Antworten:
Dies ist eine Beta-negative Binomialverteilung mit dem Parameter in Ihrem Fall unter Verwendung der Wikipedia-Notation. Es wird auch Beta-Pascal- Verteilung genannt, wenn eine ganze Zahl ist. Wie Sie in einem Kommentar bemerkt haben, ist dies eine prädiktive Verteilung im Bayes'schen negativen Binomialmodell mit einem konjugierten Beta vor der Erfolgswahrscheinlichkeit.r
Sie können es also abtasten, indem Sie eine -Variable abtasten und dann eine negative Binomialvariable abtasten ( in Ihrem Fall also eine geometrische Verteilung zu sagen).u NB ( r , u ) r = 1
Diese Verteilung ist im R-Paket implementiert brr
. Der Sampler hat einen Namen rbeta_nbinom
, der pmf hat einen Namen dbeta_nbinom
usw. Die Notationen sind , , . Prüfen:c = α d = β
> Alpha <- 2; Beta <- 3
> a <- 1
> all.equal(brr::dbeta_nbinom(0:10, a, Alpha, Beta), beta(Alpha+a, Beta+0:10)/beta(Alpha,Beta))
[1] TRUE
Wenn man sich den Code ansieht, kann man sehen, dass er tatsächlich die ghyper
(verallgemeinerte hypergeometrische) Verteilungsfamilie des SuppDists
Pakets aufruft :
brr::rbeta_nbinom
function(n, a, c, d){
rghyper(n, -d, -a, c-1)
}
Ineed ist die BNB-Verteilung als generalisierte hypergeometrische Verteilung vom Typ IV bekannt . Siehe die Hilfe von ghyper
im SuppDists
Paket. Ich glaube, dass dies auch in Johnson & al's Buch Univariate Discrete Distributions zu finden ist .
Vorausgesetzt, nimmt mit . Ich schlage vor, eine einheitliche Variable generieren und Berechnung der kumulierten Summen bis Die Realisierung ist dann gleich dem entsprechenden . Schon seit xu∼U(0,1)Sk=k ∑ x=0Beta(α+1,β+x)