfernen und abfragen. DevCon bietet auch Informationen, die für den Treiberentwickler relevant sind und im Geräte-Manager nicht verfügbar sind.

Und hier ist Tutorial für Sie:

Aktivieren / Deaktivieren der WLAN-Karte über die Befehlszeile

vorzugsweise eine einzelne, die den aktuellen Zustand umschaltet

Sie benötigen zwei Batch-Dateien, eine für "WLAN aus" und eine für "WLAN ein".

Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass Sie einen Laptop verwenden. Sind Sie sicher, dass Ihr Laptop das Ein- und Ausschalten des WLAN über eine Fn-Tastenkombination oder einen physischen Schalter nicht zulässt? Kannst du Marke und Modell posten?


Der Laptop hat einen Knebel, aber nur für die Antennen, nicht für das Gerät. Daher sieht Windows das Gerät weiterhin und beschwert sich, dass es nicht verbunden ist, obwohl es keine Netzwerke sehen kann.
Herms

@Herms - nur für die Antenne? das ist sehr ungewöhnlich. Sie können den Wireless-Controller auch über den Geräte-Manager deaktivieren, Netzwerkadapter erweitern, mit der rechten Maustaste auf den WLAN-Controller klicken und Deaktivieren auswählen. Genau das macht DevCon über die Befehlszeile.

Ja, ich weiß, dass ich es dadurch deaktivieren kann. Ich möchte nur vermeiden, dass ich das ständig tun muss. Mit der Bat-Datei kann ich ihr eine Tastenkombination zuweisen. Ich glaube, ich habe ein Powershell-Skript, das als Umschalter fungiert (ich konnte den Schläger nicht herausfinden, erinnerte mich dann, dass ich Powershell installiert habe)
Herms

Könnte irgendwann einen Blog-Beitrag darüber schreiben, aber für den Moment ist hier das Powershell-Skript, das ich für einen Toggle geschrieben habe: gist.github.com/294059
Herms

1
Schreiben Sie, wie ich alles eingerichtet habe: blog.aherrman.com/2010/02/…
Herms

11

Das Folgende funktioniert auf Win 7 über eine cmdEingabeaufforderung mit adminBerechtigungen:

Etwas deaktivieren:

netsh interface set interface "Wireless Network Connection" Disable

Ermöglichen:

netsh interface set interface "Wireless Network Connection" Enable

So rufen Sie die Schnittstellennamen ab:

C:\Users\nirmal>netsh interface show interface

Admin State    State          Type             Interface Name
-------------------------------------------------------------------------
Enabled        Connected      Dedicated        Wireless Network Connection
Disabled       Disconnected   Dedicated        Local Area Connection

2

Ich habe eine Batch-Datei zum Umschalten zwischen LAN und WLAN erstellt. Es aktiviert Ihre LAN-Verbindung und deaktiviert Ihre WLAN-Verbindung, wenn WLAN aktiv ist, und umgekehrt.

Die Batchdatei wurde unter Windows 7 getestet. Rufen Sie sie auf WLAN-LAN.batund starten Sie sie als Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten.

@Echo off

Echo De Netwerkinstellingen worden omgezet van WLan naar LAN of Vice Versa ! 
Echo Even Geduld svp  .................................................

net start dot3svc
netsh lan show interfaces >NUL

if errorlevel 1 goto LAN
if errorlevel 0 goto WLAN

:LAN

netsh interface set interface "Draadloze netwerkverbinding" disabled >NUL

sc start dot3svc >NUL
netsh interface set interface "LAN-verbinding" enabled >NUL

goto end

:WLAN

sc start dot3svc >NUL
netsh interface set interface "LAN-verbinding" disabled >NUL
sc stop dot3svc >NUL

netsh interface set interface "Draadloze netwerkverbinding" enabled >NUL

:end

Sie sollten die Namen der Netzwerkschnittstellen so ändern, dass sie mit den Netzwerkschnittstellen auf Ihrem eigenen System übereinstimmen. Ändern Sie daher die Namen in Anführungszeichen: "...".

Außerdem sollten Sie den kabelgebundenen Autokonfigurationsdienst auf Automatisch einstellen. Der Text in den Kommentaren kann nach Belieben geändert werden.


1
Können Sie klären, ob etwas im Skript für andere Sprachen als Niederländisch geändert werden muss? Oder noch besser, die Kommentare und String-Literale ins Englische übersetzen?
sblair

@sblair modifiziere einfach die Zeichenkette um "", muss die Draadloze-Netzwerkverbindung auf deinen Schnittstellennamen wie eine drahtlose Verbindung
ändern

Ist es "net start dot3svc" falsch hinzugefügt? es verursacht immer 0 Fehlerlevel.
Netawater

2

Zu Ihrer Information ... für die 64-Bit-Version von Vista und Win7 funktioniert die oben angegebene "64-Bit" -Version nicht. Sie müssen das gesamte Windows-Gerätetreiber-Kit herunterladen, dann devcon.exe von hier extrahieren C:\WinDDK\7600.16385.1\tools\devcon\amd64\devcon.exe und einfügen c:\Windows/system23 (ich weiß, ich weiß ... ich habe auch einen Intel i3 und musste noch diesen "amd64" verwenden).

Das WinDDK-Kit finden Sie hier: http://www.microsoft.com/whdc/DevTools/WDK/WDKpkg.mspx Es ist riesig (620 MB). Die devcon-Datei ist winzig. : p

Hinweis: Sie können die Gerätetreibernummer für jedes Gerät auf einfache Weise ermitteln, indem Sie im Geräte-Manager (in der Systemsteuerung) die Eigenschaften anzeigen und unter "Details" die Option "Hardware-IDs" auswählen. Es wird eine große Zahl geben, du willst nur diesen Teil: DEV _ ???? (Füllen Sie das? mit Ihren 4 Zahlen aus). Wenn dies DEV_4315dann beispielsweise in enable.bat: devcon enable"* DEV_4315" und in disable.bat: devcon disable"* DEV_4315" eingegeben wird.

Bitte vergewissern Sie sich und fügen Sie den Platzhalter hinzu: * DEV _ ???? (Siehe die 2 Beispiele, die ich gerade gegeben habe). Sie müssen sie als Administrator ausführen. Zu Ihrer Information ... Wenn Sie eine Hardware-Anzeigelampe haben, wird diese wahrscheinlich nicht umgeschaltet.


1

Verwenden Sie diese Fledermausdatei zum Umschalten des WLAN.

@Echo off set interface="Wireless Network Connection " ipconfig | find %interface% >NUL rem if errorlevel 0 goto LAN rem if errorlevel 1 goto WLAN if %errorlevel% EQU 0 goto LAN if %errorlevel% EQU 1 goto WLAN :LAN echo "LAN" netsh interface set interface %interface% disabled goto end :WLAN echo "WLAN" netsh interface set interface %interface% enabled :end


Das ist, wonach ich gesucht habe. Danke vielmals!
Hybrid SyntaX

0

Eine andere Möglichkeit ist Sikuli Script . Sikuli ist wirklich cool, weil es eine visuelle Herangehensweise an das Schreiben von Skripten hat und in der Lage sein sollte, das zu erreichen, was Sie benötigen. Schauen Sie sich das Video unter dem obigen Link an, um zu sehen, was ich meine. Sikuli läuft auf Mac, Windows und Linux.


Amüsanterweise habe ich das heute Morgen gerade entdeckt. Ich glaube nicht, dass ich das für solche Skripts verwenden möchte, da die Ausführung im Allgemeinen viel länger dauern würde.
Herms

0

Möglicherweise kann das wmicDienstprogramm verwendet werden (obwohl ich nicht sicher bin, ob es mit Windows Vista / 7 / etc. Geliefert wird).

oder

(obwohl dies eine lustige Methode ist und möglicherweise Probleme verursacht und möglicherweise nicht so gut funktioniert) Verwenden Sie das netshTool (möglicherweise auch nicht in den neuen Windows-Versionen enthalten), um dem Netzwerkadapter eine manuell zugewiesene IP-Adresse zuzuweisen, wenn es soll eine automatisch zugewiesene haben, oder umgekehrt.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.