Konzentrieren wir uns auf das Geschäftsproblem, entwickeln eine Strategie, um es anzugehen, und beginnen mit der Implementierung dieser Strategie auf einfache Weise. Später kann es verbessert werden, wenn der Aufwand dies rechtfertigt.
Das Geschäftsproblem besteht natürlich darin, die Gewinne zu maximieren. Dies geschieht hier, indem die Kosten für Nachfüllmaschinen gegen die Kosten für Umsatzverluste abgewogen werden. In der aktuellen Formulierung sind die Kosten für das Nachfüllen der Maschinen festgelegt: 20 können täglich nachgefüllt werden. Die Kosten für Umsatzverluste hängen daher von der Häufigkeit ab, mit der Maschinen leer sind.
Ein konzeptionelles statistisches Modell für dieses Problem kann erhalten werden, indem eine Möglichkeit entwickelt wird, die Kosten für jede der Maschinen basierend auf vorherigen Daten zu schätzen. Das erwarteteDie Kosten für die Nichtwartung einer Maschine entsprechen heute ungefähr der Wahrscheinlichkeit, dass sie erschöpft ist, mal der Rate, mit der sie verwendet wird. Wenn beispielsweise eine Maschine heute eine 25% ige Chance hat, leer zu sein, und durchschnittlich 4 Flaschen pro Tag verkauft, entsprechen die erwarteten Kosten 25% * 4 = 1 Flasche Umsatzverlust. (Übersetzen Sie das in Dollar, wie Sie wollen, und vergessen Sie nicht, dass ein verlorener Verkauf immaterielle Kosten verursacht: Die Leute sehen eine leere Maschine, sie lernen, sich nicht darauf zu verlassen usw. Sie können diese Kosten sogar an den Standort einer Maschine anpassen; Maschinen, die für eine Weile leer laufen, können nur wenige immaterielle Kosten verursachen.) Man kann davon ausgehen, dass durch das Nachfüllen einer Maschine der erwartete Verlust sofort auf Null zurückgesetzt wird - es sollte selten vorkommen, dass eine Maschine jeden Tag geleert wird (nicht gewünscht). ..). Mit der Zeit
θxθx
x=(7,7,7,13,11,9,8,7,8,10)y=(4,14,4,16,16,12,7,16,24,48)θ^=1.8506
Die roten Punkte zeigen die Reihenfolge der Verkäufe; Die blauen Punkte sind Schätzungen, die auf der Maximum-Likelihood-Schätzung der typischen Verkaufsrate basieren.
t
50/1.85=27
Anhand eines solchen Diagramms für jede Maschine (von denen es anscheinend ein paar Hundert gibt) können Sie leicht die 20 Maschinen identifizieren, bei denen derzeit der größte erwartete Verlust zu verzeichnen ist: Die Wartung dieser Maschinen ist die optimale Geschäftsentscheidung. (Beachten Sie, dass jede Maschine ihre eigene geschätzte Rate hat und sich an ihrem eigenen Punkt entlang ihrer Kurve befindet, abhängig davon, wann sie zuletzt gewartet wurde.) Niemand muss sich diese Diagramme ansehen: Die Identifizierung der Maschinen, die auf dieser Basis gewartet werden sollen, ist einfach automatisiert mit einem einfachen Programm oder sogar mit einer Tabelle.
Dies ist nur der Anfang. Im Laufe der Zeit können zusätzliche Daten Änderungen an diesem einfachen Modell vorschlagen: Sie können Wochenenden und Feiertage oder andere erwartete Einflüsse auf den Umsatz berücksichtigen; es kann einen wöchentlichen Zyklus oder andere saisonale Zyklen geben; Es kann langfristige Trends geben, die in die Prognosen einbezogen werden müssen. Vielleicht möchten Sie abweichende Werte verfolgen, die unerwartete einmalige Läufe auf den Maschinen darstellen, und diese Möglichkeit in die Verlustschätzungen usw. einbeziehen. Ich bezweifle jedoch, dass es notwendig sein wird, sich über die serielle Korrelation von Verkäufen Gedanken zu machen: Es ist schwer zu denken von irgendeinem Mechanismus, um so etwas zu verursachen.
θ^=1.871.8506
1-POISSON(50, Theta * A2, TRUE)
für Excel ( A2
ist eine Zelle, die die Zeit seit dem letzten Nachfüllen enthält und Theta
die geschätzte tägliche Verkaufsrate ist) und
1 - ppois(50, lambda = (x * theta))
für R.)
Die schickeren Modelle (die Trends, Zyklen usw. enthalten) müssen die Poisson-Regression für ihre Schätzungen verwenden.
θ