Ich versuche einen Weg zu finden, um die Langlebigkeit von Code in Open Source-Projekten zu analysieren: Das heißt, wie lange eine bestimmte Codezeile aktiv ist und verwendet wird.
Mein derzeitiger Gedanke ist, dass die Lebensdauer einer Codezeile beginnt, wenn sie zum ersten Mal festgeschrieben wird, und endet, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
- Es ist bearbeitet oder gelöscht,
- Ausgenommen von Builds,
- Kein Code in seinem Build wird für einen bestimmten Zeitraum (z. B. ein Jahr) beibehalten.
HINWEIS: Zur Verdeutlichung, warum eine "Bearbeitung" als "Tod" gezählt wird, werden bearbeitete Zeilen als "neue" Generation oder Codezeile gezählt. Wenn es keinen einfachen Weg gibt, dies zu tun, kann die Langlebigkeit einer Linie oder die Abstammung eines Vorfahren nicht berücksichtigt werden.
Was würde sonst die Lebensdauer einer Codezeile bestimmen?